Deckfarben
Peter K. Wagner | 4. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 136, Kunst und Kultur

Jürgen Pucher hat ein Buch über den SK Sturm Graz geschrieben. Es nennt sich Liebeserklärung. Und ist eigentlich vielmehr eine Art Enzyklopädie des erfolgreichsten steirischen Fußballklubs. weiterlesen
Führung und Erziehung
Carola Payer | 4. Oktober 2017 | 1 Kommentar
Kategorie: Fazit 136, Serie »Erfolg braucht Führung«
Parallelen und Unterschiede Ich komm’ mir vor wie eine Kindergarten-Tante«, klagt die Vertriebsleiterin und thematisiert die kindlichen Verhaltenstendenzen ihrer männlichen Mitarbeiter. Führung weiterlesen
Gestalten statt verwalten
Redaktion | 4. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 136, Kunst und Kultur
Seit Mai dieses Jahres ist Christopher Drexler für Kulturangelegenheiten in der steirischen Landesregierung verantwortlich. Wir haben den Landesrat zu einem Gespräch zur Lage der Kultur in der Steiermark getroffen. weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 136)
Johannes Tandl | 4. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 136, Schlusspunkt
Warum linke Wirtschaftspolitik immer scheitern wird Warum ist es eigentlich immer noch hipper, links zu sein als liberal oder konservativ? Dabei liegt es völlig auf der Hand, dass die Linke weiterlesen
Fazit 136
Redaktion | 27. September 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 136
Ab heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Fazitthema Nationalratswahl 2017 – Wer bietet mehr?
Vor der Wahl wollen uns die Parteien mit Milliarden entlasten. Was ist von den Versprechen zu halten?
Fazitgespräch Im Glashaus fliegen Steine
Der oststeirische Bauer und Unternehmer Manfred Hohensinner hat mit seinen Gemüseglashäusern in Blumau mächtige Gegner auf den Plan gerufen.
Fazitessay Für eine Wahlpflicht
Politikwissenschaftler Michael Kaeding argumentiert für die Einführung einer Wahlpflicht. Auch um den Anteil der Proteststimmen klein zu halten.
Satire Zur Lage #84
Christian Klepej zeigt sich begeistert über Kompromate der Wiener Großdenker. (Es geht wieder um die Nationalratswahl.)
Fazitportrait Ein Garten Eden in Graz
In den Gewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Graz eröffnet sich eine völlig andere Welt.
Serie Da Wanko
Der Grazer Autor und Dramaturg Martin G. Wanko schreibt eine Liebeserklärung an das Rauchen. Und hat damit aufgehört.
Kultur Gestalten statt verwalten
Kulturlandesrat Christopher Drexler in einem Gespräch über den Zustand der Kunst und Kultur in der Steiermark.
Managementserie Führung und Erziehung
In Teil Sieben unserer Serie erörtert Carola Payer warum eine Führungskraft nicht Mama oder Papa sein, sondern den Mitarbeitern auf Augenhöhe begegnen und Eigenverantwortung einfordern soll.
::: Fazit #136 – In Kürze auch online verfügbar.
Bundestagswahl in Deutschland
Redaktion | 24. September 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Politicks
Heute wird in der Bundesrepublik Deutschland ein neues Parlament gewählt. Die Wahllokale haben bis 18.00 Uhr geöffnet, mit ersten Hochrechnungen ist also kurz danach zu rechnen. Einen Überblick über weiterlesen
Nächste Woche erscheint Fazit 136
Redaktion | 22. September 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 136
Das erste Fazitgespräch nach der Sommerpause führte Volker Schögler und Johannes Tandl in die Oststeiermark. Dort bekamen Sie von unserem Gesprächspartner neben allerhand interessanten Geschichteneinen gesunden Obsteller serviert. Fotografisch festgehalten hat das Gespräch Sabine Hoffmann. Fazit 136 erscheint am Mittwoch und kurz darauf auch online. Wir lesen uns.
Steirer wird Bischof von Innsbruck
Redaktion | 22. September 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Hermann Glettler wird neuer Bischof der Diözese Innsbruck. Nach 22 langen Monaten ist die Entscheidung über die Bischofsnachfolge in Tirol gefallen. Mit Glettlers Wahl setzt sich Rom über die Wünsche der Ortskirche bezüglich der Nachfolge von Bischof Manfred Scheuer hinweg. Bereits in der nächsten Woche soll der Ministerrat die Bischofsernennung absegnen.
Hermann Glettler ist 52 Jahre alt, wuchs in Übelbach auf und studierte in Graz Theologie und Kunstgeschichte. Er wurde 1997 Pfarrer in der Pfarre Graz St. Andrä und hat sich dort einen Namen gemacht, der weit über die Pfarre hinausreicht. Hermann Glettler ist seit 2016 in der Diözese Graz-Seckau als Bischofsvikar für Evangelisation und missionarische Initiativen, sowie für Caritas und diakonale Dienste tätig.
::: Diözese Innsbruck
::: Wikipediaeintrag Hermann Glettler
Überlebensstrategien für Familienunternehmen
Redaktion | 29. August 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Die Fachhochschule »Campus 02« will die etwa 21.000 steirischen Familienbetriebe mit ihren über 200.000 Mitarbeitern dabei unterstützen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen weiterlesen
Schönen Sommer!
Redaktion | 4. August 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Wir dürfen all unseren Leserinnen und Lesern sowie allen Geschäftspartnern und Freunden einen schönen und erholsamen Urlaub wünschen! Das nächste Fazit (Nr. 136, Oktober 2017) erscheint am 27. September. Unsere Redaktion in Graz ist ab 28. August wieder regelmäßig besetzt. Bis dahin : )





















