Anzeige
FazitOnline

Fazit 214/215 (Doppelausgabe)

| 1. August 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 214, Fazit 215

Letzte Woche ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Klimawandel
Europa zahlt für den Wandel und China macht das Geschäft. Die Debatte verlagert sich von Klimazielen zu Folgekosten. Ein Text von Johannes Roth.

Fazitgespräch  Sicher auf Jahre
Die Merkur-Versicherung bewegt sich bei den Prämien auf die Milliarde zu. Mit CFO Andreas Gaugg sprachen Peter K. Wagner und Johannes Tandl.

Fazitessay Schmerz und Erinnerung
Christian Wabl packt seinen Versuch, das Grazer Schulverbrechen einzuordnen, in einen Text um Schmerz und Sprachlosigkeit.

Fazitbegegnung Die Seelentaucherin
Sandra Pioro verarbeitet in »Nie mehr still« ihre jüdische Familiengeschichte. Volker Schögler hat sich mit ihr getroffen.

Kommentar Außenansicht #64
Peter Sichrovsky über die Einsamkeit im internationalen Tennissport.

Kultur Wenn sind wieder Bachmannpreis
Die Steirerin Natascha Gangl hat mit ihrem Text »da Sta« den Bachmannpreis bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur gewonnen. Michael Petrowitsch über die Autorin.

Sepp Oberdenglers Rundschau #15
In seiner aktuellen Rundschau für das Fazit schreibt August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« über die Notwendigkeit von Einfühlungsvermögen, Verständnis und Respekt.

Fazitportrait Das Salz im Kernöl
Thomas Hartlieb stellt in seiner Ölmühle in Heimschuh in vierter Generation zwei Dutzend verschiedene Speiseöle her.

Kultur Geschichte der Riegersburg
Wirtschaftshistoriker Walter M. Iber hat ein neues Buch über die Riegersburg, »einer Festung im Wandel der Zeit«, vorgelegt. Josef Schiffer hat es gelesen.

Managementserie Geschichte der Riegersburg
Carola Payer spricht mit Werkmeister und Messerschleifer Ferdinand Gotthardt über die »Selbstständig im Undruhestand«.

::: Fazit #214/215 – In Kürze auch online lesen!

fazitonline_facebook_banner

Kommentare

Antworten