Zum Thema (Fazit 95)
Johannes Tandl | 24. Juli 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 95, Fazitthema
Wer weiß schon, was die Zukunft bringt? »640 Kilobyte Speicher sind genug«, hat Bill Gates 1981 bezüglich der Nachfrage nach immer leistungsfähigeren Computerchips gesagt. Dass er weiterlesen
Politicks August 2013
Johannes Tandl | 24. Juli 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 95, Politicks
Steirische Reformpartner und Berlin als Vorbild für SPÖ und ÖVP?
Der Fortbestand der großen Koalition wäre – allen schrägen Wahlkampftönen zum Trotz – wohl nur bei einem zwar denkbaren, aber doch unwahrscheinlichen Verfehlen der Mandatsmehrheit durch weiterlesen
Tandl macht Schluss
Johannes Tandl | 24. Juli 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 95, Schlusspunkt
Es gibt politische Auseinandersetzungen, da gibt es für die Regierungsparteien nicht viel zu holen. Deshalb werden entsprechende Reformen entweder nur halbherzig oder gar nicht angegangen. Ein typisches Beispiel weiterlesen
Politicks Juli 2013
Johannes Tandl | 26. Juni 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 94, Politicks
Rechtzeitig vor dem Sommer: Höhere Bürgermeistergagen
Nach dem Sommer wird gewählt. Auf Bundesebene merkt man zwar nicht viel davon, denn Rot und Schwarz befanden sich – trotz Koalition – ohnehin über die gesamte Legislaturperiode weiterlesen
Tandl macht Schluss
Johannes Tandl | 26. Juni 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 94, Schlusspunkt
Da dachten wir uns schon, die Tage, an denen Brüssel Gurkenradien und Mindestgrößen für Bananen verordnet, liegen hinter uns, doch weit gefehlt. Dieser Tage ereilte uns eine Ankündigung, dass weiterlesen
Zum Thema (Fazit 93)
Johannes Tandl | 29. Mai 2013 | 1 Kommentar
Kategorie: Fazit 93, Fazitthema
Wer ist hier der Steuerbetrüger? Dass ein Gemeinwohl auf solidarische Finanzierung angewiesen ist, liegt auf der Hand. Auch dass jene, die mehr haben, weiterlesen
Politicks Juni 2013
Johannes Tandl | 29. Mai 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 93, Politicks
Spindelegger eröffnet den Wahlkampf
Orientiert man sich an der Wirtschaftskammerwahl, ist die ÖVP mit ihren 70 Prozent für den VP-Wirtschaftsbund eindeutig »die« Unternehmerpartei. Doch bei der letzten Nationalratswahl machten nicht einmal 30 Prozent der Selbstständigen weiterlesen
Zum Thema (Fazit 92)
Johannes Tandl | 24. April 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 92, Fazitthema
Die Deutschen. Europas bestgehasstes Volk Der deutsche Politologe Arnulf Baring zeichnete im Jahr 1997 bezüglich der beschlossenen Euro-Einführung ein drastisches Szenario: »Es wird heißen, wir finanzieren Faulenzer, weiterlesen
Politicks Mai 2013
Johannes Tandl | 24. April 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 92, Politicks
Halbzeit für die Reformpartner
Was die steirische Reformpartnerschaft so besonders macht, ist der Wandel der politischen Kultur, der mit ihr einhergegangen ist. Denn in der Vergangenheit war es so, dass sich SPÖ und ÖVP die Zustimmung zu den Lieblings-Projekten des jeweils anderen mit nicht vorhandenem Steuergeld weiterlesen
Tandl macht Schluss
Johannes Tandl | 24. April 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 92, Schlusspunkt
Wir leben in einer Epoche, in der die persönliche Freiheit ständig weiteren Einschränkungen unterliegt. Seit »Nine eleven« werden nicht nur unsere Finanztransaktionen überwacht, weiterlesen
« zurü — weiter »