Die üblichen Verdächtigen
Redaktion | 24. Dezember 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 169
Ein Essay von Günter Riegler. Wenn gesellschaftliche Entwicklungen aus dem Ruder laufen, dann sind die üblichen Verdächtigen rasch bestimmt: Kapitalismus und Marktwirtschaft. Am Beispiel der Coronakrise lässt sich gut untersuchen, weiterlesen
Die Wiederjudmachung
Peter Sichrovsky | 30. November 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 168
Ein Essay von Peter Sichrovsky. Sichrovskys Familie war ein Treffpunkt der Gestrandeten und Überlebenden. Besucht wurde sie von zurückgekehrten Emigranten, Überlebenden der Konzentrationslager und weiterlesen
Kultur, Europa und die Steiermark
Redaktion | 30. Oktober 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 167
Ein Essay von Christopher Drexler. Die Kultur ist das zentrale verbindende Element zwischen den Völkern Europas. Der steirische Kulturlandesrat beschreibt in seinem Text den Weg der Steiermark zu einem relevanten Player in der internationalen Kulturarbeit. weiterlesen
Political Correctness: Eine Art Plädoyer. Oder so ähnlich.
Maryam Laura Moazedi | 6. Oktober 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 166
Ein Essay von Maryam Laura Moazedi. Political Correctness begleitet uns nun schon einige Jahrzehnte und wird dabei oft auch als überschießend und lästig empfunden. Moazedi macht sich an eine Analyse und wirft einen unaufgeregten Blick auf dieses grundsätzlich durchaus sinnvolle Konzept menschlichen Miteinanders. weiterlesen
»Amerikas Zukunft liegt in unseren Händen«
Redaktion | 4. August 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 165
Ein Essay von Donald Trump. Donald Trump hat mit seiner Rede zum Unabhängigkeitstag ein weiteres Mal die Spaltung der us-amerikanischen Gesellschaft vorangetrieben. Für die einen ist es seine bisher beste Rede, für die anderen eine rassistische Hasstirade. Machen Sie sich selbst ein Bild! weiterlesen
»Ach, like mich doch!« Influencer und Instagram
Maryam Laura Moazedi | 29. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 163
Ein Essay von Maryam Laura Moazedi. Über den Zauber der Banalität und Artifizialität, Hintern, Influencer und Instagram. weiterlesen
Eine »Corona-Rückwärtsprognose«
Redaktion | 29. April 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 161x
Ein Essay von Matthias Horx. Der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx meint zu wissen, wie wir uns nach der Krise wundern werden. weiterlesen
Anmerkungen zum Zustand der SPÖ
Redaktion | 26. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 161
Ein Essay von Caspar Einem. Der ehemalige Minister mit einer Analyse zum Zustand der SPÖ. Und einigen Perspektiven für seine Partei. weiterlesen
Ivan, die grandiose, schöne Führungspersönlichkeit
Maryam Laura Moazedi | 9. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 160
Ein Essay von Maryam Laura Moazedi. Über die Frage, wie viel Narzissmus und Machiavellismus gutes Management verträgt. weiterlesen
Die Diktatur des Mittelmaßes
Peter Sichrovsky | 20. Januar 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 159
Ein Essay von Peter Sichrovsky. Über den immer öfter unter linkem Diktat stehenden Diskurs im Kunst- und Kulturbetrieb und an den Universitäten. weiterlesen