Anzeige
FazitOnline

Fazit im Jänner

| 21. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 79, Print-Ausgaben

Seit heute  ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Thema: »Burnout. Wenn das Feuer ausgeht«
Der Dauerbrenner Burnout beschäftigt nicht nur die Betroffenen, sondern hält Arbeitgeber ebenso in Atem wie die Wirtschaft. Denn diese trägt nicht nur Schaden davon, sondern kann teilweise sogar Profit aus der vermeintlichen »Volkskrankheit Nummer 1« schlagen.

Im aktuellen Fazitgespräch ist Florian Weitzer zu Gast. Als Grazer des Jahres hat ihn die Kleine Zeitung nominiert – und nicht zu Unrecht. Mit seinen Hotels und Restaurants belebt er das rechte Murufer. Dass Florian Weitzer darüber hinaus auch noch ein äußerst sympathische Typ ist, lesen Sie im Fazitgespräch.

::: Fazit #79 – in Kürze auch online verfügbar

Fazit im Dezember

| 28. November 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Print-Ausgaben

Thema: »Energie. Der Preis für die Gemütlichkeit«
Wir Österreicher sind eigentlich Vorbild bei der Stromerzeugung. Warum wir damit aber bei Weitem nicht zufrieden sein sollten, erklärt die aktuelle Titelgeschichte ebenso wie das Paradoxon, dass höhere Strompreise eine gute Nachricht sind, auch wenn sie von der EU kommen.

Im aktuellen Fazitgespräch ist Israels Botschafter zu Gast. Hinter dem Frieden zwischen Israelis und Palästinensern steht seit über 60 Jahren ein Fragezeichen. Durch den Antrag Palästinas, in die Uno aufgenommen zu werden, wurde die Situation noch einmal komplizierter. Darüber spricht der Botschafter Israels in Österreich, Aviv Shir-On.

::: Fazit #78 – in Kürze auch online verfügbar

Frauen. Immer noch benachteiligt?

| 28. November 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 77, Fazitthema

Ja, Frauen sind noch immer benachteiligt, ebenso wie Männer. Denn Gehalt und Karrierechancen sind ohne Frage wichtige Parameter für die Frage der Geschlechtergerechtigkeit, sie sind aber nicht die einzigen. weiterlesen

Fazit-Ausgabe November 2011

| 27. Oktober 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 77, Print-Ausgaben

Seit heute  ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Thema: »Frauen. Das immer noch benachteiligte Geschlecht?«
Man kann sicher darüber streiten, ob dieses Thema zur Gleichberechtigung wirklich »nötig« ist, oder ob wir diesen Zustand längst erreicht haben. FAZIT hat es für notwendig gehalten, und noch immer systematische Benachteiligungen von Frauen und deren Folgen dargestellt.

Im aktuellen Fazitgespräch kommt Hannes Androsch zu Wort. Als »Wutsenior« wurde Hannes Androsch unlängst in der ZEIT porträtiert. Nächste Woche startet das Bildungsvolksbegehren, mit dem Androsch eine Bildungsreform anstoßen will, in die entscheidende Phase. Wir sprachen mit dem Citoyen und Zyniker Androsch über die Chancen der Veränderung.

::: Fazit #77 – in Kürze auch online verfügbar

Fazit-Ausgabe Oktober 2011

| 28. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 76, Print-Ausgaben

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Thema: »Mathematik der Gerechtigkeit. Zurück zur Solidarität«
Gleichheit und Freiheit, diese beiden oft widersprüchlichen Paradigmen, wurden nicht ohne Grund bereits von den französischen Revolutionären durch den Begriff der Brüderlichkeit ergänzt – mit einem moderneren und gendergerechten Wort kann man von Solidarität sprechen.

Im aktuellen Fazitgespräch ist Christian Buchmann zu Gast. Christian Buchmann hat es nicht leicht, sich als Nicht-Unternehmer an der Spitze des Steirischen Wirtschaftsbundes zu behaupten. Nach einem Jahr, in dem vor allem  Personalquerelen für Gesprächsstoff sorgten, ließ Buchmann vor Kurzem mit einer gewagten Idee zur Steuersenkung aufhorchen.

::: Fazit #76 – in Kürze auch online verfügbar

Schönen Sommer!

| 5. August 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein

Wir dürfen all unseren Leserinnen und Lesern sowie allen Geschäftspartnern und Freuden einen schönen und erholsamen Sommer wünschen!

Die nächste Fazitausgabe (Nr. 76, Oktober 2011) erscheint am 26. September.

Fazit-Ausgabe August 2011

| 2. August 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 75, Print-Ausgaben

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Thema: »Ratingagenturen. Sündenböcke der Schuldenkrise«
Man kann von Ratingagenturen halten, was man will. Eines ist klar: Die Anleger brauchen sie, um ihre geplanten Investments einzuschätzen. Und die Wirtschaft braucht sie, denn wer sich über den Kapitalmarkt finanzieren will, ist auf objektive Bewertung seiner Wertpapieremissionen angewiesen.

Im aktuellen Fazitgespräch ist Stephan Schulmeister zu Gast. Die Zahl der Experten ist seit Beginn der Krise um einiges gewachsen. Stephan Schulmeister beschäftigt sich aber schon seit 20 Jahren mit den Regeln und Funktionsweisen der Marktwirtschaft und ihren inneren Widersprüchen. Die aktuelle Krise ist für ihn nur der Ausdruck einiger grundsätzlicher Systemfehler.

::: Fazit #75 – in Kürze auch online verfügbar

Fazit-Ausgabe Juli 2011

| 29. Juni 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 74

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Thema: »Menschen sonder Zahl. Das Kreuz mit der Demografie«
Schon in den grichischen Sagen hat sich Ödipus mit dem Rätsel der Demografie beschäftigt. Und wir tun es heute noch immer. Was läuft verkehrt, wenn in Österreich immer weniger Kinder geboren werden und immer mehr Pensionisten versorgt werden müssen. Lässt sich daran etwas ändern? Ja.

Im aktuellen Fazitgespräch ist Veronica Kaup-Hasler zu Gast. Die Parallelwelt als Ausweg aus der Krise – das könnte die Interpretation für den steirischen herbst 2011 mit dem Titel „Zweite Welten“ sein. Intendantin Veronica Kaup-Hasler diskutiert im Fazitgespräch darüber, was Kunst in Krisenzeiten macht und warum sie auch dann noch Geld kostet.

::: Fazit #74 – in Kürze auch online verfügbar

Zum Thema (Fazit 73)

| 20. Juni 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 73, Fazitthema

Innovation heißt Chancen nutzen! Wenn in den vergangenen Jahren das Anpacken von wirtschaftlichen und technischen Herausforderungen zur Sprache kam, fiel unvermeidlich das inzwischen allgegenwärtige Zauberwort „Innovation“. weiterlesen

Zauberformel Innovation – Sind wir zukunftsfähig genug

| 20. Juni 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 73, Fazitthema

Eines der meistgebrauchten Schlagworte der jüngsten Zeit lautet zweifellos „Innovation“. Trotz seiner mittlerweile fast inflationären Verwendung – was wird heute nicht alles an kurzlebigen Allerweltsprodukten hochtrabend als „innovativ“ bezeichnet – bleibt der ursprüngliche Sinngehalt des Begriffes von höchster Relevanz. weiterlesen

« zurüweiter »