Energie. Der Preis der Gemütlichkeit
Michael Thurm | 19. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Fazitthema
Nicht nur der österreichische Staatshaushalt hat ein massives Defizit, sondern auch der Energiehaushalt. Warum steigende Strompreise deshalb richtig sind.
Politicks Dezember 2011
Johannes Tandl | 19. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Politicks
Grillitsch-Rücktritt: Demontage der Steirer-VP geht weiter
Der Rücktritt von Fritz Grillitsch im Bauernbund hat zu Aufregung in der Steirischen Volkspartei geführt, denn der Bedeutungsverlust der Steiermark auf der schwarzen Bundesebene schreitet zügig voran. weiterlesen
Zum Krieg gezwungen
Michael Thurm | 19. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Fazitgespräch
Aviv Shir-On spricht mit einer Stimme, die seine Herkunft spiegelt: Deutsch, die Sprache seiner Mutter, beherrscht er fließend und akzentuiert es immer wieder mit dem Humor des Jüdischen. weiterlesen
Zur Lage (43)
Christian Klepej | 18. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Zur Lage
Über Kontrolle, über Tarife, wie immer zu wenig über Bildung, kurz über den Kanzler und ein Blick in den Süden.
Thurm macht Schluss!
Michael Thurm | 18. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Schlusspunkt
Es liegt schon im Namen: Übergangsregierungen übergehen. Sie bilden nicht nur den Übergang zwischen der einen gescheiterten und der folgenden, noch zu wählenden Regierung. Sie übergehen auch den verfassungsmäßig gesetzten Souverän: das Volk. weiterlesen
Fazit im Dezember
Redaktion | 28. November 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 78, Print-Ausgaben
Thema: »Energie. Der Preis für die Gemütlichkeit«
Wir Österreicher sind eigentlich Vorbild bei der Stromerzeugung. Warum wir damit aber bei Weitem nicht zufrieden sein sollten, erklärt die aktuelle Titelgeschichte ebenso wie das Paradoxon, dass höhere Strompreise eine gute Nachricht sind, auch wenn sie von der EU kommen.
Im aktuellen Fazitgespräch ist Israels Botschafter zu Gast. Hinter dem Frieden zwischen Israelis und Palästinensern steht seit über 60 Jahren ein Fragezeichen. Durch den Antrag Palästinas, in die Uno aufgenommen zu werden, wurde die Situation noch einmal komplizierter. Darüber spricht der Botschafter Israels in Österreich, Aviv Shir-On.
::: Fazit #78 – in Kürze auch online verfügbar
Europa auf dem Scheideweg
Christian Klepej | 28. November 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 77
Michael Fleischhacker hat erst am vorletzten Wochenende in einem gewohnt lesenswerten Leitartikel davon geschrieben, dass weder ein Mehr noch ein Weniger an Europa »das Ende der Welt« bedeuten würde. weiterlesen
Zum Thema (Fazit 77)
Michael Thurm | 28. November 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 77, Fazitthema
Ein Rest von Ungerechtigkeit Wenn man Elfriede Jelinek in ihrem Interview zum kürzlich als Hörspiel veröffentlichten Text „Neid“ zuhört, könnte man tatsächlich glauben, dass Frauen noch immer unter einer männlich dominierten Gesellschaft zu leiden haben. weiterlesen
Frauen. Immer noch benachteiligt?
Redaktion | 28. November 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 77, Fazitthema
Ja, Frauen sind noch immer benachteiligt, ebenso wie Männer. Denn Gehalt und Karrierechancen sind ohne Frage wichtige Parameter für die Frage der Geschlechtergerechtigkeit, sie sind aber nicht die einzigen. weiterlesen
Politicks November 2011
Johannes Tandl | 28. November 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 77, Politicks
Reformpartnerprojekt Verfassungsreform
Mit einer umfassenden Änderung der Steirischen Landesverfassung wollen die selbst ernannten Reformpartner SPÖ und ÖVP ihr Demokratiepaket beschließen. Darin enthalten sind die Abschaffung des Proporzes bei der Zusammensetzung der Landesregierung und die Verkleinerung der Regierung von 9 auf 6 bis 8 Sitze. weiterlesen