Eigentum ist eine der wichtigsten Säulen unserer Freiheit
Christian Klepej | 28. April 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 122
Anfang April dieses Jahres hat die Welt den Atem angehalten. Ein anonymer Verräter, auch »Whistleblower« also Pfeifenbläser genannt – was im Übrigen wohl die beste Bezeichnung darstellt –, hat schon 2015 weiterlesen
Zur Lage (71)
Christian Klepej | 28. April 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 122, Zur Lage
Über das Ende der Satire, kaum etwas über die Wahl zum nächsten Bundespräsidenten. Einige Betrachtungen über Papiere aus Panama. Sowie über die Moral der Deutschen Bank. weiterlesen
Die Lösung aller sozialen Probleme. Oder doch nicht?
Christian Klepej | 25. März 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 121
Wirtschaftswissenschaft ist eine recht eindeutige und klar verständliche Wissenschaft. Solange man sich nur auf die Expertise eines Wirtschaftswissenschafters einlässt. Nimmt man dann weiterlesen
Zur Lage (70)
Christian Klepej | 25. März 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 121, Zur Lage
Über ein Lieblingskaffeehaus, über Automaten im Einzelhandel, über Nahrungsersatzmittel und über eine herzerfrischend nette Szene beim Diskonter. Aber im Grunde über das Alter. weiterlesen
Jeder Milliardär ist vor allem auch eine Bereicherung für sein Land
Christian Klepej | 17. Februar 2016 | 1 Kommentar
Kategorie: Editorial, Fazit 120
Die radikal linke Nichtregierungsorganisation »Oxfam« hat im Jänner ihren Jahresbericht 2015 veröffentlicht und mit diversen Prozentzahlenspielereien weltweit für mediale Aufmerksamkeit weiterlesen
Zur Lage (69)
Christian Klepej | 17. Februar 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 120, Zur Lage
Über ein erfrischendes Fruchtmarkgetränk einer Diskonterkette und sonst eigentlich nur über El Awadalla und ihre Kandidatur zum Amt des Bundespräsidenten von Österreich. weiterlesen
Dieses Land braucht einen Politiker als Bundespräsidenten
Christian Klepej | 22. Dezember 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 119
Hillary Clinton hat es so gemacht – oder war es vielleicht eine andere internationale Lichtgestalt, ich google das jetzt nicht nach – und jetzt jedenfalls auch Irmgard Griss. Sie hat dieser Tage via Youtubevideo weiterlesen
Wann hat das Parlament den Beschluss gefasst, die Grenzen abzuschaffen?
Christian Klepej | 19. November 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 118
Als kleiner Bub war ich oft auf unserem Wochenendhaus auf der Rannach. Es gehörte damals meinen Großeltern und es lag mitten im Wald. Als kleiner Bub habe ich wenig von der großen Welt mitbekommen. Eines war weiterlesen
Bikinifische als Magazin
Christian Klepej | 19. November 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 118, Kunst und Kultur
Christian Polansek, in seiner eigenen Definition Christian »Motor« Polansek, für mich als der »Fischmaler« bekannt, ist eine umtriebige Gestalt. Seit Jahren begegne ich ihm in der Grazer Innenstadt und jedesmal kommt es zu einer kurzen wie launigen Unterhaltung. Der inhaltliche Bogen kann sich dabei von Freihandelsabkommen über nächtlichen Harndrang hin zur Qualität unlängst verzehrter Scheinsbraten spannen. Also themenmäßig schwer einzuordnen. weiterlesen
Die ÖVP steht vor ihrer endgültig letzten Chance, diesem Land zu dienen
Christian Klepej | 23. Oktober 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 117
»Das Schöne an der Aufgabe ist: Das Einzige, was man falsch machen kann, ist, zu wenig Mut zu haben.« Diese fast schon pathetische Wortspende soll laut Kleiner Zeitung Gernot Blümels erste »Reaktion voller Zuversicht« auf seine nach bester Manier oberster Sowjets erfolgte blitzartige weiterlesen
« zurü — weiter »