Anzeige
FazitOnline

Literaturpreis »Rothahorn« 2022

| 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Kunst und Kultur

Foto: Christian Jauschowetz

Hans Roth fördert seit zwölf Jahren den Literaturnachwuchs. weiterlesen

Jeder ist einzigartig

| 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Serie »Erfolg braucht Führung«

Diversität beginnt bei sich selbst. Carola Payer über einen besseren Umgang mit Konflikten, über Diversität und Persönlichkeitsentwicklung. weiterlesen

Tandl macht Schluss (Fazit 188)

| 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Schlusspunkt

»Woke« Mitläufer und Straßenkleber. Wenn Sie noch keine Gelegenheit hatten, sich im Fernsehen einige Spiele der Fußballweltmeisterschaft anzuschauen, sollten sie das nachholen. Bei den meisten weiterlesen

Fazit 188

| 30. November 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 188

Heute ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Erderwärmung
Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Ernährungsgewohnheiten aus. Starker Fleischkonsum gilt als klimaschädlich. Ein Text von Johannes Roth.

Fazitgespräch Warm anziehen!
Baumeister Alexander Pongratz über harte Zeiten für die Bauwirtschaft, obwohl die »Neue Gründerzeit« noch nicht vorbei ist.

Fazitessay Festung Europa?
Historikerin Gabriele Clemens wirft einen Blick auf die Geschichte der europäischen Integration zwischen Offenheit und Protektionismus.

Fazitbegegnung Echt super
Anwalt Michael Axmann verantwortet als Superintendentialkurator die weltliche Leitung der evangelischen Kirche vor Ort. Volker Schögler hat ihn getroffen.

Kommentar Außenansicht #39
Peter Sichrovsky mit einem Selbstgespräch über Denkverbote.

Fazitportrait Die Geigen des Herrn Hofer
Seit 1997 ist Rupert Hofer selbstständiger Geigenbauer und unterstützt mit hochwertigen Instrumenten die heimische Musikszene. Volker Schöglers Reportage im »Best of Fazitportrait«.

Kultur Die Nähe des Depots
Noch bis Februar nächsten Jahres läuft eine Ausstellung des Steirischen Herbst in der Neuen Galerie in Graz. Michael Petrowitsch war dort.

Managementserie Jeder ist einzigartig
Diversität beginnt bei sich selbst. Carola Payer über einen besseren Umgang mit Konflikten, über Diversität und Persönlichkeitsentwicklung.

::: Fazit #188 – In Kürze auch online lesen!

fazitonline_facebook_banner

Fazit November 2022 (Onlineausgabe)

| 14. November 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 187, Onlineausgaben

Der Zustand der ÖVP ist bloß Symptom der Krankheit unserer Demokratie

| 14. November 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 187

»Das darf doch alles nicht wahr sein!«, hat der kürzlich wiedergewählte Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Anspielung an die Einvernahmeprotokolle des gerne Kronzeuge werdenden weiterlesen

Fazitthema Rezession

| 14. November 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 187, Fazitthema

Foto: Adobe Stock

Nach schwierigen Zeiten brechen nun noch schwierigere Zeiten an. Kaum ein Analyst, der nicht mit einem deutlichen Einbruch der Weltwirtschaft rechnet. Eine Rezession steht vor der Tür. Und was noch schwerer wiegt: weiterlesen

Politicks November 2022

| 14. November 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 187, Politicks

Die ÖVP auf dem Kurs
 der Selbstzerstörung
Die ÖVP-Bundespartei versucht immer noch, die Korruptionsvorwürfe gegen sich auszusitzen. Und Bundeskanzler Karl Nehammer weiterlesen

Öffentlicher Auftrag

| 14. November 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 187, Fazitgespräch

Foto: Marija Kanizaj

Kages-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark über zumutbare Wahrheit, die Zukunft der Krankenversorgung und eine Aufgabe, die er sich nicht weiterlesen

Was können die EU-Sanktionen gegen Russland bewirken?

| 14. November 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 187

Foto: German Institute for Global and Area Studies (Giga)Ein Essay von Christian von Soest. Die Europäische Union hat gemeinsam mit den USA und anderen Staaten Sanktionen in ungekannter Härte verhängt, um Russland zur Beendigung des Angriffskriegs in der Ukraine zu zwingen. Jedoch wirken diese Sanktionen nur im Zusammenspiel mit anderen Maßnahmen, analysiert der Sanktionsforscher. weiterlesen

« zurüweiter »