Am Boden
Redaktion | 30. November 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 138, Kunst und Kultur
In den Krieg fahren wie in den Schichtbetrieb. Georg Brant am Grazer Schauspielhaus. weiterlesen
Fazit 138
Redaktion | 29. November 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 138
Ab heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Fazitthema Stagniert der stationäre Handel?
Weil der Onlinehandel überdurchschnittlich wächst, droht der Aufschwung an Einkaufsstraßen und – zentren vorbeizugehen.
Fazitgespräch Nichts als Gutes im Kopf
Pfarrer Wolfgang Pucher über Aussätzige, seine Bewunderung für Kanzlerin Angela Merkel und Obergrenzen für Flüchtlinge.
Fazitessay Alltagssexismus
Die »#MeToo-Debatte« geistert durchs Internet. Klaus F. Rittstieg befasst sich im Fazitessay mit dem Thema Alltagssexismus.
Satire Zur Lage #86
Christian Klepej versucht sich apolitisch. Und scheitert daran.
Fazitportrait Alters…gerecht
Mit 25 Pflegeheimen ist die überparteilich agierende Volkshilfe der größte steirische Heimbetreiber. Und feiert den 70. Geburtstag.
Kultur Linke und Rechte nach 1968
Michael Bärnthaler hat das Buch »Die Angstmacher« von Thomas Wagner gelesen. Und macht dazu elf Anmerkungen.
Serie Da Wanko
Der Grazer Autor und Dramaturg Martin G. Wanko über den Einkaufstrubel und andere Geräusche.
Kultur George Brant am Schauspielhaus
Im Monolog »Am Boden« begeistert Evamaria Salcher als Soldatin und Mutter, deren Rollen in Konflikt zueinander geraten.
Managementserie Die Dosis mach das Gift
In Teil Neun unserer Serie von Carola Payer geht es um Stärken, die auch zur Qual werden können.
::: Fazit #138 – In Kürze auch online verfügbar.
Nächste Woche erscheint Fazit 138
Redaktion | 24. November 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 138
Für das aktuelle Fazitgespräch haben Peter K. Wagner und Volker Schögler unseren Gesprächspartner in seinem Büro in Graz besucht. Unser Bild zeigt das Fazitteam und den Gastgeber (zumindest von hinten). Fotografiert hat in bewährter Manier Marija Kanizaj. Fazit 138 erscheint nächsten Mittwoch und kurz darauf auch online. Wir lesen uns.
Fazit November 2017 (Onlineausgabe)
Redaktion | 27. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 137, Onlineausgaben, Print-Ausgaben
Digitalisierung: Wer nicht kapiert, stirbt!
Redaktion | 27. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 137, Fazitthema
Die Digitalisierung erfasst einen Wirtschaftsbereich nach dem anderen. Und obwohl die meisten Manager wissen, dass viele Unternehmen, ja ganze Branchen den Anpassungsprozessen zum Opfer fallen werden, verschleiert die weiterlesen
Ein Europa, wo(ran) wir glauben können
Redaktion | 27. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 137
Die Pariser Erklärung. Man muss lange und mit großem Durst durch die Wüste der Gegenwart gelaufen sein, um so recht zu begreifen und angemessen tief zu empfinden, wie erfrischend und belebend der Kontakt mit jeder großen kulturellen und weiterlesen
Zu welchem Pathos sind wir berechtigt?
Redaktion | 27. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 137, Kunst und Kultur
Einige Gedanken zu Kunst und Politik der Gegenwart im Anschluss an die Rede von Georg Friedrich Haas zum Festakt »50. Steirischer Herbst«. weiterlesen
Aufbegehren
Redaktion | 27. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 137, Kunst und Kultur
»Vereinte Nationen« im Schauspielhaus – Clemens Setz’ subtile Komödie in einer gelungenen Inszenierung am Grazer Schauspielhaus. weiterlesen
Fazit 137
Redaktion | 25. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 137
Ab heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Fazitthema Wer nicht digitalisiert, stirbt!
Die Digitalisierung erfasst immer mehr Branchen, doch die Konjunktur verschleiert den Blick auf das eigene Unternehmen.
Fazitgespräch Softies, Weicheier und wir Primaten
Die Bestsellerautorin Birgit Kelle über Zwangsheteronormativität und das Verhältnis zwischen Minderheiten und Mehrheiten.
Fazitessay An Europa glauben können
Die Pariser Erklärung. Zehn konservative Philosophen über den Zusammenhang von europäischer Tradition und Identität.
Satire Zur Lage #85
Christian Klepej zeigt sich entsetzt über den Ausgang der Nationalratswahl. (Also geht es ein drittes Mal um diese Wahl.)
Fazitportrait Universum Theatercafé
Eine Beschreibung des Theatercafés kann nur der klägliche Versuch einer Annäherung an das Dunkle sein. Eine Art Portrait.
Kultur Nachherbstlich
Zu welchem Pathos sind wir berechtigt? Michael Bärnthaler zur Festrede anlässlich des 50. Steirischen Herbstes.
Serie Da Wanko
Der Grazer Autor und Dramaturg Martin G. Wanko outet sich und eröffnet uns, er ist ein Pedant.
Kultur Setz im Grazer Schauspielhaus
Mathias Schönsee inszeniert das düstere Stück von Clemens J. Setz über den gefilmten Missbrauch eines Kindes.
Managementserie Führung und Erziehung
In Teil Acht unserer Serie von Carola Payer geht es um die »Stolperfalle Kommunikation.
::: Fazit #137 – In Kürze auch online verfügbar.
Diese Woche erscheint Fazit 137
Redaktion | 23. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 137
Für das aktuelle Fazitgespräch haben sich Volker Schögler und Christian Klepej mit unserem Gesprächspartner im Grazer Augartenhotel getroffen. Die streitbare Publizistin war für eine Diskussionsveranstaltung zu Gast in Graz und hat mit unserem Team einen interessanten und durchaus amusanten Nachmittag verbracht. Unser Schwarzweißbild zeigt Volker Schögler während des Gesprächs. Fotografiert und diesmal auch mitinterviewt hat Marija Kanizaj. Fazit 137 erscheint am Mittwoch und kurz darauf auch online. Wir lesen uns.
« zurü — weiter »




















