Anzeige
FazitOnline

Fazit Juli 2018 (Onlineausgabe)

| 29. Juni 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 144, Onlineausgaben, Print-Ausgaben

 

Ist Europa noch zu retten?

| 29. Juni 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 144, Fazitthema

Foto: Marcelo Leal

Die EU muss dringend reformiert werden. Die Entscheidungsprozesse sind lähmend, die starken Länder – allen voran Deutschland und Frankreich – bestimmen die Agenda, und wesentliche Bereiche, wie weiterlesen

Europa. Kein Manifest, nur ein paar Gedanken

| 29. Juni 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 144, Kunst und Kultur

Foto: Armin Linnartz

Was ist Europa? Ein Kontinent? Eine Idee? Werte? Ein Ethos? Die Menschen, die da leben? Ihre Kultur? Ihr Blut? Ihr Boden? Die EU? Angela Merkel? All das gehört irgendwie zu Europa. weiterlesen

Fazit 144

| 27. Juni 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 144

Heute ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Ist Europa noch zu retten?
Die EU verliert dramatisch an wirtschaftlicher und politischer Bedeutung. Wo bleiben die Reformen?

Fazitgespräch Sturm aus der Vogelperspektive
Sturm-Trainer Heiko Vogel über seinen Versuch, das Team des Vizemeisters trotz  Ausverkauf schlagkräftig zu halten.

Fazitbegegnung Würstel vom Original
Seit 2010 heißt das Lokal des legendären Würstel-Hannes »Hannes – Das Original«. Volker Schögler hat sich mit Hannes Pflancer getroffen.

Satire Zur Lage #92
Christian Klepej vermisst die Grünen im Parlament.

Fazitportrait Herr der Fliegen
Wer sich in Graz mit dem Fliegenfischen beschäftigt, kommt an den Angelfliegen von Hans Ljubic nicht vorbei.

Kultur Zur Sache Europa
Michael Bärnthaler macht sich diesmal geradezu kontinentale Gedanken.

Serie Da Wanko
Der Grazer Autor und Dramaturg Martin G. Wanko beschäftigt sich in den Tagen der Weltmeisterschaft im Fußball mit Fußball.

Managementserie Vom Potenzial zur Performance
Carola Payer über Talente und Fähigkeiten und wie diese besser erkannt, entwickelt und genutzt werden können.

Kultur Stimmgewalt
Peter K. Wagner über das Konzert von Sänger Paul Plut in der Grazer Herz-Jesu-Kirche.

::: Fazit #144 – In Kürze auch online verfügbar.

fazitonline_facebook_banner

Diese Woche erscheint Fazit 144

| 25. Juni 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 144

Foto: Erwin Scheriau

Das aktuelle Fazitgespräch führten Peter K. Wagner und Volker Schögler mit unserem Gesprächspartner in Graz. Fotografisch festgehalten wurden die drei von Erwin Scheriau. Fazit 144 erscheint am Mittwoch und kurz darauf auch online. Wir lesen uns.

Springfestival in Graz

| 13. Juni 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Kunst und Kultur

Foto: Springfestival

Heute startet auf der Grazer Murinsel das Springfestival 2018 und bringt bis zum 17. Juni elektronische Kunst und Musik nach Graz. Um die 100 internationale Künstler bieten Konzerte, »DJ Acts« und interaktive Installationen. Im achtzehnten Jahr bildet das Springfestival ein Best-of der internationalen elektronischen Kunst- und Musikszene ab.

::: springfestival.at

Fazit Juni 2018 (Onlineausgabe)

| 1. Juni 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 143, Onlineausgaben, Print-Ausgaben

 

EPUs – Unternehmer aus Leidenschaft …

| 1. Juni 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 143, Fazitthema

Foto: Ben White/Unsplash

… oder Prekariat als Tugend? Einzelunternehmer und Selbstständige, so nannte man früher jene unternehmerisch tätigen Menschen, die oft auf sich allein gestellt in Handwerk, Gewerbe oder Handel weiterlesen

Heimat ohne Heimat

| 1. Juni 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 143, Gastkommentar

Der Begriff »Heimat« geriet durch das Aufkommen der Achtundsechziger (alles Liebe zum Fünfziger!) – Stichwort Anti-Heimatliteratur – zusehends zu einem Nicht-Wort, zumindest für fortschrittliche, liberale Geister. Die FPÖ hat aus dieser Tabuisierung Kapital geschlagen und den Begriff in Österreich besetzt. weiterlesen

Schämst Du Dich nicht?

| 1. Juni 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 143, Kunst und Kultur

Foto: Das blaue Sofa/Club Bertelsmann

Weitere überflüssige Anmerkungen zu 1968. weiterlesen

« zurüweiter »