Reiner Wein
Michael Neumayr | 26. September 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 96, Fazitportrait

Der biodynamische Wein von Sepp Muster bricht aus dem System der steirischen Klassik aus. Was in den besten Restaurants der Welt gut ankommt, erfüllt in Österreich zwar nicht die Anforderungen eines Qualitätsweines, findet aber besonders unter Weinkennern großen Anklang. Ein Besuch beim idyllischen Weingut von Maria und Sepp Muster im südsteirischen Schloßberg zeigt, warum. weiterlesen
Was bleibt. Zehn Jahre nach der Kulturhauptstadt
Michael Thurm | 26. September 2013 | 1 Kommentar
Kategorie: Fazit 96, Kunst und Kultur

Die Murinsel erfüllt Erwartungen. Kaum ein Ort eignet sich so gut, um über die Nachhaltigkeit von Kulturinvestitionen im Allgemeinen und die der Kulturhauptstadt Graz 2003 im Speziellen zu sprechen. Das einstige Prestigeprojekt ist inzwischen ein weiterlesen
Wir machen Schluss
Redaktion | 26. September 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 96, Schlusspunkt
Allmonatliche Finalbetrachtungen diesmal von Christian Klepej und Johannes Tandl Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut. Doch wie viel davon lassen wir tatsächlich zu? Als Herausgeber von Fazit sehen wir uns fast täglich mit Gefahren, Verführungen und Zensurversuchen konfrontiert, die damit im Zusammenhang stehen. weiterlesen
Fazit 96
Redaktion | 25. September 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein, Fazit 96, Print-Ausgaben
Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Mikrokosmos. Wahl in der Kalchberggasse
Eindeutige Aussagen statt vermeintlicher Repräsentativität. Die Umfrage zur Nationalratswahl, die mehr sagt als jede Sonntagsfrage.
Fazitgespräch. Hans im Glück
Skilegende Hans Knauss über sein Leben auf dem Hang, in der Werbung und als Bauernopfer.
Fazitportrait. Reiner Wein
Zu Gast bei Maria und Sepp Muster. Das südsteirische Weingut mach Wein für die besten Restaurants der Welt.
Was bleibt. Zehn Jahre Kulturhauptstadt
Ein Gespräch mit Altbürgermeister Alfred Stingl und Altstadtrat Helmut Strobl auf der Murinsel.
::: Fazit #96 – In Kürze auch online verfügbar
Affen mit Smartphones
Redaktion | 16. September 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Zitiert
»Denn zur Ausbildung des Gewissens, der Fähigkeit zu Schuld- und Schamgefühlen, zu Werten und Idealen, zum Anstand, zur sexuellen Identifikation als Mann oder als Frau, zur Verantwortung, zur Rücksicht, zum Pflichtgefühl, zum Fleiß, zur Bescheidenheit, zur Demut, zum Mut, zum diskursiven, zum logischen Denken, zur Zuneigung, zur Freundschaft, zur Liebe, zur Kontrolle der Affekte der Gier, des Hasses, der triebhaften Sexualität und Aggressivität, zur Zufriedenheit im Leben – ist die sogenannte ödipale Phase notwendig, für die ein Kind einen männlichen Vater und eine weibliche Mutter benötigt, die sich und das Kind lieben – das ist conditio sine qua non für das Entstehen des Ödipus-Komplexes, aus dem der traditionelle Mensch als Mann oder Frau hervorgeht, mit dem Gewissen und einem Ich.«
Aus: »Menschen ohne Grenzen oder: Affen mit Smartphones« von Julian S. Bielicki, 15. 9. 2013, Achse des Guten
Absolute für die CSU
Redaktion | 15. September 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein
Die CSU schafft in Bayern die Absolute und kann wieder alleine regieren. Die FDP fliegt aus dem Landtag. Auch die Piraten und die Linke schaffen den Einzug nicht. Weitere Infos hier.
Bayern wählt
Redaktion | 15. September 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein, Politicks

9,5 Millionen Bayern wählen heute einen neuen Landtag.
Nachdem 2008 die absolute Mehrheit verlorgen ging, hofft die CSU diese schon diesmal wieder zurückgewinnen zu können. Mit echten Ergebnissen wird ab 19.00 Uhr gerechnet, erste Prognosen gibt es ab 18.00 Uhr. Einen guten Überblick bieten die Wahl-Sonderseiten des Bayrischen Rundfunks: Wahl 2013
Das Opernjahr beginnt.
Michael Thurm | 8. September 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Kunst und Kultur
Einen fulminanten Auftakt vor dem Auftakt hat der neue Grazer Chefdirigent Dirk Kaftan bereits gefeiert. Mit dem Abschlusskonzert der Opernsaison 2012/13 begann er so gewaltig wie überzeugend sein Engagement am Grazer Opernhaus. Im Juni brachte er die Gurre-Lieder von Arnold Schönberg erstmals in der Grazer Oper zur Aufführung und erlebte einen umjubelten Einstand. Ein Werk, das auch wegen der unglaublichen Anzahl von 135 Chorsängern und 140 Instrumentalisten einen gewissen Seltenheitswert hat. Das Publikum könnte noch viel Freude mit dem neuen Maestro haben.
Gratistramway in der Altstadt
Redaktion | 29. August 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein
Ab dem 9. September kann man die Strassenbahnen in der Grazer Altstadt gratis benutzen. Diese für rund ein Jahr anberaumte Aktion wurde gestern seitens der Stadt Graz präsentiert. In der »Altstadtbim« darf man dann ticketlos zwischen den Stationen Kunsthaus bzw. Schloßbergplatz und Finanzamt bzw. Dietrichsteinplatz bzw. Kaiser-Josef-Platz Platz nehmen. Die genaue Streckenführung können Sie der Grafik (zum Vergrößern anklicken) entnehmen.
Fazit startet in den Herbst
Redaktion | 28. August 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein
Liebe Leserinnen und Leser, die Fazit-Sommerpause ist vorbei und wir bereiten uns auf einen interessanten Herbst vor. Die nächste Ausgabe (Fazit 96) erscheint um den 24. September. Bis dahin können Sie in den aktuellen Online-Ausgaben blättern.
Außerdem dürfen wir auf unsere Facebook-Seite hinweisen, die täglich und aktuell mit den wichtigsten Links und Nachrichten für Sie bereit steht. Werden Sie unser »Fan« und unterstützen Sie uns mit Ihrem »Gefällt mir« auf Facebook. Vielen Dank!
« zurü — weiter »














