Anzeige
FazitOnline

Fazit Oktober 2025 (Onlineausgabe)

| 15. Oktober 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 216, Onlineausgaben

fazitonline_facebook_banner

Fazit 216

| 6. Oktober 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 216

Letzte Woche ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Künstliche Intelligenz
Verheißung oder Vernichtung? KI ist mehr als ein Werkzeug. Sie verändert Märkte, Jobs und Machtverhältnisse und wird zu der Herausforderung unserer Zeit. Ein Text von Johannes Roth.

Fazitgespräch  Sozial gerecht?
Der steirische Landesrat Hannes Amesbauer (FPÖ) über Einsparungen im Sozialbereich, Asylpolitik und die Zukunft des ländlichen Raums. Mit ihm sprachen Peter K. Wagner und Johannes Tandl.

Fazitessay Rezepte für ein neues »Gesundwerden«
Christian Wabl mit einem Essay über neue Wege zur Gesundheit. Ursachen statt Symptome bekämpfen und Körper und Geist gemeinsam betrachten!

Fazitbegegnung Das kleine Beisl
Ivanka Lipovac‘ Pirsch-Stüberl in Graz erinnert an eine Zeit, als ums Eck noch kleine Wirtshäuser standen. Volker Schögler war bei ihr.

Kommentar Außenansicht #65
Peter Sichrovsky stellt sich und uns die Frage »Was tun mit Gaza«.

Kultur Es herbstelt deutlich in der Steiermark
Michael Petrowitsch hat das Programm des heurigen Steirischen Herbst unter die Lupe genommen. Und bleibt dabei, es ist unser Lieblingsfestival.

Sepp Oberdenglers Rundschau #16
In seiner aktuellen Rundschau für das Fazit schreibt August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« über gottesfürchtige Menschen, die für oder gegen etwas eintreten.

Fazitportrait Unser tägliches Brot
Tradition aus Mariatrost – die Bäckerei Kern versorgt Graz seit 70 Jahren. Heute führen Karin und Julius III. das Familienerbe fort.

Kultur »Ich erkläre keinem toten Hasen die Kunst«
Gerhard Raymond Fennes hat mit dem Künsterl, Lehrer und Autor Christian Wabl über dessen Kunst gesprochen. Und über vieles mehr.

Managementserie Mit Ethik zum Erfolg
Carola Payer im Gespräch mit Unternehmer Christoph Resch über seine Sicht auf ethische Bewertung neuer Technologien in modernen Unternehmen.

::: Fazit #216 – In Kürze auch online lesen!

fazitonline_facebook_banner

Fazit 216 heute erschienen

| 1. Oktober 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 216

Das Fazitthema zeigt Chancen und Risiken durch die »Künstliche Intelligenz« auf. Und im Fazitgespräch mit dem steirischen Soziallandesrat Hannes Amesbauer geht es um Sozialreformen und Kürzungen bei NGOs. Außerdem haben wir ihn gefragt, warum Sozialleistungen für Asylwerber auf Sachleistungen umgestellt werden. Das uns mehr im Fazit 216.

[Coverfoto von Marija Kanizaj.]

Fazit August 2025 (Onlineausgabe)

| 20. August 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 214, Fazit 215, Onlineausgaben

Fazit 214/215 (Doppelausgabe)

| 1. August 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 214, Fazit 215

Letzte Woche ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Klimawandel
Europa zahlt für den Wandel und China macht das Geschäft. Die Debatte verlagert sich von Klimazielen zu Folgekosten. Ein Text von Johannes Roth.

Fazitgespräch  Sicher auf Jahre
Die Merkur-Versicherung bewegt sich bei den Prämien auf die Milliarde zu. Mit CFO Andreas Gaugg sprachen Peter K. Wagner und Johannes Tandl.

Fazitessay Schmerz und Erinnerung
Christian Wabl packt seinen Versuch, das Grazer Schulverbrechen einzuordnen, in einen Text um Schmerz und Sprachlosigkeit.

Fazitbegegnung Die Seelentaucherin
Sandra Pioro verarbeitet in »Nie mehr still« ihre jüdische Familiengeschichte. Volker Schögler hat sich mit ihr getroffen.

Kommentar Außenansicht #64
Peter Sichrovsky über die Einsamkeit im internationalen Tennissport.

Kultur Wir sind wieder Bachmannpreis
Die Steirerin Natascha Gangl hat mit ihrem Text »da Sta« den Bachmannpreis bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur gewonnen. Michael Petrowitsch über die Autorin.

Sepp Oberdenglers Rundschau #15
In seiner aktuellen Rundschau für das Fazit schreibt August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« über die Notwendigkeit von Einfühlungsvermögen, Verständnis und Respekt.

Fazitportrait Das Salz im Kernöl
Thomas Hartlieb stellt in seiner Ölmühle in Heimschuh in vierter Generation zwei Dutzend verschiedene Speiseöle her.

Kultur Geschichte der Riegersburg
Wirtschaftshistoriker Walter M. Iber hat ein neues Buch über die Riegersburg, »einer Festung im Wandel der Zeit«, vorgelegt. Josef Schiffer hat es gelesen.

Managementserie Nie zu alt zum Gründen
Carola Payer spricht mit Werkmeister und Messerschleifer Ferdinand Gotthardt über die »Selbstständig im Unruhestand«.

::: Fazit #214/215 – In Kürze auch online lesen!

fazitonline_facebook_banner

Fazit 215 heute erschienen

| 25. Juli 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 214, Fazit 215

Foto: Marija Kanizaj

Im Fazitthema geht es diesmal darum, wie es gelingen kann, Klima und Wohlstand retten. Europa zahlt jedenfalls derzeit für den Wandel und China macht das Geschäft. Die Debatte verlagert sich also von Klimazielen zu Folgekosten. Und für das Fazitgespräch trafen wir uns mit Andreas Gaugg, dem CFO der Merkur-Versicherung. Das uns mehr in der aktuellen Fazit-Doppelausgabe 214/215. [Coverfoto von Marija Kanizaj.]

Fazit Juni 2025 (Onlineausgabe)

| 17. Juni 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 213, Onlineausgaben

Fazit 213

| 2. Juni 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 213

Letzte Woche ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Fragmentierte Demokratie
Weil die Dreierkoalition sich nicht auf nachhaltige Reformen einigen kann, bleiben drängende Probleme ungelöst. Ein Text von Johannes Roth.

Fazitgespräch Hüter der Solidarität
In unsicheren Zeiten steigen Risiken, auch Veranlagungen werden komplexer. Ein Fazitgespräch mit Grawe-Chef Klaus Scheitegel. Johannes Roth und Johannes Tandl sprachen mit ihm.

Fazitessay »Dear Brother Leo!«
Nach Essays über das Christentum und den Glauben in den USA schreibt Christian Wabl nun einen Brief nach Rom. An den neu gewählten Papst Leo XIV.

Fazitbegegnung Der Kalendermann
Neues-Land-Cefredakteur Karl Brodschneider prägt seit vier Jahrzehnten das publizistische Gesicht des Steirischen Bauernbundes. Volker Schögler hat ihn getroffen.

Kommentar Außenansicht #63
Peter Sichrovsky vermisst einen sinnvollen Plan der Regierung.

Kultur Antisemitismus im bunten Glitzerkostüm
Mit seinem ESC-Sieg wurde JJ über Nacht zum Star – doch nun steht der Wiener Musiker international in der Kritik.

Sepp Oberdenglers Rundschau #14
In seiner aktuellen Rundschau für das Fazit schreibt August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« über eine Politik, die mit der »Staatsgießkanne herum pritschlt«.

Fazitportrait Charly und die Eisfabrik
1997 expandierte Charly Temmel von Graz in die USA. Und auch dort hat der »Eiskönig« ordentliche Spuren hinterlassen. Volker Schögler war bei Temmel auf ein Eis.

Kultur Wenn Mikroben Kunst machen
Von lebender Farbe, spekulativer Ästhetik und der kleinen Revolution an der Wand.

Managementserie Effektives Streiten statt Kuscheln
Carola Payer über den gepflegten Streit.

::: Fazit #213 – In Kürze auch online lesen!

fazitonline_facebook_banner

Fazit 213 heute erschienen

| 28. Mai 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 213

Foto: Jorj Konstantinov

Im Fazitthema analysieren wir die lähmende Reformunfähigkeit der aktuellen Dreierkoalition. Das Fazitgespräch haben wir mit dem Chef der Grazer Wechselseitigen, Klaus Scheitegel geführt. Es geht nicht zuletzt um die steigenden Risiken in unsicheren Zeiten.

Coverfoto von Jorj Konstantinov.

Fazit Mai 2025 (Onlineausgabe)

| 15. Mai 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 212, Onlineausgaben

weiter »