Anzeige
FazitOnline

Fazit 204

| 26. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 204

Heute ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Elektromobilität
Ist der E-Autoboom vorbei? Oder brauchen E-Autos den Wasserstoff- und E-Fuel-Mitbewerb, um endlich günstiger und in Bezug auf die Reichweite besser zu werden. Ein Text von Johannes Roth.

Fazitgespräch Überraschen mit Erfolg
GAK-Obmann und Trockenbauer René Ziesler über den Meister aller Klassen, das Glück und die Stadionfrage in Graz. Das Interview führten Peter K. Wagner und Fabio Schaupp.

Fazitessay Bedarf an rechten Parteien?
Robert Willacker erklärte bei den Wiener Festwochen warum es rechte Parteien brauche »wie das tägliche Brot«.

Fazitbegegnung Diplomatische Vertretung
Josef Schiffer traf sich mit Nicole Prutsch. Die Doppelstaatsbürgerin leitet das Büro für Auslandssteirer.

Kommentar Außenansicht #54
Peter Sichrovsky über die Einheit einer Mehrheit mit innerer Vielfalt.

Kultur Steirische Schatzschau
Die Neue Galerie in Graz zeigt ikonische (steirische) Kunst aus dem Bestand und damit große Namen heimischen Schaffens. Erst Brandl hat sich für das Fazit umgeschaut.

Neue Kolumne Sepp Oberdenglers Rundschau #5
In seiner fünften Rundschau für das Fazit versucht August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« unseren Politikern für die Wahlen im Herbst Mut zu spenden.

Kommentar Zu Gast bei Fazit
Landeshauptmann Christopher Drexler über die Bundesländer als Teil der Erfolgsgeschichte Österreichs.

Fazitportrait Paradies für Fleischtiger
Vater Irfan und Sohn Ibrahim Alisic betreiben in Graz eine Fleischhauerei, die zum Mekka für alle Fleischtiger aus nah und fern wurde. Josef Schiffer und Heimo Binder auf »Fleischexpedition«.

Managementserie Der Faktor Wertschätzung
Carola Payer im Gespräch mit Robert Payer, dem Gründer eines Ingenieurbüros, über Hierarchien.

::: Fazit #204 – In Kürze auch online lesen!

fazitonline_facebook_banner

Fazit 204 heute erschienen

| 26. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 204

Coverfoto: Erwin Scheriau

Ist der E-Autoboom vorbei? Oder brauchen E-Autos den Wasserstoff- und E-Fuel-Mitbewerb, um endlich günstiger und in Bezug auf die Reichweite besser zu werden. Ein Fazitthema zum Thema Elektromobilität. Und für das Fazitgespräch haben wir uns mit René Ziesler, erfolgreicher GAK-Obmann und Unternehmer, getroffen. Das und mehr im Fazit 204! Bald auch online verfügbar. Coverfoto von Erwin Scheriau.

Fazit Juni 2024 (Onlineausgabe)

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 203, Onlineausgaben

Fazitthema Entrepreneurship

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 203, Fazitthema

Foto: Klaudia Kowalczyk

Sie kommen aus dem Nichts und machen innerhalb weniger Jahre Millionenumsätze. Dahinter steht oft nur eine Idee. Startups sind etwas völlig anderes als klassische Unternehmensgründungen. Sie haben weiterlesen

Auf der Suche nach Harmonie

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 203, Fazitgespräch

Foto: Erwin Scheriau

Der Leobner Anton Lang ist mittlerweile acht Jahre in der Landesregierung für die Kernbereiche Finanzen, Verkehr und Beteiligungen zuständig. Warum sich der Landeshauptmannstellvertreter Hoffnungen macht, auch in der weiterlesen

Europawahl. Auftakt zum Jahr der Wegscheiden und Scheidewege

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 203, Gastkommentar

Foto: Marija KanizajEin Gastkommentar von Lukas Mandl.

Krieg und Terror, US-Wahl und EU-Wahl unter ambivalenten Vorzeichen, Inflation und Energiekrise, Cybercrime und irreguläre Migration, Arbeitskräftemangel und Gefahren für unsere liberalen Demokratien: dreist durch Populismus, schleichend durch Bürokratismus, lauthals durch Islamismus. Wir erleben Gereiztheit in vielen Gesellschaftsbereichen. weiterlesen

Sepp Oberdenglers Rundschau (4)

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 203, Oberdenglers Rundschau

Foto: Manfred Weis

August Schmölzer ist Sepp Oberdengler! Der Schauspieler und Schriftsteller lässt seine Radiofigur »Sepp Oberdengler« seit Beginn dieses Jahres auch im Fazit monatlich »Rundschau halten«. weiterlesen

Wie wird das Europäische Parlament gewählt?

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 203

Foto: Progressives Zentrum BerlinEin Essay von Florian Grotz. Vom 6. Juni bis zum 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament zum zehnten Mal seit 1979 direkt gewählt. Es ist somit das einzige Organ der Europäischen Union (EU), das über eine unmittelbare demokratische Legitimation verfügt. Da es für die Europawahlen nur wenige unionsweite Regelungen gibt, sind Wahlrecht und Wahlsystem in den 27 Mitgliedstaaten unterschiedlich ausgestaltet.
weiterlesen

Epochaler Meilenstein in Stainz

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 203, Kunst und Kultur

Josef Kriehuber, Erzherzog Johann und Josef Kuwasseg, Schloss Stainz im Grätzer Kreis (© Universalmuseum Joanneum)

Das Universalmuseum Joanneum würdigt seinen Namensgeber im Schloss Stainz mit einem neu konzipierten Erzherzog-Johann-Museum. Die weiterlesen

Fazit 203

| 1. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 203

Am letzen Mittwoch ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Die irre Welt der Startups
Startups kommen aus dem Nichts und sind etwas völlig anderes als klassische Unternehmensgründungen. Ein Text von Johannes Roth.

Fazitgespräch Auf der Suche nach Harmonie
Anton Lang ist SPÖ-Spitzenkandidat für die Landtagswahl. Der Pragmatiker erklärt, wie er LH werden kann. Das Interview führten Johannes Roth und Johannes Tandl.

Fazitessay Wie funktioniert die EP-Wahl?
Für die Europawahlen gibt es in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten unterschiedliche Regelungen bezüglich Wahlrecht.

Fazitbegegnung Der Unüberhörbare
Rupert Felser ist Urgestein der Grazer Werbeszene und auch gemeindepolitisch tätig. Volker Schögler hat ihn getroffen.

Kommentar Außenansicht #53
Peter Sichrovsky über die für ihn »teuerste Politshow« der Welt – die Wahl zum Europäischen Parlament.

Kultur Clara Ianni bekommt Werner-Fenz-Stipendium
Beim Steirischen Herbst wird das Lebenswerk des 2016 verstorbenen Kulturtheoretikers mit Stipendium und Archiv gewürdigt.

Neue Kolumne Sepp Oberdenglers Rundschau #4
Zum vierten Mal hält August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« seine Rundschau im Fazit.

Fazitportrait Mit Rad und Tat
Den sozialökonomische Beschäftigungsbetrieb Bicycle gibt es seit 1989. Alles dreht sich um das Thema Fahrrad. Volker Schögler und Heimo Binder waren dort.

Managementserie Der Faktor Wertschätzung
Carola Payer zur Frage, wann sich Organisationsmitglieder wertvoll und vor allem wertgeschätzt fühlen.

::: Fazit #203 – In Kürze auch online lesen!

fazitonline_facebook_banner

« zurüweiter »