Tandl macht Schluss!
Johannes Tandl | 10. Mai 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 82, Schlusspunkt
Der Zuspruch für die steirischen Reformpartner Franz Voves und Hermann Schützenhöfer überdauert auch die Bezirksreform. Zu Recht! Denn, ob der Beamte, der etwa einen Strafbescheid, einen Führerschein oder ein gewerberechtliches Verfahren bearbeitet, weiterlesen
Tandl macht Schluss!
Johannes Tandl | 21. März 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 81, Schlusspunkt
Zur Idee der neuen AUA-Eigentümer, das Geschäft an eine Gesellschaft mit günstigerem Kollektivvertrag auszulagern, kann man nur sagen: spektakulär und beeindruckend unösterreichisch. weiterlesen
Tandl macht Schluss!
Johannes Tandl | 22. Februar 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 80, Schlusspunkt
Der Eiertanz der Euro- und Griechenland-Rettung geht in die nächste Runde. Unter Wirtschaftsexperten steht zwar außer Streit, dass es Griechenland unter den gegebenen Rahmenbedingungen gar nicht schaffen kann, wieder auf Wachstumskurs zu gelangen. weiterlesen
Tandl macht Schluss!
Johannes Tandl | 22. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 79, Schlusspunkt
Erinnern Sie sich eigentlich noch an die Nationalratssitzung vom 24. September 2008 – nur vier Tage vor der letzten Nationalratswahl? Damals beschlossen unsere glorreichen Parlamentarier eine saftige außertourliche Pensionserhöhung, weiterlesen
Thurm macht Schluss!
Michael Thurm | 18. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Schlusspunkt
Es liegt schon im Namen: Übergangsregierungen übergehen. Sie bilden nicht nur den Übergang zwischen der einen gescheiterten und der folgenden, noch zu wählenden Regierung. Sie übergehen auch den verfassungsmäßig gesetzten Souverän: das Volk. weiterlesen
Tandl macht Schluss!
Johannes Tandl | 23. November 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 77, Schlusspunkt
Die New Yorker „Occupy-Wall-Street-Bewegung“ hat inzwischen weltweit Hunderttausende Nachahmer gefunden. Und möglicherweise sind Proteste gegen die Allmacht der Finanzindustrie tatsächlich der einzige Weg, um dem Druck, den die Lobbys des Bankensektors auf die politischen Entscheidungsträger ausüben, etwas entgegenzusetzen. weiterlesen
Tandl macht Schluss!
Johannes Tandl | 24. Oktober 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 76, Schlusspunkt
Eines der Formate des von Dietrich Mateschitz finanzierten Salzburger Bildungssenders „ServusTV“, zu denen der öffentlich-rechtliche ORF scheinbar nicht mehr fähig ist, ist die Experten-Diskussion „Talk aus dem Hanger 7“. weiterlesen
Tandl macht Schluss!
Johannes Tandl | 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 75, Schlusspunkt
Eines vorweg: Was die steirischen Politiker in den letzten Monaten in Bezug auf die nachhaltige Sanierung des Landeshaushaltes zusammengebracht haben, ist ein beachtlicher erster Schritt. Rot und Schwarz haben sich über die zahllosen Reformverweigerer in den eigenen Reihen hinweggesetzt und dabei weder auseinanderdividieren noch gegeneinander ausspielen lassen. weiterlesen
Tandl macht Schluss!
Johannes Tandl | 14. Juli 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 74, Schlusspunkt
Der Euro ist notwendig!“ Dass es einmal notwendig sein wird, diese Botschaft in den Tageszeitungen zu inserieren, hätte sich bis vor wenigen Tage wohl niemand gedacht. Aber genau dazu sahen sich zahlreiche europäische Unternehmen in den letzten Tagen gezwungen. weiterlesen
Tandl macht Schluss!
Johannes Tandl | 20. Juni 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 73, Schlusspunkt
Die Politik tobt, weil Erste-Bank-Chef Andreas Treichl sie in Zusammenhang mit ihrem mangelnden Widerstand gegen Basel III als „zu blöd und zu feig“ bezeichnet hatte. Dennoch finden sich immer mehr Experten, die Treichl inhaltlich zustimmen. weiterlesen
« zurü — weiter »












