Gerade jetzt bedarf es einer offenen Gesellschaft
Christian Klepej | 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 75
Dem amtierenden norwegischen Ministerpräsidenten und Sozialdemokraten Jens Stoltenberg ist Respekt zu zollen. In seinen Reaktionen auf das Attentat eines Wahnsinnigen weist er deutlich darauf hin, dass Norwegen mit noch mehr Demokratie und einer noch offeneren Gesellschaft auf dieses gemeine Verbrechen in Oslo und auf Utoya reagieren wird. weiterlesen
Zur Lage (40)
Christian Klepej | 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 75, Zur Lage
Wenig über Vorurteile, kaum was zu Doppelnamen und ein deutlicher Hinweis auf das Paradies, in dem wir leben. weiterlesen
London Nachlese
Christian Klepej | 23. August 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein
»Die Ausschreitungen offenbaren nicht, dass Grossbritannien in einer Art Zeittunnel zurück in die Jahre 1981 oder 1985 gereist wäre, als es noch politisch motivierte, anti-rassistische Ausschreitungen gegen die Polizei gab. Sie zeigen vielmehr, dass die tentakelartige Ausbreitung des Wohlfahrtsstaates in jeden Bereich des Lebens der Menschen die alten sozialen Bindungen, auch die Beziehungen des Teilens und der Solidarität, die für Gemeinden der Arbeiterklasse typisch waren, vernichtet hat.« – aus Entfremdung und Nihilismus* von Brendan O’Neill, Schweizer Monat
* Übersetzung von London’s burning: a mob made by the welfare state erschienen im englischen Magazin Spiked.
Von der Erfindung eines politischen Themas
Christian Klepej | 14. Juli 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 74
Adolf Hitler ist also Ehrenbürger von Amstetten. Oder war das bis vor wenigen Tagen, als der dortige Gemeinderat auf eine Initiative eines jungen grünen Mitglieds hin diesen Umstand (auch formal) aus der Welt schaffte. weiterlesen
Zur Lage (39)
Christian Klepej | 14. Juli 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 74, Zur Lage
Nichts über Bildung, noch weniger über Europas Finanzen, gar nichts über Atomstrom und fast eine Entgegnung. weiterlesen
Was missfällt, muss nicht undemokratisch sein
Christian Klepej | 20. Juni 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 73
In einer der letzten Ausgaben des steirischen Nachrichtenmagazins Frontal hat sich dessen Chefredakteur Piotr Dobrowolski gefragt, einen »blödsinnigen Vorschlag« zu machen. Ich befürchte, ich kann seine Frage nicht verneinen. weiterlesen
Zur Lage (38)
Christian Klepej | 20. Juni 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 73, Zur Lage
Über moderne Kommunikation oder das, was wir dafür halten.
Öffentlich-rechtliche Meinungsmache
Christian Klepej | 25. Mai 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 72
Im aktuellen »Report« hat der ORF einen Bericht über adoptionswillige gleichgeschlechtliche Paare aus Österreich gebracht. Drei Paare wurden portraitiert und deren Anliegen vorgestellt, Kinder adoptieren zu können bzw. zu dürfen. Das ist sehr in Ordnung und eine – möglichst breite – Diskussion dieser Thematik ist wünschenswert. weiterlesen
Zur Lage (37)
Christian Klepej | 25. Mai 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 72, Zur Lage
Über ein Krankheitsbild, über die jüngsten Entwicklungen der Regierung und trotzdem nichts wirklich Wesentliches zum Zustand der ÖVP. weiterlesen
Europa führt Krieg in Nordafrika
Christian Klepej | 5. April 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 71
Vor einem Monat bin ich an dieser Stelle auf den Sturz Hosni Mubaraks und damit den Beginn dieses »Arabischen Frühlings« eingegangen. Vor einem Monat noch waren es – beginnende – Revolutionen im durchwegs despotisch regierten Nahen Osten. Heute befindet sich Europa in einem Krieg mit Libyen. weiterlesen
« zurü — weiter »