Anzeige
FazitOnline

Tandl macht Schluss!

| 22. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 79, Schlusspunkt

Erinnern Sie sich eigentlich noch an die Nationalratssitzung vom 24. September 2008 – nur vier Tage vor der letzten Nationalratswahl? Damals beschlossen unsere glorreichen Parlamentarier eine saftige außertourliche Pensionserhöhung, weiterlesen

Fazit im Jänner

| 21. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 79, Print-Ausgaben

Seit heute  ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Thema: »Burnout. Wenn das Feuer ausgeht«
Der Dauerbrenner Burnout beschäftigt nicht nur die Betroffenen, sondern hält Arbeitgeber ebenso in Atem wie die Wirtschaft. Denn diese trägt nicht nur Schaden davon, sondern kann teilweise sogar Profit aus der vermeintlichen »Volkskrankheit Nummer 1« schlagen.

Im aktuellen Fazitgespräch ist Florian Weitzer zu Gast. Als Grazer des Jahres hat ihn die Kleine Zeitung nominiert – und nicht zu Unrecht. Mit seinen Hotels und Restaurants belebt er das rechte Murufer. Dass Florian Weitzer darüber hinaus auch noch ein äußerst sympathische Typ ist, lesen Sie im Fazitgespräch.

::: Fazit #79 – in Kürze auch online verfügbar

Die Vermögenssteuer wird‘s nicht richten

| 19. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 78

Armin Thurnher, geschätzter Chefredakteur des »Falter«, outet in seinem aktuellen Leitartikel den Präsidenten des österreichischen Staatsschuldenausschusses, Bernhard Felderer, als (Mit-)Verantwortlichen aktueller Finanzprobleme und »neoliberalen Kopfschrumpfer«. weiterlesen

Zum Thema (Fazit 78)

| 19. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Fazitthema

Von der Schuldenkrise in die Energiekrise Die Welt blickt gebannt auf die Brennpunkte der Schuldenkrise. Da können vermeintlich banale Themen wie die künftige Energieversorgung und die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energiesysteme leicht unter die Räder kommen. weiterlesen

Energie. Der Preis der Gemütlichkeit

| 19. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Fazitthema

Nicht nur der österreichische Staatshaushalt hat ein massives Defizit, sondern auch der Energiehaushalt. Warum steigende Strompreise deshalb richtig sind.

weiterlesen

Politicks Dezember 2011

| 19. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Politicks

Grillitsch-Rücktritt: Demontage der Steirer-VP geht weiter
Der Rücktritt von Fritz Grillitsch im Bauernbund hat zu Aufregung in der Steirischen Volkspartei geführt, denn der Bedeutungsverlust der Steiermark auf der schwarzen Bundesebene schreitet zügig voran. weiterlesen

Zum Krieg gezwungen

| 19. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Fazitgespräch

Aviv Shir-On spricht mit einer Stimme, die seine Herkunft spiegelt: Deutsch, die Sprache seiner Mutter, beherrscht er fließend und akzentuiert es immer wieder mit dem Humor des Jüdischen. weiterlesen

Zur Lage (43)

| 18. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Zur Lage

Über Kontrolle, über Tarife, wie immer zu wenig über Bildung, kurz über den Kanzler und ein Blick in den Süden.

weiterlesen

Thurm macht Schluss!

| 18. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Schlusspunkt

Es liegt schon im Namen: Übergangsregierungen übergehen. Sie bilden nicht nur den Übergang zwischen der einen gescheiterten und der folgenden, noch zu wählenden Regierung. Sie übergehen auch den verfassungsmäßig gesetzten Souverän: das Volk. weiterlesen

Fazit im Dezember

| 28. November 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Print-Ausgaben

Thema: »Energie. Der Preis für die Gemütlichkeit«
Wir Österreicher sind eigentlich Vorbild bei der Stromerzeugung. Warum wir damit aber bei Weitem nicht zufrieden sein sollten, erklärt die aktuelle Titelgeschichte ebenso wie das Paradoxon, dass höhere Strompreise eine gute Nachricht sind, auch wenn sie von der EU kommen.

Im aktuellen Fazitgespräch ist Israels Botschafter zu Gast. Hinter dem Frieden zwischen Israelis und Palästinensern steht seit über 60 Jahren ein Fragezeichen. Durch den Antrag Palästinas, in die Uno aufgenommen zu werden, wurde die Situation noch einmal komplizierter. Darüber spricht der Botschafter Israels in Österreich, Aviv Shir-On.

::: Fazit #78 – in Kürze auch online verfügbar

« zurüweiter »