Anzeige
FazitOnline

Fazit 129

| 21. Dezember 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 129

Ab heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Titelgeschichte Auf der Suche nach Reformen
SPÖ und ÖVP wissen, dass sie bei vorgezogenen Nationalratswahlen abstürzen würden. Sie planen einen neuen Reformanlauf.

Fazitgespräch Mit Herz für Eisenerz
Bürgermeisterin Christine Holzweber sieht die Abwanderung gestoppt. Eisenerz kann nun endlich seine Stärken ausspielen.

Fazitessay Opfert Frankreich seine Jugend?
Der französische Soziologe Camille Peugny über die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich. Es offenbaren sich Ähnlichkeiten mit Österreich.

Fazitportrait Ledermann
Das Lederhandelsgeschäft Schuster ist in vielerlei Hinsicht einzigartig; unter anderem, weil es das einzige in der Steiermark ist.

Fazitreise Gegensätze in den Vorkarpaten
Europa wirkt, selbst im östlichsten Teil der EU, in Galizien. Auf den Spuren der Habsburger in der Woiwodschaft Vorkarpaten.

Kultur Das Phänomen »Alt-Right«
Michael Bärnthaler versucht sich an einer Erklärung des neurechten Schreckgespenstes für Bedenkenträger und Establishment.

Kultur Theater im Bahnhof
Peter K. Wagner über die neue Produktion »Serienjunkies« im Grazer Theater im Bahnhof.

::: Fazit #129 – In Kürze auch online verfügbar.

fazitonline_facebook_banner

Diese Woche erscheint Fazit 129

| 19. Dezember 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 129, Print-Ausgaben

Foto: Marija Kanizaj

Diese Woche erscheint mit Fazit 129 die letzte Ausgabe vor Weihnachten und in diesem Jahr. Nach dem Grazer Bürgermeister in Nummer 128 haben wir es auch in diesem Fazitgespräch mit einem Stadtchef zu tun: Peter K. Wagner hat mit der Bürgermeisterin einer kleinen wie feinen obersteirischen Metropole gesprochen. Fotografiert hat wieder Marija Kanizaj. Wir lesen uns.

Endergebnis steht heute fest

| 6. Dezember 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Politicks

Foto: Manfred Werner

Innenminister Wolfgang Sobotka wird heute um 13.00 das Gesamtergebnis der Stichwahl vom 4. Dezember bekanntgeben. Der gewählte Bundespräsident Alexander Van der Bellen kommt demnach auf 53,8 Prozent, Norbert Hofer auf 46,2 Prozent. [Foto: Manfred Werner]

::: Zur Seite des Innenmisteriums mit
::: dem Gesamtergebnis sowie allen Detailwerten:
::: http://wahl16.bmi.gv.at/

Fazit Dezember 2016 (Onlineausgabe)

| 24. November 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 128, Onlineausgaben, Print-Ausgaben

Ohne Wachstum scheitert die Demokratie

| 24. November 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 128, Fazitthema

0128_titelgeschichte_web

Ganz egal ob in den USA oder in Europa – jedes Mal, wenn ein rechtspopulistischer Politiker erfolgreich aus einer Wahl weiterlesen

»Shoot their hearts and blow their minds«

| 24. November 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 128

Foto: Julia SerrEin Essay von Marcel Serr. Kaum eine Demokratie hat eine derartig lange und intensive Erfahrung in der Bekämpfung von terroristischen Gefahren wie Israel. Mit welchen Bedrohungen war das Land im Laufe der Zeit konfrontiert? Wie hat Israel reagiert? Und: Was kann Europa davon lernen? weiterlesen

Die Ängste der Journalisten ernst nehmen

| 24. November 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 128, Kunst und Kultur

Foto: Enlarge (Montage)

Über Journalisten und andere Menschen. Es ist leicht, sich überlegen zu fühlen. Wenn man gebildet und gut informiert ist, ist es leicht, die Sorgen und Ängste vieler Journalisten nicht ernst zu nehmen, sie als irrationale weiterlesen

Wanderwirkung

| 24. November 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 128, Kunst und Kultur

Foto: G. Wurz (Faksimile)Mit fünfzehn schrieb Christian Hlade in sein Tagebuch: »Ich möchte einmal von meinen Träumen leben können und mit meinen Hobbies Geld verdienen.« Heute ist er 52 – und lebt seinen Traum. Als Geschäftsführer von »Weltweitwandern«. Eigentlich studierte Christian Hlade Architektur, bald unternahm er weiterlesen

Fazit 128

| 23. November 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 128

Ab heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Titelgeschichte Wachstum und Populismus
Die langjährige Wachstumsschwäche als ökonomische Ursache für den Aufstieg der Antiestablishmentbewegungen.

Fazitgespräch Grazer Bürger
Siegfried Nagl ist seit 2003 Bürgermeister und will es wieder wissen. Am 5. Februar findet die Grazer Gemeinderatswahl statt.

Fazitessay Terrorbekämpfung in Israel
Historiker Marcel Serr stellt die Frage, ob Israels Erfahrungen in der Terrorbekämpfung nicht ein Vorbild für Europa sein sollen.

Fazitportrait Selber schenken
Kwirl – ein nahezu unbeschreiblicher Designladen hinter dem Kunsthaus, in dem es nachhaltig brauchbare Souvenirs gibt.

Fazitreise Zwischentöne aus Kornwall
Eine Reise durch den Südwesten Englands über enge Straßen, die sich um schroffe Felsen einer zerklüfteten Küste schlängeln.

Kultur Ängste und so
Michael Bärnthaler in einem Kommentar über die Ängste der Journalisten.

Kultur An Sicherheit grenzende Erregung
Der Cirque Noël gastiert um Weihnachten in Graz. Peter Wagner berichtet vorab und Fazit verlost zwei Karten für die Premiere.

::: Fazit #128 – In Kürze auch online verfügbar.

fazitonline_facebook_banner

Diese Woche erscheint Fazit 128

| 21. November 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 128, Print-Ausgaben

Foto: Marija KanizajDiese Woche erscheint Fazit 128 und den aktuellen Hinweis auf das Fazitgespräch, das Peter K. Wagner und Johannes Tandl in Graz geführt haben, finden Sie hier. Fotografiert hat wieder Marija Kanizaj. Wir lesen uns.

« zurüweiter »