Anzeige
FazitOnline

Politicks Dezember 2012

| 26. November 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 88, Politicks

Reformpartner – Verschnaufpause durch Graz-Wahl
Der Grazer Wahlkampf bescherte den steirischen Reformpartnern eine kleine Verschnaufpause. Denn weder Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ) noch LH-Vize Hermann Schützenhöfer (ÖVP) wollen schuld sein, weiterlesen

Zum Thema (Fazit 87)

| 24. Oktober 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 87, Fazitthema

Graz im Würgegriff des Speckgürtels Graz erlebt derzeit einen echten Boom. Die Bevölkerung wächst wie zuletzt in den Sechzigern. Die Steuereinnahmen sprudeln und in der Stadt wird viel investiert – sowohl weiterlesen

Politicks November 2012

| 24. Oktober 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 87, Politicks

SPÖ – Der Hilferuf der Partei
Es gibt inzwischen viele Interpretationen für das mäßige Abschneiden von Bundeskanzler Werner Faymann beim SPÖ-Parteitag Mitte Oktober in St. Pölten. Die meisten Beobachter sehen weiterlesen

Tandl macht Schluss!

| 24. Oktober 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 87, Schlusspunkt

Kennen Sie das Dogma des real existierenden Populismus? Es lautet: „Wo es nicht juckt, soll man sich nicht kratzen!“ Damit ist das gemeint, was viele Politiker machen, wenn sie über Reformen weiterlesen

Zum Thema (Fazit 86)

| 26. September 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 86, Fazitthema

Karriere mit Lehre. Geht das noch? Die Wirtschaft klagt lauthals darüber, dass immer weniger Jugendliche die Voraussetzungen für qualifizierte Facharbeiterberufe erfüllen. Eine Folge dieser Entwicklung ist, dass sich immer mehr Betriebe als Ausbildner verabschieden und darauf hoffen, weiterlesen

Politicks Oktober 2012

| 26. September 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 86, Politicks

Nagl will die Absolute
Warum der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl eine absolute Stimmenmehrheit als – unrealistisches – Wahlziel ausgegeben hat, ist nicht bekannt. Schließlich liegt die Grazer ÖVP mit abgefragten 35 Prozent der Stimmen praktisch uneinholbar vor Martina Schröck weiterlesen

Tandl macht Schluss!

| 26. September 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 86, Schlusspunkt

Verantwortungslos und populistisch! Die unnötige Volksbefragung über die Wehrpflicht zeigt, wozu Volkstribune vom Schlag eines Michael Häupl oder eines Erwin Pröll fähig sind, wenn es um ihre Wiederwahl geht. weiterlesen

… um Deutschland klein zu halten?

| 28. August 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell

Wurde der Euro geschaffen, um Deutschland auch nach Wiedervereinigung politisch und wirtschaftlich kontrollieren zu können? Wie groß die Ängste in Frankreich im Jahr 1991 vor dem mächtigen Nachbarn tatsächlich waren, wurde erst kürzlich bekannt. Und auch, dass Deutschland die Wiedervereinigung niemals bekommen hätte, wenn es die D-Mark nicht aufgegeben hätte.

Als Österreich im Jahr 1995 der Europäischen Gemeinschaft beitrat und gemeinsam mit Schweden und Finnland aus der „Zwölfer-„ die „Fünfzehnergemeinschaft“ machte, waren die Weichen zu einer nachhaltigen Schwächung Europas längst gestellt. Denn, wie sich erst 20 Jahre nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ herausstellte, war Frankreichs ehemaliger Staatspräsident weiterlesen

Zum Thema (Fazit 85)

| 27. Juli 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 85, Fazitthema

Wenn die Politik die Entscheidung verweigert … Warum fällt uns der Umgang mit der direkten Demokratie bloß so schwer? Ist es unsere belastete Vergangenheit, die uns als Volk, das sich schon einmal mehrheitlich zu einer schrecklichen Diktatur verleiten ließ, daran hindert, zu viel ungefilterte Macht in die Hand zu nehmen? weiterlesen

Politicks August 2012

| 27. Juli 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 85, Politicks

Reformpartnerschaft – Jetzt geht’s ans Eingemachte
Das Doppelbudget 2013/2014 wird zur großen Herausforderung der sogenannten „Reformpartnerschaft“. Ab Herbst wird offiziell verhandelt, und schon jetzt ist klar, dass die Sparziele der nächsten drei Jahre wesentlich härter werden müssen als jene der laufenden Doppelbudgetperiode. weiterlesen

« zurüweiter »