Anzeige
FazitOnline

Politicks Dezember 2011

| 19. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Politicks

Grillitsch-Rücktritt: Demontage der Steirer-VP geht weiter
Der Rücktritt von Fritz Grillitsch im Bauernbund hat zu Aufregung in der Steirischen Volkspartei geführt, denn der Bedeutungsverlust der Steiermark auf der schwarzen Bundesebene schreitet zügig voran. weiterlesen

Politicks November 2011

| 28. November 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 77, Politicks

Reformpartnerprojekt Verfassungsreform
Mit einer umfassenden Änderung der Steirischen Landesverfassung wollen die selbst ernannten Reformpartner SPÖ und ÖVP ihr Demokratiepaket beschließen. Darin enthalten sind die Abschaffung des Proporzes bei der Zusammensetzung der Landesregierung und die Verkleinerung der Regierung von 9 auf 6 bis 8 Sitze. weiterlesen

Tandl macht Schluss!

| 23. November 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 77, Schlusspunkt

Die New Yorker „Occupy-Wall-Street-Bewegung“ hat inzwischen weltweit Hunderttausende Nachahmer gefunden. Und möglicherweise sind Proteste gegen die Allmacht der Finanzindustrie tatsächlich der einzige Weg, um dem Druck, den die Lobbys des Bankensektors auf die politischen Entscheidungsträger ausüben, etwas entgegenzusetzen. weiterlesen

Politicks Oktober 2011

| 25. Oktober 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 76, Politicks

Die Bevölkerung lernt mit der Reformpartnerschaft zu leben
Außergewöhnlich hoch war die Zustimmung zur steirischen Reformpartnerschaft bei einer von OGM für die Kleine Zeitung durchgeführten Umfrage. Auch die Protagonisten von SPÖ und ÖVP kommen dabei recht gut weg. Am besten schneidet Landeshauptmann Franz Voves ab. weiterlesen

Tandl macht Schluss!

| 24. Oktober 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 76, Schlusspunkt

Eines der Formate des von Dietrich Mateschitz finanzierten Salzburger Bildungssenders „ServusTV“, zu denen der öffentlich-rechtliche ORF scheinbar nicht mehr fähig ist, ist die Experten-Diskussion „Talk aus dem Hanger 7“. weiterlesen

Zum Thema (Fazit 75)

| 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 75, Fazitthema

Finanzmärkte brauchen faire Bedingungen Die Politik sieht in den  Ratingagenturen die Wurzel des Übels für jene Probleme, die zuerst Griechenland in die „Beinahe-Pleite“ schlittern ließen und nun Länder wie Spanien, Italien, Irland oder Portugal gefährden. weiterlesen

Ratingagenturen. Sündenböcke der Schuldenkrise

| 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 75, Fazitthema

Man kann von Ratingagenturen halten, was man will. Aber eines ist klar. Die Anleger brauchen sie, um eine sinnvolle Einschätzbarkeit ihrer geplanten Investments zu erhalten. Und die Wirtschaft braucht sie auch, denn wer sich über den Kapitalmarkt finanzieren will, ist auf eine objektive Bewertung seiner Wertpapieremissionen angewiesen. weiterlesen

Politicks August 2011

| 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 75, Politicks

Wirtschaftskammer: Buchmann glättet die Wogen
Für ein spektakuläres Ausscheiden aus ihrer Funktion als Vizepräsidentin der steirischen Wirtschaftskammer hat die LKW-Unternehmerin Regina Friedrich gesorgt. Ihr Frust war scheinbar zu groß geworden, nachdem sie es bei zwei Anläufen nicht schaffte, den WK-Präsidentensessel zu erringen. weiterlesen

Tandl macht Schluss!

| 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 75, Schlusspunkt

Eines vorweg: Was die steirischen Politiker in den letzten Monaten in Bezug auf die nachhaltige Sanierung des Landeshaushaltes zusammengebracht haben, ist ein beachtlicher erster Schritt. Rot und Schwarz haben sich über die zahllosen Reformverweigerer in den eigenen Reihen hinweggesetzt und dabei weder auseinanderdividieren noch gegeneinander ausspielen lassen. weiterlesen

Politicks Juli 2011

| 14. Juli 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 74, Politicks

Airpower als Tourismushighlight
Gerade rechtzeitig zur „Airpower11“, der größten Flugshow Europas am 1. und 2. Juli in Zeltweg, kam die Kritik von Peter Pilz, dass der Eurofighter eigentlich ein Schrottflieger und die meiste Zeit nicht einsatzfähig sei. weiterlesen

« zurüweiter »