Zum Thema (Fazit 84)
Johannes Tandl | 26. Juni 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 84, Fazitthema
Kaputtsparen? Ja, das geht! Die Kosten-Nutzen-Analyse von politischen Reformen und Strukturanpassungen ist kein einfaches Betätigungsfeld. Bringt es dem Steuerzahler etwas, wenn etwa das Krankenhaus auf der Stolzalpe die interne Abteilung schließt, weiterlesen
Tandl macht Schluss!
Johannes Tandl | 26. Juni 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 84, Schlusspunkt
Es geht steil bergauf! Aber wir können es schaffen!“ Mit diesem Bonmot beschreibt ein lieber Kollege gerne seine eigene Befindlichkeit und die seines persönlichen Umfelds. Da ich plakative Ansagen liebe, habe ich schon oft darauf zurückgegriffen, weiterlesen
Zum Thema (Fazit 83)
Johannes Tandl | 25. Mai 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 83, Fazitthema
Wenn der Markt versagt Mit seinen Förderungen für den Red Bull Ring hat sich das Land Steiermark weit vorgewagt. Denn immer noch steht es in den Sternen, ob sich die Steuermillionen für eine Rennstrecke, auf der die Formel 1 als Königsklasse des Motorsports wahrscheinlich niemals starten wird, weiterlesen
Tandl macht Schluss!
Johannes Tandl | 25. Mai 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 83, Schlusspunkt
Eigentlich halt ich den deutschen Stern-Reporter für einen klassischen „Hupf-ins-Bild“ – jemand, der davon lebt, langweilige Talkshows mit seiner künstlichen Empörung oder mehr oder weniger gescheiten, aber jedenfalls polarisierenden Kommentaren aufzupeppen. weiterlesen
Inflation: Deutschland fällt um!
Johannes Tandl | 11. Mai 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein
Was in Südeuropa bis zur Euroeinführung gang und gäbe war, nämlich Schulden weg zu inflationieren statt sie zu bezahlen, geht seit der Euroeinführung nicht mehr. Ein Jahrzehnt lang war es der Bundesbank – mit Unterstützung aus Österreich und Holland – gelungen, entsprechende Attacken der Weichwährungsapologeten zumindest abzufedern. weiterlesen
Zum Thema (Fazit 82)
Johannes Tandl | 10. Mai 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 82, Fazitthema
Die Empörungsdemokratie im Internet Ganz egal, ob jemand bei seiner Dissertation gemogelt hat oder ob es sich um die vermeintlich echten Skandale handelt. Mit dem Internet und insbesondere sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter stehen den Bürgern weiterlesen
Politicks Mai 2012
Johannes Tandl | 10. Mai 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 82, Politicks
Leichtfried für Mehrheitswahlrecht
EU-Parlamentarier Jörg Leichtfried (SPÖ) spricht sich auf Bundesebene für ein Mehrheitswahlrecht mit 183 Einerwahlkreisen aus. Jeder Wahlkreis soll aus etwa 30.000 Wählern bestehen, die nach dem „the winner takes it all“-Prinzip je ein Mandat vergeben. weiterlesen
Tandl macht Schluss!
Johannes Tandl | 10. Mai 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 82, Schlusspunkt
Der Zuspruch für die steirischen Reformpartner Franz Voves und Hermann Schützenhöfer überdauert auch die Bezirksreform. Zu Recht! Denn, ob der Beamte, der etwa einen Strafbescheid, einen Führerschein oder ein gewerberechtliches Verfahren bearbeitet, weiterlesen
Zum Thema (Fazit 81)
Johannes Tandl | 21. März 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 81, Fazitthema
Wirtschaftlich top! Politisch tot. Obwohl die weltwirtschaftliche Situation gut ist, steckt Europa in der Währungskrise. Obwohl die veröffentlichte Meinung etwas ganz anderes sagt, war der Euro eigentlich ein Erfolgsprojekt. weiterlesen
Politicks April 2012
Johannes Tandl | 21. März 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 81, Politicks
Amon der Geldwäscher?
Jeder, der schon einmal in einer Werbe- oder Marketingabteilung eines größeren Unternehmens oder einer Institution gearbeitet hat, kennt die Briefe aus den Parteizentralen, mit denen die Parteisekretäre um Inserate, Spenden, Sponsoring oder was auch immer ersuchen. weiterlesen