Fazit 212 heute erschienen
Redaktion | 30. April 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 212
Wenn die Politik nicht weiterweiß, bemüht sie nicht selten die Justiz. Der Glaubwürdigkeit des Rechtsstaates tut das oft nicht gut. Im Fazitthema beleuchtet Johannes Roth eine »Republik der Richter«. Und im aktuellen Fazitgespräch bekennt sich SPÖ-Chef Max Lercher klar zur Leistungsgesellschaft und liefert einen Gegenentwurf zur gängigen Parteilinie.
Coverfoto von Jorj Konstantinov.
Fazit April 2025 (Onlineausgabe)
Redaktion | 10. April 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 211, Onlineausgaben
Es ist das Mittelmaß, das unsere Gesellschaft langsam aber sicher zerstört
Christian Klepej | 10. April 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 211
Vor wenigen Tagen, am Josefitag 2025, hat der deutsche Bundestag eine weitreichende Grundgesetzänderung beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung im Bundesrat* wird die »Schuldenbremse« außer weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 211)
Johannes Tandl | 10. April 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 211, Schlusspunkt
Versprochen und gebrochen. Oder die Tugend des Kompromisses. Kompromisse sind das Fundament jeder Zusammenarbeit. Ohne sie ist gemeinsames Führen unmöglich. In der aktuellen politischen weiterlesen
Fazit 211
Redaktion | 2. April 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 211
Letzte Woche ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Schweres Erbe
Die kommende Generation Arbeitender sollte jene finanzieren, die nicht mehr arbeiten können. Doch damit ist jetzt Schluss. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Bildung als Wert an sich
Die Uni Graz ist ein Supertanker im heimischen Wissenschaftsgefüge. Martin Walpot und Johannes Tandl sprachen mit Peter Riedler, dem Rektor der Karl-Franzens-Universität.
Fazitessay Renaissance des Christentums (3)
Christian Wabl über den nach außen hin tiefgläubigen US-Präsidenten und seinen Vize, die gerade die Welt aus den Angeln heben.
Fazitbegegnung Aus der Zeit gefallen
Heide Pock-Springer ist »Putzmacherin« bzw. »Modistin«. Und betreibt als solche eines der letzten Hutgeschäfte des Landes.
Kommentar Außenansicht #61
Peter Sichrovsky freut sich über eine »endlich anständige« Regierung.
Kultur Così fan tutte opfert wieder
Unterhaltsames gibt es in der Grazer Oper. »So machen es alle (Frauen) oder Die Schule der Liebenden« fetzt dahin wie ein Springbock im Frühling.
Sepp Oberdenglers Rundschau #12
In seiner aktuellen Rundschau für das Fazit blickt August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« zurück auf die steirischen Gemeinderatswahlen im März dieses Jahres.
Kommentar Zu Gast bei Fazit
Der Obmann des Vereins »IG-Muttersprache«, Ernst Brandl, pocht in seinem Kommentar auf »korrekte Muttersprache« ohne dabei ein »rechter Macho« sein zu wollen
Fazitportrait Tischlerei, deck dich!
»Erfolgsgeschichte« trifft bei Hans Jürgen Maurer den Nagel auf den Kopf. Seine Tischlerei in Köflach macht Millionenumsätze.
Managementserie Employer Branding
Carola Payer im Gespräch mit der Wissenschafterin Miriam Berreiter über Arbeit, die zur Leidenschaft wird.
::: Fazit #211 – In Kürze auch online lesen!
Fazit feierte wieder im Frühling
Redaktion | 1. April 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein, Fazit 211
Und hier können Sie die Fotos anschauen.
Fazit 211 heute erschienen
Redaktion | 26. März 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 211
Mit ihren fast 29.000 Studierenden steht die Grazer Karl-Franzens-Universität vor großen Herausforderungen. Wir sprachen mit Rektor Peter Riedler über Österreichs zweitgrößte und zweitälteste Universität. Und im Fazitthema »Die letzte Generation« denkt Johannes Roth über die Zukunft unseres Pensionssystems nach.
Coverfoto von Erwin Scheriau.
Fazit März 2025 (Onlineausgabe)
Redaktion | 11. März 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 210, Onlineausgaben
Allzuviele Chancen, uns aus der Krise zu bringen, wird es nicht mehr geben
Christian Klepej | 11. März 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 210
Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind also gescheitert. Das Aufatmen der Anständigen und Moralinhaber im Land war und ist deutlich spürbar, laut Schauspieler und Multikunstausübendem Hosea Ratschiller weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 210)
Johannes Tandl | 11. März 2025 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 210, Schlusspunkt
Sozialpartnerschaft, übernehmen Sie! Wenn unsere Parteien nicht bald eine Regierung zusammenbringen, kann das zur Tragödie für viele Arbeitnehmer werden. Daher brauchen wir jetzt dringend Strukturen, weiterlesen
weiter »