Fazit Jänner 2013 (Onlineausgabe)
Redaktion | 20. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein, Fazit 89, Onlineausgaben, Print-Ausgaben
Skandaltouristen sind hier falsch
Redaktion | 20. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 89, Kunst und Kultur

Wer bloß mitreden will über das neue Hassobjekt des Vatikans, über den Gewinner des Spezialpreises der Jury in Venedig, muss auf den zweiten Teil von Seidls Paradies-Trilogie warten. weiterlesen
Fazit im Jänner
Redaktion | 18. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein, Fazit 89, Print-Ausgaben
Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Thema: Wofür zahlen wir? Imperium ORF
Der »Club 2« ist nicht mehr und der ORF wird es überleben. Auch wenn einige Zuschauer darin einen weiteren Schritt zum Untergang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sehen. Anlässlich der bevorstehenden Strategie für 2020 haben wir uns Gedanken über Sinn und Aufgabe des ORF gemacht.
Im aktuellen Fazigespräch ist Attac-Gründer Christian Felber zu Gast.
Christian Felber polarisiert und es sind nicht immer nur seine Ideen, die zum Widerspruch reizen. Felber will ein neues Wirtschaftssystem, die Gemeinwohl-Ökonomie, und muss dafür viel pauschale Kritik einstecken. Kritik ist nötig, aber sie sollte so detailliert sein wie Felbers Thesen. Wir haben es versucht.
::: Fazit #89 – in Kürze auch online verfügbar
Fazit Dezember 2012 (Onlineausgabe)
Redaktion | 26. November 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 88, Onlineausgaben
Graz hat gewählt
Redaktion | 25. November 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein
Um 16 Uhr haben die Wahllokale in Graz geschlossen. Eine erste Hochrechnung wird gegen 17 Uhr erwartet.
::: Magistrat Graz
Fazit im Dezember
Redaktion | 20. November 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 88, Print-Ausgaben
Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Thema: Das Wirtschaftsmodell der Genossenschaften
Über drei Millionen Mitglieder haben Genossenschaften in Österreich. Gleichzeitig werden pro Jahr gerade einmal 15 Unternehmen als Genossenschaft gegründet. Diese Zahlen deuten auf eine starke, aber aussterbende Tradition hin – und sie könnten doch täuschen.
Im aktuellen Fazigespräch ist Meinungsforscherin Sophie Karmasin zu Gast.
Seit über fünf Jahren leitet Sophie Karmasin mit Erfolg ein 50-Personen-Unternehmen. Die Bedeutung der Karmasin Motivforschung liegt im Wesen ihres Geschäfts. Wer die Gedanken und Meinungen der Österreicherinnen und Österreicher ermittelt, beeinflusst zwangsläufig Politik und Wirtschaft.
::: Fazit #88 – in Kürze auch online verfügbar
Gemeinderatswahl in Graz
Redaktion | 2. November 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Wer am 25. November nicht in Graz wählen kann, hat die Möglichkeit, sich eine Wahlkarte zu besorgen. Auf den Magistratsseiten der Landeshauptstadt gibt es alle Informationen dazu.
::: LINK
Fazit November 2012 (Onlineausgabe)
Redaktion | 24. Oktober 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 87, Onlineausgaben
Fazit im November
Redaktion | 23. Oktober 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 87, Print-Ausgaben
Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Thema: »Prestigeprojekte der Landeshauptstadt«
Vom Murkraftwerk über die Annenstraße bis hin zum Bettelverbot. Es war einiges los in Graz während der letzten fünf Jahre. Die Politik gestaltet die Stadt – wie viel Rücksicht nimmt sie dabei auf die Anliegen von betroffenen Händlern? Eine Rundschau von Michael Thurm und Sabrina Luttenberger.
Im aktuellen Fazigespräch ist Staatssekretär Sebastian Kurz zu Gast.
Darf man »Ausländer« sagen? Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz sagt ja. Im Fazitgespräch erklärt er seine Politik zwischen »linker Träumerei und rechter Hetze« und warum er trotz und wegen seines jungen Alters in der ÖVP die richtige politische Heimat sieht.
::: Fazit #87 – in Kürze auch online verfügbar
Budget für 2013 steht
Redaktion | 16. Oktober 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
In ihrer zweiten Budgetrede hat Maria Fekter heute das Budget 2013 dem Nationalrat vorgelegt. Das »Projekt Nulldefizit« im Jahr 2016 ist vorerst abgesagt, die Maastricht-Defizitgrenze wird auch heuer nicht eingehalten. Der gesamte Budgetentwurf ist bereits online auf den Seiten des Finanzministeriums einsehbar.
::: Zum Budgetentwurf auf den Seiten des Finanzministeriums
« zurü — weiter »











