Anzeige
FazitOnline

Politik in der Busspur

| 25. September 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 56

Erinnern Sie sich noch an den Supermarkteinbruch, bei dem der auf frischer Tat ertappte Täter durch einen Schuss von einem (oder zwei) Polizisten getötet wurde? Das ist mittlerweile beinahe zwei Monate her, und medial kräht kein Hahn mehr danach. Nur einen Tag nach dieser Geschichte ist im ORF eine Sondersendung gelaufen, in der Experten und Journalisten sich überschlugen in ihren »Expertisen«, was alles falsch gelaufen und wer dafür verantwortlich zu machen sei. Falter-Aufdecker Florian Klenk etwa hat sich berufen gefühlt, zu wissen, dass die beiden Polizisten schon mit dem Begehen des Merkurmarktes den schwerwiegendsten Fehler gemacht hätten. Warum hätten diese nicht vor dem Supermarkt gewartet, bis Verstärkung eingetroffen wäre oder bis die im Markt übrigens nur vermuteten Einbrecher herausgekommen wären?

weiterlesen

Zur Lage (21)

| 25. September 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 56, Zur Lage

Über Frankreichs Westen und Österreichs Süden, über den Wechsel, über Pflanzen und über die Bundestagswahl.

weiterlesen

Zur Lage (20)

| 25. Juli 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 55, Zur Lage

Über eine österreichische Mehlspeise, über ein Wort, wenig über Landespolitik und über das Denken.

weiterlesen

Land der Zwerge, zukunftsreich?

| 25. Juni 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 54

FM4-Moderator und wahres »Jugendradio-Urgestein« Martin Blumenau hat dieser Tage in seinem Journal‘09 (fm4.orf.at) eine düstere Zukunft Österreichs gezeichnet. »Es ist vorbei. 2009 ist das Jahr, in dem Österreich kippt. Der Weg zur Security-Demokratie ist fix vorgezeichnet« beginnt er seine kruden Ausführungen und versteigt sich dann noch in die Feststellung, dass der »Übertritt in ein autoritäres System mit scheindemokratischen Formalien« bevorsteht.

weiterlesen

Zur Lage (19)

| 25. Juni 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 54, Zur Lage

Über Event-Kultur, über Szene-Lokale, ganz wenig über Bettelei und etwas mehr über die Zukunft der Politik.

weiterlesen

Die Nervosität vor dem Tag der Abrechnung

| 22. Mai 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 53

»Ihr Asylanten, und besonders jene unter euch, die uns auf der Tasche liegen, die kriminell sind und sich nicht integrieren wollen. Ihr könnt euch bei Brüssel herzlich bedanken. Bedanken dafür, dass die EU eine Richtlinie herausgegeben hat, die unsere Asylgesetze massiv aufweicht und damit euch Asylanten Tür und Tor nach Österreich öffnet. Dafür, dass mit dieser Richtlinie auch alle eure Verwandten das Recht haben, zu uns zu kommen. Dafür, dass ihr mit dieser Richtlinie bereits sechs Monate nachdem ihr eingewandert seid, bei uns arbeiten dürft. Und dafür, dass diese Richtlinie uns Steuerzahler verpflichtet, an euch Zahlungen in Höhe der Sozialhilfe zu leisten …«

weiterlesen

Zur Lage (18)

| 22. Mai 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 53, Zur Lage

Über eine neue Zeitung, über Sitzungen, über Projekte und ein wenig über Stiftungen.

weiterlesen

Urlaub oder kein Urlaub, das ist nicht die Frage!

| 25. April 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 52

»Kann man in diesem fremdenfeindlichen Land noch ruhigen Gewissens Urlaub machen?« fragt der österreichische Journalist Florian Klenk in einem Artikel für das Magazin der Süddeutschen Zeitung (online unter www.florianklenk.com). Natürlich darf man angesichts der Erfolge der Rechtspopulisten in Kärnten eine solche Frage stellen. Vielleicht sollte man das sogar. Ein Journalist jedenfalls. Und der in vielerlei Braunschattierungen gefärbte Besuch Klenks im kärntnerischen Großkirchheim beim dortigen BZÖ-Bürgermeister Peter Suntinger zeigt deutlich auf, dass dieses »posthaiderische Kärnten« zumindest »anders« tickt.

weiterlesen

Zur Lage (17)

| 25. April 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 52, Zur Lage

Über die Dinge, die uns zu Grazern machen und schon wieder viel zu viel über den ORF.

weiterlesen

Zur Lage (16)

| 25. März 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 51, Zur Lage

Über was Neues im Internet, über die Netzgemeinde und über Armin Wolf.

weiterlesen

« zurüweiter »