Langsam, aber sicher wird die Freiheit in Europa rückabgewickelt
Christian Klepej | 11. Dezember 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 208
Robert Habeck ist mir schon vor längerer Zeit ins Bewusstsein getreten. Es muss zehn, zwölf Jahre her sein, da hat mir ein Freund aus Dresden diesen »außergewöhnlichen Politiker« ans Herz gelegt, mir empfohlen, ich weiterlesen
Das Patt im Parlament lässt für die Zukunft wenig Gutes erwarten
Christian Klepej | 14. November 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 207
Ganze zwei Wochen hat sich Alexander van der Bellen Zeit genommen, das Wahlergebnis vom 29. September absitzen zu lassen, um dann eine wesentliche Entscheidung zu treffen. Die Parteien mögen sich beraten, sie weiterlesen
Die mangelnde Professionalität bedroht unsere Demokratie
Christian Klepej | 10. Oktober 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 206
Die »ÖVP schafft versehentlich das biologische Geschlecht ab« schrieb dieser Tage die Tageszeitung »Die Presse« und berichtete damit von »einer Panne« der Regierungspartei in der letzten Sitzung des Nationalrats vor den weiterlesen
Nach dem 7. Oktober hat das »Nie wieder« bei uns wieder begonnen
Christian Klepej | 14. August 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 205
Wenn Sie sich die Welt zwischen Marokko und Afghanistan anschauen, dann sind das in etwa 7.000 Kilometer Luftlinie. Und ziemlich in der Mitte dieses gedachten afroasiatischen Ausschnitts liegt das verschwindend weiterlesen
Österreich braucht jetzt eine seriös geführte, konservative Regierung
Christian Klepej | 12. Juli 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 204
Die grüne Unverfrorenheit ist kaum zu ertragen. Das hat sich durch das abenteuerliche Verhalten von Ministerin Leonore Gewessler aufs Neue gezeigt. Diese ständig moralisierende und sich der »Rechtsstaatlichkeit« weiterlesen
Die Tragödie der Grünen ist Tragödie für uns alle
Christian Klepej | 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 203
Lena Schilling. Lange nicht mehr erzählt man mit einer bloßen Namensnennung so viel an Geschichte. Lena Schilling, 23 Jahre alt, ist – zur Stunde noch immer – Spitzenkandidatin der Grünen zur Europawahl am 9. Juni. Und weiterlesen
Der »Migrantismus« schadet unserem Land. Vor allem den Migranten
Christian Klepej | 13. Mai 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 202
In Wien gibt es dieses Jahr durch Familienzusammenführung jedes Monat rund 350 Schulkinder – vor allem aus Syrien stammend – mehr. Also müssen monatlich 350 Kinder mehr unterrichtet werden. Das ist weiterlesen
Wer die Mär von der Frau als Opfer weitererzählt, ist kein Feminist
Christian Klepej | 11. April 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 201
Anna Majcan ist Sprecherin und Geschäftsführerin des Grazer Frauenrates. Das ist ein »unabhängiger Verein zur Vernetzung & Unterstützung der feministischen Szene in Graz«. Sie hat dieser Tage in der Kleinen Zeitung weiterlesen
Links und rechts darf nicht mit gut und böse gleichgesetzt werden
Christian Klepej | 12. März 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 200
Nachdem vor einigen Wochen eine »Enthüllungsgeschichte« einer bundesdeutschen »Rechercheplattform« veröffentlicht wurde, nach der sich in Brandenburgs Hauptstadt im letzten Herbst weiterlesen
Nur Kritik kann die Europäische Union vor dem Ende bewahren
Christian Klepej | 10. Januar 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 199
»Das ist ein Sieg für die Ukraine. Ein Sieg für ganz Europa.« So die Worte des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach dem Beschluss der EU-Regierungschefs, Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine weiterlesen
weiter »