Fazit August 2023 (Onlineausgabe)
Redaktion | 18. August 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 195, Onlineausgaben
Fazitthema Neid
Redaktion | 18. August 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 195, Fazitthema
Populismus, der den politischen Diskurs bestimmt, bedient sich gerne einer besonderen Emotion des Menschen. Keine Frage: Wer Neid schürt, weiterlesen
Stärke und Freiheit für Europa
Redaktion | 18. August 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 195, Fazitgespräch
Der EU-Parlamentarier Lukas Mandl ist ebenso glühender Verfechter der europäischen Idee wie scharfer Kritiker der Brüsseler Bürokratie. Wir haben ihn gefragt, warum die Europäische Union auf der Stelle tritt, weiterlesen
Wir müssen die Auswege aus den Krisen beschreiten!
Redaktion | 18. August 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 195
Ein Essay von Stefan Stolitzka. Der steirische IV-Präsident sieht in der Energiekrise, dem Problem des Arbeitskräftemangels, aber auch in explodierenden Lohnkosten und engstirnigen Technologievorgaben eine Bedrohung des Industriestandorts. Die Polarisierung durch populistische Standpunkte gefährde mittlerweile auch unsere Gesellschaftsordnung. weiterlesen
Fazit 195
Redaktion | 2. August 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 195
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Neid
Neid, als vermeintliches Unrecht getarnt, manipuliert die öffentliche Meinung. Das wissen auch die vielen Populisten. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Freiheit für Europa
Lukas Mandl ist als EU-Abgeordneter gleichzeitig glühender Europa-Anhänger und Kritiker der Brüsseler Bürokratie.
Fazitessay Es gibt Wege aus der Krise
Der steirische IV-Präsident Stefan Stolitzka über Möglichkeiten, den diversen aktuellen Herausforderungen zu begegnen.
Fazitbegegnung Sechs Menüs im Eleven
Arsim Gjergji betreibt in Graz das Restaurant Eleven und verwöhnt seine vielen Gäste mit Balkanspezialitäten. Volker Schögler hat ihn besucht.
Kommentar Außenansicht #45
Peter Sichrovsky über das Leben im Big Apple nach der Covidkrise.
Kultur Neues zum Anschauen
Michael Petrowitsch über die neue Intendanz am Grazer Schauspielhaus. Andrea Vilter hat dort von Iris Laufenberg über- und sich viel vorgenommen.
Fazitportrait Wunderbare Werbewelt
In der Grazer Wienerstraße sorgt Werbemittelhändler Stefan Radlgruber für kleine Momente des Glücks.
Managementserie Wischler, Wappler, Langweiler
Ein Gespräch von Carola Payer mit dem Kulturphilosophen und Kabarettisten Alexander Hechtl über Rollen der Zukunftsfähigkeit.
::: Fazit #195 – Ab Mitte August auch online lesen!
Fazit 195 erscheint nächste Woche
Redaktion | 28. Juli 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein, Fazit 195
In der nächsten Woche erscheint mit Ausgabe 195 die letzte Nummer vor unserer Sommerpause. Johannes Roth (Foto) und Johannes Tandl trafen sich für das Fazitgespräch mit unserem Interviewpartner (auch am Foto, aber von hinten) im Studio von Fotografin Marija Kanizaj. Fazit 195 gibt es ab nächsten Mittwoch und bald darauf auch online. Wir lesen uns.
Fazit Juli 2023 (Onlineausgabe)
Redaktion | 5. Juli 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 194, Onlineausgaben
Fazitthema Greenflation
Redaktion | 5. Juli 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 194, Fazitthema
Um die Klimaziele zu erreichen, muss man knapp kalkulieren können. Und eher früher als später wird man sich der Frage stellen müssen, welchen weiterlesen
Wiederaufbau der Ukraine
Redaktion | 5. Juli 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 194
Dimensionen, Status quo und innerukrainische Voraussetzungen. Ein Essay von André Härtel. Anders als in der Ukraine selbst hat die Wiederaufbaudebatte international an Schwung verloren. Dabei wären wegen der Komplexität des Unterfangens frühzeitige Planungen notwendig, um die Wiederaufbaukampagne mit den 2014 begonnenen Reformen zu verknüpfen. weiterlesen
Fazit 194
Redaktion | 28. Juni 2023 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 194
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Greenflation
Klimaschutzinvestitionen stehen enorme Produktivitätsfortschritte bei erneuerbaren Energien gegenüber. Geht sich das aus? Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Stabil nach oben
Ökonom Christian Helmenstein ist »Wissenschaftsunternehmer«. Seine Analysen zeigen auf, wie Krisen überwunden werden können.
Fazitessay Der Wiederaufbau der Ukraine
Politologe André Härtel fordert vom Westen die baldige Bereitstellung der Ressourcen für den Wiederaufbau der Ukraine.
Fazitbegegnung Souvenir, Souvenir
Alexander Drexler-Mohr haucht dem Kälbernen Viertel in Graz mit seinem Souvenirshop »Mei Graz« neues Leben ein. Volker Schögler hat ihn besucht.
Kommentar Außenansicht #44
Peter Sichrovsky über recht teures politisches Mäzenatentum.
Kultur Lauter partizipative Eindrücke
Michael Petrowitsch war in Venedig und hat sich auf der Archtiktur-Biennale umgeschaut. Vor allem der österreichische Pavillon hat es ihm angetan.
Fazitportrait Vom Glück der Erde
1973 gründete Ludwig Hoffmann in Fernitz eine Reitschule, in der in den letzten 50 Jahren zahlreiche Reiterkarrieren begonnen haben. Volker Schögler und Heimo Binder waren vor Ort und tauchten ein in die Welt des Reitsports.
Managementserie Mut zur Selbständigkeit
Ein Gespräch von Carola Payer mit Tim Nöhrer, dem Designer und Hersteller seiner eigenen Balance-Boards.
::: Fazit #194 – In Kürze auch online lesen!
weiter »