Anzeige
FazitOnline

Fazit 93

| 29. Mai 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 93, Print-Ausgaben

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Die Verteidigung der Steuersünder
Darf man die Höhe und Anzahl unserer Steuern trotz Finanz- und Budgetkrise noch kritisieren? Wir müssen es. Und zwar rechtzeitig bevor es zum Wahlkampfthema werden kann. Obwohl vielleicht gerade das nötig wäre. Ein Plädoyer für die Rückbesinnung auf den »schlanken Staat«.

Im Fazitgespräch ist Bischof Egon Kapellari zu Gast
Ein Volksbegehren gegen die Kirche, verhetzende Aussagen gegen Homosexuelle und anhaltende Kritik am Umgang mit Missbrauchsfällen. Die katholische Kirche hat es im Moment nicht leicht, noch dazu schrumpft die Zahl der Gläubigen. Ein Interview über notwendige Veränderungen der Institution Kirche.

::: Fazit #93 – In Kürze auch online verfügbar

Vertrauen und Misstrauen in den Euro

| 15. Mai 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell

51 Prozent der Österreicher haben „großes“, 48 Prozent „geringes“ Vertrauen in den Euro. Zwei Drittel glauben gemäß einer Umfrage der Gesellschaft für Europapolitik an den langfristigen Bestand des Euro. weiterlesen

Halbzeit für die Reformpartner

| 29. April 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell

In der Grazer Burg präsentieren die Reformpartner von SPÖ und ÖVP heute eine Halbzeitbilanz sowie einen Ausblick über die Fortsetzung weiterlesen

Fazit Mai 2013 (Onlineausgabe)

| 24. April 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein, Fazit 92, Onlineausgaben, Print-Ausgaben

Transparent ist nur das Leere

| 24. April 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 92

»La Grande Nation«, Frankreich also, ist jetzt amtlich in der Unterdurchschnittlichkeit angelangt. Alle Regierungsmitglieder müssen ihre gesamten Einkommensverhältnisse offenlegen. Jetzt kann weiterlesen

Zum Thema (Fazit 92)

| 24. April 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 92, Fazitthema

Die Deutschen. Europas bestgehasstes Volk Der deutsche Politologe Arnulf Baring zeichnete im Jahr 1997 bezüglich der beschlossenen Euro-Einführung ein drastisches Szenario: »Es wird heißen, wir finanzieren Faulenzer, weiterlesen

Richter und Retter

| 24. April 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 92, Fazitthema

092_titelgeschichteDie gefährliche Rolle Deutschlands in der Krise Bisher galten Deutschland und in dessen geografischer, kultureller und politischer Nachbarschaft auch Österreich als erfolgreiche Vorbilder im Umgang mit der Krise. Es schien, als wären sie in der Lage, den Wohlstand im eigenen Land trotz anhaltender Widrigkeiten zu sichern. Die Zahl der Firmenschließungen in Österreich blieb weitestgehend konstant und stieg nicht stärker als sonst. Auch das – stets zu hinterfragende – Wirtschaftswachstum liegt statistisch wieder bei unproblematischen 1,1 Prozent. weiterlesen

Qualität und Quote

| 24. April 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 92, Fazitgespräch

neuper_fmonline

Es gibt für Journalisten kaum etwas Schlimmeres, als ein Interview mit einer Frage oder einem Thema zu beginnen, das schon von anderen Kollegen im Übermaß strapaziert wurde. Das Problem im Fall von weiterlesen

Zur Lage (57)

| 24. April 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 92, Zur Lage

Ein klein wenig über den Klimawandel, viel zu viel über Heide Schmidt und kaum was über die Rettungsgasse. weiterlesen

Politicks Mai 2013

| 24. April 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 92, Politicks

Halbzeit für die Reformpartner
Was die steirische Reformpartnerschaft so besonders macht, ist der Wandel der politischen Kultur, der mit ihr einhergegangen ist. Denn in der Vergangenheit war es so, dass sich SPÖ und ÖVP die Zustimmung zu den Lieblings-Projekten des jeweils anderen mit nicht vorhandenem Steuergeld weiterlesen

« zurüweiter »