Das Leid ist groß, wir sparen uns das Denken
Michael Thurm | 24. Oktober 2012 | 1 Kommentar
Kategorie: Fazit 87, Kunst und Kultur

Giacomo Puccini lebt. Aber das macht auch nichts besser. Die Oper »Manon Lescaut«, die der italienische Komponist 1893 schrieb, wird auch durch seine leibhaftige Präsenz auf der Grazer Opernbühne nicht tiefgründiger. Den Beteiligten an der jüngsten Premiere kann man daraus nicht ernsthaft einen Vorwurf machen. weiterlesen
Tandl macht Schluss!
Johannes Tandl | 24. Oktober 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 87, Schlusspunkt
Kennen Sie das Dogma des real existierenden Populismus? Es lautet: „Wo es nicht juckt, soll man sich nicht kratzen!“ Damit ist das gemeint, was viele Politiker machen, wenn sie über Reformen weiterlesen
Fazit im November
Redaktion | 23. Oktober 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 87, Print-Ausgaben
Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Thema: »Prestigeprojekte der Landeshauptstadt«
Vom Murkraftwerk über die Annenstraße bis hin zum Bettelverbot. Es war einiges los in Graz während der letzten fünf Jahre. Die Politik gestaltet die Stadt – wie viel Rücksicht nimmt sie dabei auf die Anliegen von betroffenen Händlern? Eine Rundschau von Michael Thurm und Sabrina Luttenberger.
Im aktuellen Fazigespräch ist Staatssekretär Sebastian Kurz zu Gast.
Darf man »Ausländer« sagen? Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz sagt ja. Im Fazitgespräch erklärt er seine Politik zwischen »linker Träumerei und rechter Hetze« und warum er trotz und wegen seines jungen Alters in der ÖVP die richtige politische Heimat sieht.
::: Fazit #87 – in Kürze auch online verfügbar
Budget für 2013 steht
Redaktion | 16. Oktober 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
In ihrer zweiten Budgetrede hat Maria Fekter heute das Budget 2013 dem Nationalrat vorgelegt. Das »Projekt Nulldefizit« im Jahr 2016 ist vorerst abgesagt, die Maastricht-Defizitgrenze wird auch heuer nicht eingehalten. Der gesamte Budgetentwurf ist bereits online auf den Seiten des Finanzministeriums einsehbar.
::: Zum Budgetentwurf auf den Seiten des Finanzministeriums
Friedensnobelpreis an die Europäische Union
Redaktion | 12. Oktober 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein
Heute vormittag wurde bekanntgegeben, dass den diesjährigen Friedensnobelpreis »die EU« erhalten wird. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Lesen Sie mehr in der Welt.
Literaturnobelpreis für Schriftsteller aus China
Redaktion | 11. Oktober 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Kunst und Kultur
Der diesjährige Nobelpreis für Literatur geht an den chinesischen Schriftsteller Mo Yan, einem Autor, »der mit halluzinatorischem Realismus Volksmärchen, Geschichte und Aktuelles verbindet.«
Landesbudget für die Jahre 2013/14 steht
Redaktion | 3. Oktober 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Ausgerechnet die Feier des 50. Geburtstages von Wirtschafts- und Kulturlandesrat Christian Buchmann nutzten Landeshauptmann Franz Voves und LH-Vize Hermann Schützenhöfer, um die Einigung auf das Landesbudgets der nächsten beiden Jahre bekannt zu geben. Obwohl die Details noch nicht einmal den ressortverantwortlichen Landesregierungsmitgliedern weiterlesen
Fazit Oktober 2012 (Onlineausgabe)
Redaktion | 26. September 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein, Fazit 86, Onlineausgaben
Sie können hier direkt das aktuelle Fazit lesen (auf das Cover klicken) oder als PDF auf Ihren PC speichern: DOWNLOAD
Was kommt nach dieser Politik?
Christian Klepej | 26. September 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 86
Die österreichische Innenpolitik hat den »Point of no Return« überschritten. Ein solcher Punkt bezeichnet in der Fliegersprache jenen Moment, in dem ein Flugzeug nicht mehr mit genügend Treibstoff ausgestattet ist, um zum Ausgangsflughafen zurückzukehren. Was immer in den nächsten Monaten bis hin zur nächsten Nationalratswahl passieren wird, weiterlesen
Zum Thema (Fazit 86)
Johannes Tandl | 26. September 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 86, Fazitthema
Karriere mit Lehre. Geht das noch? Die Wirtschaft klagt lauthals darüber, dass immer weniger Jugendliche die Voraussetzungen für qualifizierte Facharbeiterberufe erfüllen. Eine Folge dieser Entwicklung ist, dass sich immer mehr Betriebe als Ausbildner verabschieden und darauf hoffen, weiterlesen
« zurü — weiter »














