Anzeige
FazitOnline

Fazit Ausgabe Dezember 2010

| 23. November 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 68, Print-Ausgaben

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich. Die Dezemberausgabe widmet sich dem Thema »Integration – Gefühl und Wirklichkeit«

Integrationskurs, Integrationsgipfel, Integrationsbarometer, Integrationslandesrätin  – das Schlagwort Integration ist in aller Munde und hat den schwammigen Begriff des Multikulturalismus abgelöst. Die multikulturelle Gesellschaft ist in Verruf geraten …

::: Fazit #68 – in Kürze auch online verfügbar

Green Jobs schaffen bessere Zukunft

| 5. November 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Energieeffizienz

Fortschrittlicher Umweltschutz führt gleichzeitig zu innovativeren Arbeitsplätzen. Mithilfe eines völlig neuen Fördermodells im Umfang von drei Millionen Euro schafft die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land Steiermark ab sofort rund 600 neue Lehrstellen im Bereich Umwelt- und Energietechnik. Ob Solartechnik oder Photovoltaik, Biomasseheizungen oder alternative Antriebe – es gibt kaum eine Sparte, in der die Steiermark nicht eine führende Stellung in der Forschung innehat.

Unsere Energieeffizienz-Serie als download (PDF):

067_Energieeffizienz

Fazit Ausgabe November 2010

| 29. Oktober 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 67, Print-Ausgaben

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich. Die Novemberausgabe widmet sich dem Thema »Neues Bürgertum – Aufstand der Spießer«

Man kann sich unsere repräsentative Demokratie in Österreich als einen Apfelbaum vorstellen: Jahrzehnte alt, eigentlich ganz gut gewachsen, knorrig, aber da und dort verdorrt – und krankheitsanfällig; nicht mehr jeder ist mit der Fruchtqualität zufrieden …

::: Fazit #67 – in Kürze auch online verfügbar

Mit E-Bikes der Energie Steiermark emissionsfrei unterwegs

| 5. Oktober 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Energieeffizienz

Ein mächtiges Signal in Sachen Energieeffizienz setzt nun die Energie Steiermark. Gemeinsam mit VeloVital startet der Energieversorger mit 150 E-Bikes den größten Elektro-Fahrrad-Verleih in Österreich. Man will damit den Kunden einen Test in der Praxis ermöglichen und sie dadurch zum Umstieg auf abgasfreie Fortbewegungsmittel animieren.

Unsere Energieeffizienz-Serie als download (PDF):

066_Energieeffizienz

Bildung als Grundstock für eine erfolgreiche Karriere

| 24. September 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein

Wer sich auf hohem Niveau weiterbilden will, sollte den 4. August nicht versäumen. Die Köpfe der International Business School Styria, Bernd Schilcher, Karl­Heinz Dernoscheg, Markus Tomaschitz und Klaus Kersten, informieren in einer hochkarätig besetzten Informationsveranstaltung über ihre Ausbildungsprogramme.
Bildung ist oft gleichbedeu­tend mit beruflichem Erfolg.  Nicht umsonst sagt man: „Man lernt nie aus.“ Die International Business School Styria hat sich ganz diesem Motto verschrieben und bietet drei hochqualifizierte und    anspruchsvolle    Ausbil­dungen an. Vom International Business Assistant über das MSc­ Programm „European Project and Public Management“ bis hin zum postgradualen MBA­ Programm bietet die Internatio­nal Business School Styria alles, was das Bildungsherz begehrt. Dabei greift man auf sieben Jah­re Erfahrung zurück, die durch die Zusammenarbeit mit renom­mierten Universitäten und Fach­ hochschulen noch weiter aufge­ wertet wird.

MSc European Project & Public Management
Im „MSc European Project & Public Management“­ Pro­gramm dreht sich alles um die Entwicklung und Implementie­rung von hochqualitativen euro­päischen Projekten. In drei Se­mestern erlernen die Studenten in Zusammenarbeit mit der FH Joanneum jene Qualifikationen, die als Projektmanager für euro­päische Projekte unumgänglich sind. Um an diesem Programm teilnehmen zu können, sollte man ein Hochschulstudium ab­geschlossen haben und ein Jahr Berufserfahrung mitbringen. In besonderen Fällen ist jedoch auch eine Aufnahme ohne Hoch­schulstudium, aber mit fünf Jah­ren Berufserfahrung möglich. Das Studium kann berufsbeglei­tend absolviert werden.
International Business Assistant
Auch der International Business Assistant hat sich der Internatio­nalität verschrieben. Als Interna­tional Business Assistant ist man für die Herausforderungen am internationalen Markt perfekt gerüstet. Im Mittelpunkt steht die sprachliche Ausbildung. Die führenden Wirtschaftssprachen der Europäischen Union, Eng­lisch, Italienisch und wahlweise Französisch oder Spanisch, wer­den unterrichtet und führen zu einem Abschluss mit internatio­nalen Sprachzertifikaten. Auch hier ist sowohl ein Vollzeit­ als auch ein berufsbegleitendes Studium vorgesehen. Das Pro­gramm dauert zwölf Monate (zehn Monate in Vollzeit) und richtet sich an Personen mit Ma­tura, die sich für eine internati­onale Geschäftstätigkeit entwi­ckeln wollen.
Flaggschiff: MBA-Programm
Das Flaggschiff der IBSS ist je­doch das MBA­Programm, das gemeinsam mit der CLU Uni­versity in Kalifornien ausgearbei­tet wurde. Mit dieser Ausbildung werden die Teilnehmer darauf vorbereitet, innovative und ver­ antwortungsbewusste Manager zu werden. Das Studium findet kom­biniert in Graz und in Kalifornien in einem Blended­ Learning ­For­mat statt. Enthalten ist auch ein zweiwöchiges Sommerprogramm in Thousand Oaks, Kalifornien, mit zusätzlichen Events wie Gast­vorträgen, Firmenbesuchen und Case studies.

Informationen
Im Herbst beginnen die neuen Semester der drei Ausbildungszweige. Nährere Informationen finden Sie unter:
www.ibss.co.at per E-Mail: office@ibss.co.at oder unter der Telefonnummer 0316 844 600 – 0

Fazit Ausgabe Oktober 2010

| 21. September 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 66, Print-Ausgaben

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich. Die Oktoberausgabe widmet sich dem Thema »Wahl! Viel Lärmen um Nichts?«

Keine paar Monate, ohne dass die Regierungschefs der 20 größten Staaten der Erde sich nicht irgendwo zum Problemlösen versammeln. Globale Probleme erfordern globale Lösungen. Da kommt man sich als Wähler, der am 26. September in der Steiermark wählt, wie ein kleiner Wurm vor …

::: In Kürze auch online verfügbar

Schönen Sommer!

| 5. August 2010 | 1 Kommentar
Kategorie: Allgemein

Wir dürfen all unseren Leserinnen und Lesern sowie allen Geschäftspartnern und Freuden einen schönen und erholsamen Sommer wünschen!

Die nächste Fazitausgabe (Nr. 66, Oktober 2010) erscheint am 21. September.

Zur vorbildlichen Energieeffizienz mit den WINenergy!-Experten

| 5. August 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Energieeffizienz

Das WINenergy! Projekt zieht Zwischenbilanz. Die über 100 ausgebildeten WIN-Energieeyperten zeigen enorme Potenziale auf. Eine Erfolgsstory ist dabei die Austria Email AG aus Knittelfeld. Das Unternehmen plant in Zukunft durch Kreislaufschließungen jährlich eine Wärmemenge von rund 1,160 Mio. kWh in das Energieversorgungsystem zurückführen.

Unsere Energieeffizienz-Serie als download (PDF):

065_energieeffizienz

Fazit Ausgabe August 2010

| 28. Juli 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 65

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich. Die Augustausgabe widmet sich dem Thema Wald & Holz – Ein Mythos und sein Comeback.

::: In Kürze auch online verfügbar

Energieeffizienz macht fit für den Wettbewerb

| 5. Juli 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Energieeffizienz

Insgesamt konnten durch die „WINenergy!“ Beratungen bereits 590 Tonnen Co2 eingespart werden. Unterstützt wird die Initiative von Raiffeisen und bietet Hilfe bei der Finanzierung der Investition. Langfristig gesehen ist die Rechnung jedoch einfach. Viele Unternehmen geben nach wie vor zu viel für Energie aus. Konkrete Verbesserungsmaßnahmen der WIN-Konsulenten schaffen hier aber Abhilfe.

Unsere Energieeffizienz-Serie als download (PDF):

063_Energieeffizienz

« zurüweiter »