Ökologische Diskurskultur statt Demokratiekrise
Redaktion | 2. Mai 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Demokratiediskurs, Essay, Fazit 182
Ein Essay von Heinz Wittenbrink. Der ehemalige Lehrende an der FH-Joanneum begibt sich diesmal auf die »Suche nach der politischen Kultur«. Er fordert mehr Ökologie- und Klimabewusstsein in der politischen Debatte. weiterlesen
Unfrisierte Gedanken zur Politik
Redaktion | 6. April 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Demokratiediskurs, Essay, Fazit 181
Ein Essay von Leopold Neuhold. Im Fazitdemokratiediskurs begibt sich diesmal der Grazer Theologe Leopold Neuhold auf die »Suche nach der politischen Kultur« und macht diese an den drei aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen Klima, Pandemie und Krieg fest. weiterlesen
Liberale versus illiberale Demokratie. Stimmt unser Wertekompass noch?
Redaktion | 16. März 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Demokratiediskurs, Essay, Fazit 180
Ein Essay von Friedhelm Frischenschlager. Wir wollen uns in den nächsten Monaten auf die »Suche nach der poltischen Kultur« machen und damit einen positiven Beitrag zum poltischen Klima in Österreich zumindest versuchen. Friedhelm Frischenschlager eröffnet mit seinem Text diesen neuen Schwerpunkt in der Themensetzung der Fazitessays. weiterlesen
Political Correctness: Eine Art Plädoyer. Oder so ähnlich.
Maryam Laura Moazedi | 29. Dezember 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 179
Ein Essay von Maryam Laura Moazedi. Political Correctness begleitet uns nun schon einige Jahrzehnte und wird dabei oft auch als überschießend und lästig empfunden. Moazedi macht sich an eine Analyse und wirft einen unaufgeregten Blick auf dieses grundsätzlich durchaus sinnvolle Konzept menschlichen Miteinanders. weiterlesen
Was uns Marx heute noch zu sagen hat
Redaktion | 10. November 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 177
Ein Essay von Hans-Werner Sinn. Über den Einfluss von Karl Marx auf die weitere Forschung und den Erkenntnisprozess der Sozialwissenschaften. Wir bringen diesen Text von Hans-Werner Sinn aus dem Jahr 2017 nochmals als Essay, weil er durch den ersten Platz für die KPÖ bei den Wahlen in Graz wieder mehr als aktuell geworden ist. weiterlesen
The! Way! Out!
Redaktion | 12. Oktober 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 176
Ein Essay von Ekaterina Degot. Ekaterina Degot leitet seit 2018 das Festival für zeitgenössische Kunst »Steirischer Herbst«. Mit ihrer heurigen Eröffnungsrede »The! Way! Out!« hat sie den durchaus vorhandenen Kritikern ihrer Indendantschaft eine deutliche Ansage erteilt. Wir bringen die Rede in einer sanft gekürzten Version. weiterlesen
Schützt die Städte und stoppt die Hippies!
Redaktion | 2. August 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 175
Ein Essay von Götz Schrage. Für Götz Schrage hat nur die Stadt ewiges Leben und braucht dazu Licht und Lärm sowie pulsierenden Verkehr. Eine recht außergewöhnliche Liebeserklärung an das Urbane. weiterlesen
Aber ich habe wirklich nichts gegen die Deutschen! Kulturelle Stereotype und eine Fußballbeichte
Maryam Laura Moazedi | 2. Juli 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 174
Ein Essay von Maryam Laura Moazedi. Deutscher Panzer, italienische Primadonna. Der Fußball eignet sich hervorragend für die Studie von kulturellen Stereotypen, die wir hartnäckig am Leben halten. Und treffen sie nicht zu, verschließen wir die Augen. Ein Essay über Fußball von einer anglophilen Norditalienerin, die nichts gegen Deutsche hat. weiterlesen
Wenn Glaube politisch wird
Redaktion | 31. Mai 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 173
Ein Essay von Birgit Kelle. Aktuell debattiert die katholische Kirche, ob homosexuelle Paare gesegnet werden sollen. Ein Thema, das viele Gemüter erregt. Die Autorin zeigt auf, was passiert, wenn politische Debatten auf das System Kirche prallen. weiterlesen
Die steirische Wirtschaft steht auf einem guten Fundament
Redaktion | 11. Mai 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 172
Ein Essay von Barbara Eibinger-Miedl. Die steirische Landesrätin skizziert im aktuellen Fazitessay, wie die Steiermark nach der Coronakrise zurück auf einen Kurs des Wachstums geführt werden soll. weiterlesen