Fazit 217
Redaktion | 4. November 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 217
Letzte Woche ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Bildung
Vom Verlust der Exzellenz. Österreichs Bildungssystem unter Druck! Hohe Kosten, schwache Leistungen und Überakademisierung bremsen den Standort. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Akademische Intelligenz
TU-Rektor Horst Bischof im Interview über KI in der Lehre, internationale Talente und die Zukunft der technischen Bildung. Mit ihm sprachen Peter K. Wagner und Johannes Tandl.
Fazitessay Endlich Frieden!
Christian Wabl über Krieg, Frieden und Menschlichkeit – und darüber, warum jedes Gespräch notwendig sein kann und ist.
Fazitbegegnung A Tribute to Elli
Elli Bauer macht Graz zur Bühne – klug, musikalisch und urkomisch. Ihre Shows verbinden Tiefgang und Grazer Schmäh.
Kommentar Außenansicht #66
Peter Sichrovsky über Leistungsgesellschaft vs. Erbgesellschaft.
Kultur Ein Klassiker auf der Drehbühne
Emre Akal inszeniert – sehr frei nach Shakespeare – Romeo und Julia im Grazer Schauspielhaus. Und nicht nur Michael Petrowitsch ist begeistert.
Sepp Oberdenglers Rundschau #17
In seiner aktuellen Rundschau für das Fazit schreibt August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« über Geisterfahrer, die nicht nur die Autobahnen unsicher machen.
Fazitportrait Bücher aus Gleisdorf
Seit 77 Jahren ist die Buchhandlung Plautz in Gleisdorf für die literarische Nah- und immer öfter auch Fernversorgung zuständig.
Kultur Der Genderstern als Zankapfel
Josef Schiffer bespricht das neue Buch des Grazer Germanisten und Hochschullektors Werner Schandor: »Die Sterne sehen heut’ sehr anders aus.«
Managementserie Blick in den eigenen Spiegel
über die Kunst, sich selbst im Weg zu stehen. Und es zu merken.
::: Fazit #217 – In Kürze auch online lesen!
Kommentare
Antworten













