Anzeige
FazitOnline

Zum Thema (Fazit 75)

| 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 75, Fazitthema

Finanzmärkte brauchen faire Bedingungen Die Politik sieht in den  Ratingagenturen die Wurzel des Übels für jene Probleme, die zuerst Griechenland in die „Beinahe-Pleite“ schlittern ließen und nun Länder wie Spanien, Italien, Irland oder Portugal gefährden. weiterlesen

Ratingagenturen. Sündenböcke der Schuldenkrise

| 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 75, Fazitthema

Man kann von Ratingagenturen halten, was man will. Aber eines ist klar. Die Anleger brauchen sie, um eine sinnvolle Einschätzbarkeit ihrer geplanten Investments zu erhalten. Und die Wirtschaft braucht sie auch, denn wer sich über den Kapitalmarkt finanzieren will, ist auf eine objektive Bewertung seiner Wertpapieremissionen angewiesen. weiterlesen

Politicks August 2011

| 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 75, Politicks

Wirtschaftskammer: Buchmann glättet die Wogen
Für ein spektakuläres Ausscheiden aus ihrer Funktion als Vizepräsidentin der steirischen Wirtschaftskammer hat die LKW-Unternehmerin Regina Friedrich gesorgt. Ihr Frust war scheinbar zu groß geworden, nachdem sie es bei zwei Anläufen nicht schaffte, den WK-Präsidentensessel zu erringen. weiterlesen

Der Unerhörte

| 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 75, Fazitgespräch

Noch ist es angenehm, über die Krise zu philosophieren; ihre Auswirkungen in Österreich halten sich in Grenzen. Der Kaffee im Wiener Rüdigerhof ist gut und der Preis stabil. Doch die all tägliche Evidenz ist trügerisch und führt dazu, jene Probleme zu übersehen, die der Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister zum Anlass nimmt, ein neues Wirtschaftssystem zu fordern. weiterlesen

Ethnomarketing: Trendsetter abseits vom Mainstream

| 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 75, Managementserie

Management-Serie: Ethnic Business

Ethnomarketing bedeutet, Marketing-Strategien an das Glaubens- und Wertesystem sowie andere kulturell verankerte Aspekte wie beispielsweise Nutzungsgewohnheiten einer ethnisch definierten Zielgruppe anzupassen. weiterlesen

Zur Lage (40)

| 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 75, Zur Lage

Wenig über Vorurteile, kaum was zu Doppelnamen und ein deutlicher Hinweis auf das Paradies, in dem wir leben. weiterlesen

Phonosophicum (August 2011)

| 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 75, Phonosophicum

Echtes Hi-Fi auch für unterwegs Von Hand graviertes, edelstes amerikanisches Walnussholz, satiniertes champagnerfarbenes Messing und Schieberegler statt Touchscreen mit Retina-Display – mit einem „stylishen“ iPod der neuesten Generation hat dieses ungewöhnliche Kästchen definitiv nichts am Hut. weiterlesen

Tandl macht Schluss!

| 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 75, Schlusspunkt

Eines vorweg: Was die steirischen Politiker in den letzten Monaten in Bezug auf die nachhaltige Sanierung des Landeshaushaltes zusammengebracht haben, ist ein beachtlicher erster Schritt. Rot und Schwarz haben sich über die zahllosen Reformverweigerer in den eigenen Reihen hinweggesetzt und dabei weder auseinanderdividieren noch gegeneinander ausspielen lassen. weiterlesen

London Nachlese

| 23. August 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein

»Die Ausschreitungen offenbaren nicht, dass Grossbritannien in einer Art Zeittunnel zurück in die Jahre 1981 oder 1985 gereist wäre, als es noch politisch motivierte, anti-rassistische Ausschreitungen gegen die Polizei gab. Sie zeigen vielmehr, dass die tentakelartige Ausbreitung des Wohlfahrtsstaates in jeden Bereich des Lebens der Menschen die alten sozialen Bindungen, auch die Beziehungen des Teilens und der Solidarität, die für Gemeinden der Arbeiterklasse typisch waren, vernichtet hat.« – aus Entfremdung und Nihilismus* von Brendan O’Neill, Schweizer Monat

* Übersetzung von London’s burning: a mob made by the welfare state erschienen im englischen Magazin Spiked.

Schönen Sommer!

| 5. August 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein

Wir dürfen all unseren Leserinnen und Lesern sowie allen Geschäftspartnern und Freuden einen schönen und erholsamen Sommer wünschen!

Die nächste Fazitausgabe (Nr. 76, Oktober 2011) erscheint am 26. September.

« zurüweiter »