Anzeige
FazitOnline

Brexit. Die Chance auf ein noch besseres Europa

| 1. August 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 125, Fazitthema

Foto: Europäisches Parlament

Mit dem Brexit liegt der europäische Einigungsprozess in seiner bisherigen Form in Trümmern. In den Tagen seit dem britischen Referendum hat sich jedoch herausgestellt, dass zumindest vorläufig weiterlesen

Für Radikalität, gegen Gewalt!

| 1. August 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 125

Foto: Karlheinz SchindlerEin Essay von Werner J. Patzelt. Über die immer neuen Herausforderungen im Inneren wie von außen an Staat und Gesellschaft. weiterlesen

Dixieland- und Swingfestival in Fürstenfeld

| 1. August 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 125, Kunst und Kultur

Foto: Streetviewdixieclub

Als Jeremiah Dixon gemeinsam mit Charles Mason irgendwann in den 70er-Jahren des 18. Jahrhunderts mit der Vermessung der Mason-Dixon-Linie einen Grenzstreit weiterlesen

Kurze Notiz über den Bachmann-Preis

| 1. August 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 125, Kunst und Kultur

Mir graut vor dem Bachmann-Preis. Ich habe nur Tweets darüber gelesen. Ich habe mir drei Texte ausgedruckt, die wollte ich eigentlich lesen. Ich soll jetzt einen Text über den Bachmann-Preis schreiben. Ich habe zugesagt, weiterlesen

Fazit 125

| 27. Juli 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 125

Ab heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Titelgeschichte Nach dem Brexit
Die Union braucht nach der Entscheidung der Briten dringend Reformen. Doch einen gemeinsamen Ansatz dafür gibt es nicht.

Fazitgespräch Geborener Industrieller
Der neue Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill über die Industrie und unsere Verantwortung für Europa.

Fazitessay Für Radikalität, gegen Gewalt!
Politologe Werner Patzelt über den Wert der pluralistischen Demokratie und über Herausforderungen unserer Gesellschaft.

Fazitportrait E-Musik
Zwei Schwestern führen in Graz in vierter Generation das Elektrounternehmen samt Musikfachgeschäft Friebe.

Kultur Belebung der Hundewiese
Zum 19. Mal will La Strada die Grazer Straßen und Gassen in eine öffentliche Bühne verwandeln.

Kultur Festival in Fürstenfeld
Von 16.–27. August gibt es im oststeirischen Fürstenfeld ein Dixieland- und Swingfestival mit Bands aus halb Europa. Und nur eine Notiz zum Bachmannpreis.

::: Fazit #125 – Ab nächster Woche auch online verfügbar.

fazitonline_facebook_banner

Nächste Woche erscheint Fazit 125

| 22. Juli 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 125

Foto: Marija Kanizaj

Nächste Woche erscheint mit Fazit 125 unsere letzte Ausgabe vor der Sommerpause. Den üblichen Hinweis auf das Fazitgespräch, das Peter K. Wagner und Johannes Tandl in Graz geführt haben, finden Sie auf dem Foto von Marija Kanizaj. Wir lesen uns.

Terror in Nizza

| 15. Juli 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell

Am Abend des 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, hat ein in Frankreich ansässig gewesener Tunesier in einer wahnwitzigen Tat mindestens 84 Menschen getötet und zahlreiche weitere schwer verletzt. Er raste mit einem LKW über die nach einem Feuerwerk abgesperrte »Promenade des Anglais«, der Küstenpromenade von Nizza. Im Zickzack fahrend hat er Menschen niedergemetzelt und soll zudem mit einer Feuerwaffe auch auf die Passanten geschossen haben. Er wurde von der Polizei am Tatort erschossen.

::: Berichte ORF | FAZ | Welt | Spiegel | Le Monde
::: Frankreichs Präsident / Regierung / Innenministerium

Fazit Juli 2016 (Onlineausgabe)

| 4. Juli 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 124, Onlineausgaben, Print-Ausgaben

Keine runde Sache

| 4. Juli 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 124, Fazitthema

Foto: Johann Schwarz

Während die großen europäischen Ligen und die Uefa das große Geld machen, kämpfen die österreichischen Vereine mit finanziellen Problemen, öffentlichen Streitereien und jetzt doch noch mit einer weiterlesen

Die Intellektuellen und der Sozialismus

| 4. Juli 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 124

Foto: Österreichische NationalbibliothekEin Essay von Friedrich August von Hayek. Der österreichische Ökonom und Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek war einer der wichtigsten Vertreter der österreichischen Schule der Nationalökonomie. Faszinierend an diesem Essay ist seine Aktualität. Dabei stammt der Text aus dem Jahr 1949 und ist entnommen aus der »University of Chicago Law Review«. weiterlesen

« zurüweiter »