Anzeige
FazitOnline

Tandl macht Schluss (Fazit 203)

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 203, Schlusspunkt

Die Europäische Union. Unverzichtbar, aber oft auf einem gehörigen Irrweg. Im aktuellen Eurobarometer der EU-Kommission bewerteten nur mehr 38 Prozent der befragten Österreicher die EU-Mitgliedschaft als weiterlesen

Fazit 203

| 1. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 203

Am letzen Mittwoch ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Die irre Welt der Startups
Startups kommen aus dem Nichts und sind etwas völlig anderes als klassische Unternehmensgründungen. Ein Text von Johannes Roth.

Fazitgespräch Auf der Suche nach Harmonie
Anton Lang ist SPÖ-Spitzenkandidat für die Landtagswahl. Der Pragmatiker erklärt, wie er LH werden kann. Das Interview führten Johannes Roth und Johannes Tandl.

Fazitessay Wie funktioniert die EP-Wahl?
Für die Europawahlen gibt es in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten unterschiedliche Regelungen bezüglich Wahlrecht.

Fazitbegegnung Der Unüberhörbare
Rupert Felser ist Urgestein der Grazer Werbeszene und auch gemeindepolitisch tätig. Volker Schögler hat ihn getroffen.

Kommentar Außenansicht #53
Peter Sichrovsky über die für ihn »teuerste Politshow« der Welt – die Wahl zum Europäischen Parlament.

Kultur Clara Ianni bekommt Werner-Fenz-Stipendium
Beim Steirischen Herbst wird das Lebenswerk des 2016 verstorbenen Kulturtheoretikers mit Stipendium und Archiv gewürdigt.

Neue Kolumne Sepp Oberdenglers Rundschau #4
Zum vierten Mal hält August Schmölzers Alter Ego »Sepp Oberdengler« seine Rundschau im Fazit.

Fazitportrait Mit Rad und Tat
Den sozialökonomische Beschäftigungsbetrieb Bicycle gibt es seit 1989. Alles dreht sich um das Thema Fahrrad. Volker Schögler und Heimo Binder waren dort.

Managementserie Der Faktor Wertschätzung
Carola Payer zur Frage, wann sich Organisationsmitglieder wertvoll und vor allem wertgeschätzt fühlen.

::: Fazit #203 – In Kürze auch online lesen!

fazitonline_facebook_banner

Fazit 203 heute erschienen

| 29. Mai 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 203

Foto: Erwin Scheriau

Startups kommen aus dem Nichts und machen – zumindest wenn alles gut geht – innerhalb weniger Jahre Millionenumsätze. Dahinter steht oft lediglich eine gute und neue Idee. Und bei den Fazitgesprächen anlässllich der Landtagswahl ist diesmal SPÖ-Chef und Landeshauptmannstellvertreter Anton Lang an der Reihe. Das und mehr im Fazit 203! Bald auch online verfügbar. Coverfoto von Erwin Scheriau.

Zum Tag

| 18. Mai 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell

Anlässlich des Pfingstwochenendes sehen Sie »Pfingsten« des italienischen Malers und Baumeisters Giotto di Bondone. Das Fresko befindet sich in der Arenakapelle in Padua. Frohe Pfingsten! Mehr über Pfingsten erfahren Sie hier.

Fazit Mai 2024 (Onlineausgabe)

| 13. Mai 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 202, Onlineausgaben

Der »Migrantismus« schadet unserem Land. Vor allem den Migranten

| 13. Mai 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 202

In Wien gibt es dieses Jahr durch Familienzusammenführung jedes Monat rund 350 Schulkinder – vor allem aus Syrien stammend – mehr. Also müssen monatlich 350 Kinder mehr unterrichtet werden. Das ist weiterlesen

Fazitthema Arbeitszeitverkürzung

| 13. Mai 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 202, Fazitthema

In Wahlkampfzeiten überschlagen sich die Parteien mit Forderungen nach gerechtem Lohn für Leistung. Die Forderung fällt allerdings auf immer weniger fruchtbaren Boden. Denn die Erde ist verbrannt: In unserer weiterlesen

Politicks Mai 2024

| 13. Mai 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 202, Politicks

Kopf an Kopf in der Steiermark
Sowohl ÖVP, als auch SPÖ und FPÖ sprechen in Bezug auf die Steirische Landtagswahl von einem Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz eins. Und die Umfragen bestätigen das auch. M-Research sieht die SPÖ knapp vor weiterlesen

Unaufgeregt rechts

| 13. Mai 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 202, Fazitgespräch

Foto: Marija Kanizaj

Wenn im Herbst die Landtagswahl geschlagen wird, ist der FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek einer von drei aussichtsreichen Spitzenkandidaten. Wir haben ihn gefragt, was er glaubt, besser zu können als seine Gegner. weiterlesen

Der ORF. Unbezwingbares Privateigentum der Redakteure

| 13. Mai 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 202

Foto: ArchivEin Essay von Andreas Unterberger. Der österreichische Publizist sieht die deutlich linksideologische Schlagseite des ORF als praktisch irreversibel und analysiert, wie es überhaupt dazu kommen konnte. weiterlesen

« zurüweiter »