Anzeige
FazitOnline

Tandl macht Schluss (Fazit 149)

| 20. Dezember 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 149, Schlusspunkt

Wehr- und Zivildienst für alle! Oder weg damit. Der demografische Wandel hinterlässt überall seine Spuren. Österreich gehen die Wehr- und Zivildiener aus. Die Sozialkosten explodieren und weiterlesen

Fazit 149

| 19. Dezember 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 149

Heute ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Alle brauchen Lehrlinge
Die Wirtschaft braucht dringend Lehrlinge, doch in den letzten drei Jahrzehnten haben sich die Geburtsjahrgänge halbiert.

Fazitgespräch Die Weinmacherin aus Gamlitz
Die Winzerin Katharina Tinnacher über den Charakter des steirischen Weines und die »Lesebücher« der Weinbauern.

Fazitbegegnung Der Vertrauensmann
Die heute 68-jährige Polizeilegende Eduard Hamedl hat Selbstmordkandidaten gerettet und mit Geiselnehmern verhandelt.

Satire Zur Lage #97
Christian Klepej über ihm wichtige Prinzipien.

Fazitessay Wiederkehr des Nationalismus
Ein Essay des Historikers Christian Geulen über den neuen Nationalismus und warum der nicht mit dem alten vergleichbar ist.

Fazitportrait Die Küchenfee aus Graz
Der Grazer Fransziskanerplatz ist ein Refugium für Althergebrachtes. Im Geschäft der Küchenfee gibt es Geschirr und Krimskrams.

Kultur Und wieder mal Tirana
Michael Petrowitsch war in Albaniens Hauptstadt und berichtet vom albanisch- österreichischen Kulturjahr 2018.

Managementserie Stille führt
Carola Payer spricht mit dem Gründer und Geschäftsführer von Elektro Fleck über die Rollenvielfalt im Handwerk.

Serie Da Wanko
Der Grazer Autor und Dramaturg Martin G. Wanko über wünschenswerte Lebensgefühle.

::: Fazit #149 – In Kürze auch online lesen.

fazitonline_facebook_banner

Am Mittwoch erscheint Fazit 149

| 17. Dezember 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 149

Foto: Heimo Binder

Das Fazitgespräch der letzten Ausgabe des heurigen Jahrganges führte Peter K. Wagner und Volker Schögler in die Südsteiermark. Dort trafen sie sich für zwei intensive Stunden mit unserer Gesprächspartnerin. Fotografiert hat Heimo Binder. Fazit 149 erscheint am Mittwoch und kurz darauf auch online. Wir lesen uns.

Fazit Dezember 2018 (Onlineausgabe)

| 28. November 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 148, Onlineausgaben, Print-Ausgaben

 

Warum es gut ist, dass Österreich den UN-Pakt nicht unterschreibt

| 28. November 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 148

Mit der Halbwertszeit von nicht einmal zwei Wochen wurde in Österreich das Nein der Bundesregierung zum UN-Migrationspakt diskutiert. In dieser kurzen Phase waren die Äußerungen dazu einigermaßen hysterienahe weiterlesen

Exportieren oder verlieren

| 28. November 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 148, Fazitthema

Foto: Chuttersnap/Unsplash

Exporte wachsen um ein Vielfaches schneller als die Gesamtwirtschaft. Das steirische Bruttoregionalprodukt, die Gesamtwertschöpfung, ist im Vorjahr nur um 0,7 Prozent gestiegen. Die Exporte sind hingegen um weiterlesen

Politicks Dezember 2018

| 28. November 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 148, Politicks

EU-Wahl 19 – Die FPÖ probiert es wieder mit Villimsky
Die Parteien bringen sich langsam, aber sicher für die Europawahl im Mai 2019 in Stellung. Bei der FPÖ steht mit dem EU-Kritiker weiterlesen

Slowenischer Obama

| 28. November 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 148, Fazitgespräch

Foto: Arno Friebes

Peter Bossman war der erste schwarze Bürgermeister Osteuropas. Zum Abschied spricht er über die europäische Lösung der Flüchtlingskrise und schwere Zeiten für Politiker seines Formats. weiterlesen

Zur Lage (96)

| 28. November 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 148, Zur Lage

Leider dann doch gar nichts über mein linkes Herz, ein paar Gedanken über ein Mail voller wichtiger Tipps und vor allem über den wesentlichen Text einer Wiener Kolumnistin in der Zeit. weiterlesen

Apropos Vernetzung

| 28. November 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 148, Kunst und Kultur

Foto: Elevate

Das Diskursfestival »Elevate« stellt sich 2019 noch breiter auf als bisher. EU-Projekte bringen neben dem Geldsegen auch einen höchstrangigen Grad an befruchtender Vernetzung mit weiterlesen

« zurüweiter »