Aus. Punkt. Basta.
Michael Neumayr | 27. Juli 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 64, Fazitgespräch
Der Wahlkampf ist voll angelaufen und die Südsteiermark ist mit der Diskussion um den Koralmtunnel in den Mittelpunkt gerückt. Josef „Beppo“ Muchitsch vertritt die Region im Nationalrat und spricht über geschlossene Krankenhäuser, die neuen Parteichefin in Graz und warum der Koralmtunnel sicher kommt.
::: Interview als PDF: Download
Fazitgespräch, Fazit 64 (Juli 2010)
Zur Lage (29)
Christian Klepej | 27. Juli 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 64, Zur Lage
Kurz über die SPÖ in Graz, wenig von Werner Kogler, viel Zustimmung und einige Gedanken über Öl, Gas und Kohle. weiterlesen
Phonosophicum (Juli 2010)
Peter Stalder | 27. Juli 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 64, Phonosophicum
Mehr als nur Nostalgie Es gibt ja nicht gerade wenige „Glaubenskriege“ unter den Audiophilen. Einer der am heftigsten geführten heißt „Röhre versus Transistor“. Wir Phonosophen werden den Teufel tun, uns an solchen Fehden zu beteiligen. Ob die anheimelnden Glühkolben nun „voller“, „mittiger“, „wärmer“ oder gar „musikalischer“ klingen als schnöde Halbleiter, wollen wir doch lieber unseren Ohren und dem, was wir „subjektives Hörempfinden“ nennen, überlassen. weiterlesen
Nach VfGH-Urteil: Südkärntner Ortstafeln korrekt
Michael Neumayr | 14. Juli 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein
Nach mehreren Urteilen des Verfassungsgerichtshofes wurden gestern die Ortstafeln der Gemeinden Bleiburg (Pliberk), Ebersdorf (Drvesa vas) und Schwabegg (Žvabek) korrigiert aufgestellt.
Zuvor hatte der damalige Landeshauptmann Jörg Haider Zusatztafeln, erst unter den eigentlichen Ortstafeln, danach in den Ortstafeln, anbringen lassen. Landeshauptmann Gerhard Dörfler fügt sich nun der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes, wenngleich er das Urteil als Fehlurteil bezeichnete. Endgültig gelöst ist der Ortstafelstreit deswegen noch nicht. Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) will jedoch eine Lösung bis 2012 erreichen.
Mehr Druck gibt es aus der ÖVP. Umweltminister Niki Berlakowitch, selbst zweisprachiger Burgenland-Kroate, fordert eine Lösung innerhalb eines Jahres.
Links:
Energieeffizienz macht fit für den Wettbewerb
Redaktion | 5. Juli 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Energieeffizienz
Insgesamt konnten durch die „WINenergy!“ Beratungen bereits 590 Tonnen Co2 eingespart werden. Unterstützt wird die Initiative von Raiffeisen und bietet Hilfe bei der Finanzierung der Investition. Langfristig gesehen ist die Rechnung jedoch einfach. Viele Unternehmen geben nach wie vor zu viel für Energie aus. Konkrete Verbesserungsmaßnahmen der WIN-Konsulenten schaffen hier aber Abhilfe.
Unsere Energieeffizienz-Serie als download (PDF):
Fazit Ausgabe Juli 2010
Redaktion | 2. Juli 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 64
Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich. Die Juliausgabe widmet sich dem Standort Steiermark.
Über die Attraktivität der Steiermark als nachhaltiger Standort für Unternehmen, die investieren und produzieren wollen und damit Arbeitsplätze schaffen, wird viel geschrieben. Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung lassen aber in diesen Tagen mit Studien, Strategiepapieren und kritischen Bemerkungen Richtung Politik aufhorchen. Während die einen schon an der guten Standortqualität, sprich Wettbewerbsfähigkeit des Landes, zweifeln, orten die anderen „dringenden Handlungsbedarf“. Fazit: Der Wirtschaftsstandort Steiermark ist ein heißes Thema im kommenden Landtagswahlkampf.
::: In Kürze auch online verfügbar.
« zurü