Fazit November 2025 (Onlineausgabe)
Redaktion | 14. November 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 217, Onlineausgaben
Fazit 217
Redaktion | 4. November 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 217
Letzte Woche ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Bildung
Vom Verlust der Exzellenz. Österreichs Bildungssystem unter Druck! Hohe Kosten, schwache Leistungen und Überakademisierung bremsen den Standort. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Akademische Intelligenz
TU-Rektor Horst Bischof im Interview über KI in der Lehre, internationale Talente und die Zukunft der technischen Bildung. Mit ihm sprachen Peter K. Wagner und Johannes Tandl.
Fazitessay Endlich Frieden!
Christian Wabl über Krieg, Frieden und Menschlichkeit – und darüber, warum jedes Gespräch notwendig sein kann und ist.
Fazitbegegnung A Tribute to Elli
Elli Bauer macht Graz zur Bühne – klug, musikalisch und urkomisch. Ihre Shows verbinden Tiefgang und Grazer Schmäh.
Kommentar Außenansicht #66
Peter Sichrovsky über Leistungsgesellschaft vs. Erbgesellschaft.
Kultur Ein Klassiker auf der Drehbühne
Emre Akal inszeniert – sehr frei nach Shakespeare – Romeo und Julia im Grazer Schauspielhaus. Und nicht nur Michael Petrowitsch ist begeistert.
Sepp Oberdenglers Rundschau #17
In seiner aktuellen Rundschau für das Fazit schreibt August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« über Geisterfahrer, die nicht nur die Autobahnen unsicher machen.
Fazitportrait Bücher aus Gleisdorf
Seit 77 Jahren ist die Buchhandlung Plautz in Gleisdorf für die literarische Nah- und immer öfter auch Fernversorgung zuständig.
Kultur Der Genderstern als Zankapfel
Josef Schiffer bespricht das neue Buch des Grazer Germanisten und Hochschullektors Werner Schandor: »Die Sterne sehen heut’ sehr anders aus.«
Managementserie Blick in den eigenen Spiegel
über die Kunst, sich selbst im Weg zu stehen. Und es zu merken.
::: Fazit #217 – In Kürze auch online lesen!
Fazit 217 heute erschienen
Redaktion | 29. Oktober 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 217
Im Fazitthema dieser Ausgabe beleuchten wir, warum Bildung wieder zum zentralen Wettbewerbsfaktor werden muss, und was Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dazu beitragen können. Und das Fazitgespräch führten wir – durchaus passend zum Fazitthema – mit dem Rektor der Technischen Universität Graz, Horst Bischof über die »Zukunft der Intelligenz«. Das uns mehr im Fazit 217.
[Coverfoto von Erwin Scheriau.]
Fazit Oktober 2025 (Onlineausgabe)
Redaktion | 15. Oktober 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 216, Onlineausgaben
Fazit 216
Redaktion | 6. Oktober 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 216
Letzte Woche ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Künstliche Intelligenz
Verheißung oder Vernichtung? KI ist mehr als ein Werkzeug. Sie verändert Märkte, Jobs und Machtverhältnisse und wird zu der Herausforderung unserer Zeit. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Sozial gerecht?
Der steirische Landesrat Hannes Amesbauer (FPÖ) über Einsparungen im Sozialbereich, Asylpolitik und die Zukunft des ländlichen Raums. Mit ihm sprachen Peter K. Wagner und Johannes Tandl.
Fazitessay Rezepte für ein neues »Gesundwerden«
Christian Wabl mit einem Essay über neue Wege zur Gesundheit. Ursachen statt Symptome bekämpfen und Körper und Geist gemeinsam betrachten!
Fazitbegegnung Das kleine Beisl
Ivanka Lipovac‘ Pirsch-Stüberl in Graz erinnert an eine Zeit, als ums Eck noch kleine Wirtshäuser standen. Volker Schögler war bei ihr.
Kommentar Außenansicht #65
Peter Sichrovsky stellt sich und uns die Frage »Was tun mit Gaza«.
Kultur Es herbstelt deutlich in der Steiermark
Michael Petrowitsch hat das Programm des heurigen Steirischen Herbst unter die Lupe genommen. Und bleibt dabei, es ist unser Lieblingsfestival.
Sepp Oberdenglers Rundschau #16
In seiner aktuellen Rundschau für das Fazit schreibt August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« über gottesfürchtige Menschen, die für oder gegen etwas eintreten.
Fazitportrait Unser tägliches Brot
Tradition aus Mariatrost – die Bäckerei Kern versorgt Graz seit 70 Jahren. Heute führen Karin und Julius III. das Familienerbe fort.
Kultur »Ich erkläre keinem toten Hasen die Kunst«
Gerhard Raymond Fennes hat mit dem Künsterl, Lehrer und Autor Christian Wabl über dessen Kunst gesprochen. Und über vieles mehr.
Managementserie Mit Ethik zum Erfolg
Carola Payer im Gespräch mit Unternehmer Christoph Resch über seine Sicht auf ethische Bewertung neuer Technologien in modernen Unternehmen.
::: Fazit #216 – In Kürze auch online lesen!
Fazit 216 heute erschienen
Redaktion | 1. Oktober 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 216
Das Fazitthema zeigt Chancen und Risiken durch die »Künstliche Intelligenz« auf. Und im Fazitgespräch mit dem steirischen Soziallandesrat Hannes Amesbauer geht es um Sozialreformen und Kürzungen bei NGOs. Außerdem haben wir ihn gefragt, warum Sozialleistungen für Asylwerber auf Sachleistungen umgestellt werden. Das uns mehr im Fazit 216.
[Coverfoto von Marija Kanizaj.]
Fazit August 2025 (Onlineausgabe)
Redaktion | 20. August 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 214, Fazit 215, Onlineausgaben
Fazit 214/215 (Doppelausgabe)
Redaktion | 1. August 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 214, Fazit 215
Letzte Woche ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Klimawandel
Europa zahlt für den Wandel und China macht das Geschäft. Die Debatte verlagert sich von Klimazielen zu Folgekosten. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Sicher auf Jahre
Die Merkur-Versicherung bewegt sich bei den Prämien auf die Milliarde zu. Mit CFO Andreas Gaugg sprachen Peter K. Wagner und Johannes Tandl.
Fazitessay Schmerz und Erinnerung
Christian Wabl packt seinen Versuch, das Grazer Schulverbrechen einzuordnen, in einen Text um Schmerz und Sprachlosigkeit.
Fazitbegegnung Die Seelentaucherin
Sandra Pioro verarbeitet in »Nie mehr still« ihre jüdische Familiengeschichte. Volker Schögler hat sich mit ihr getroffen.
Kommentar Außenansicht #64
Peter Sichrovsky über die Einsamkeit im internationalen Tennissport.
Kultur Wir sind wieder Bachmannpreis
Die Steirerin Natascha Gangl hat mit ihrem Text »da Sta« den Bachmannpreis bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur gewonnen. Michael Petrowitsch über die Autorin.
Sepp Oberdenglers Rundschau #15
In seiner aktuellen Rundschau für das Fazit schreibt August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« über die Notwendigkeit von Einfühlungsvermögen, Verständnis und Respekt.
Fazitportrait Das Salz im Kernöl
Thomas Hartlieb stellt in seiner Ölmühle in Heimschuh in vierter Generation zwei Dutzend verschiedene Speiseöle her.
Kultur Geschichte der Riegersburg
Wirtschaftshistoriker Walter M. Iber hat ein neues Buch über die Riegersburg, »einer Festung im Wandel der Zeit«, vorgelegt. Josef Schiffer hat es gelesen.
Managementserie Nie zu alt zum Gründen
Carola Payer spricht mit Werkmeister und Messerschleifer Ferdinand Gotthardt über die »Selbstständig im Unruhestand«.
::: Fazit #214/215 – In Kürze auch online lesen!
Fazit 215 heute erschienen
Redaktion | 25. Juli 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 214, Fazit 215
Im Fazitthema geht es diesmal darum, wie es gelingen kann, Klima und Wohlstand retten. Europa zahlt jedenfalls derzeit für den Wandel und China macht das Geschäft. Die Debatte verlagert sich also von Klimazielen zu Folgekosten. Und für das Fazitgespräch trafen wir uns mit Andreas Gaugg, dem CFO der Merkur-Versicherung. Das uns mehr in der aktuellen Fazit-Doppelausgabe 214/215. [Coverfoto von Marija Kanizaj.]
Fazit Juni 2025 (Onlineausgabe)
Redaktion | 17. Juni 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 213, Onlineausgaben


















