Fazitthema Standort
Redaktion | 27. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 189, Fazitthema
Die steirische Industrie ist seit Jahrhunderten nicht nur Wirtschaftsmotor, sondern auch Lebensmotor des Landes. Die Rahmenbedingungen haben sich jedoch in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert weiterlesen
Kleine Geschichte der Korruption
Redaktion | 27. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 189
Ein Essay von Jens Ivo Engels. In seiner »kleinen Geschichte der Korruption« zeichnet der Historiker einen interessanten Überblick dieser »Schwäche des Menschen«. Unter anderem zeigt er auf, dass es weniger vom Sachverhalt als von politischen Machtverhältnissen abhängt, wie Debatten über Korruption politisch ausgehen. weiterlesen
Bazon Brock war in Graz
Redaktion | 27. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 189, Kunst und Kultur
Und dieser Besuch ist im virtuellen Raum auffindbar. weiterlesen
Frohes Fest!
Redaktion | 24. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Wir dürfen all unseren Leserinnen und Lesern sowie allen Geschäftspartnern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute für ein hoffentlich erfolgreiches 2023 wünschen!
Unsere Redaktion ist wieder ab 9. Jänner besetzt, Fazit 190 erscheint am 21. Februar 2023. Und hier finden Sie unsere Online-Ausgaben.
Fazit 189
Redaktion | 21. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 189
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Standort
Die Rahmenbedingungen werden schlechter. Die Industrie braucht von der Politik ein bedingungsloses Standortbekenntnis. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Gehörig erfolgreich
Lukas Schinko wurde im Jahr 2011 mit 24 Jahren CEO der Neuroth AG. Inzwischen hat er den Konzern deutlich vergrößert.
Fazitessay Korruption
Mit einer »kleinen Geschichte der Korruption« liefert Jens Ivo Engels einen interessanten Überblick dieser »menschlichen Schwäche«.
Fazitbegegnung Der Korrespondent
Fast täglich informiert Christian Wehrschütz aus der Ukraine und auch aus dem Balkan. Volker Schögler hat sich mit dem Korrespondenten getroffen.
Kommentar Außenansicht #39
Peter Sichrovsky über den Verlust des Vergnügens.
Fazitportrait Universum Theatercafé
Eine Beschreibung des Theatercafés kann nur der klägliche Versuch einer Annäherung an das Dunkle sein. Volker Schöglers Reportage im »Best of Fazitportrait«.
Kultur Professor Bernhardi regendert
Das Grazer Schauspielhaus bringt nach dem Wiener Burgtheater nun ebenfalls die Schnitzler-Adaption »Die Ärztin« auf die Bretter. Michael Petrowitsch war bei der Premiere.
Managementserie Hat die Arbeit noch Zukunft?
Carola Payer im Gespräch mit den Kindern Jonas, Mona und Lilly – alle drei also aus der »Generation Alpha« – über unsere Lebenswelt im Wandel.
::: Fazit #189 – In Kürze auch online lesen!
Fazit Dezember 2022 (Onlineausgabe)
Redaktion | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 188, Onlineausgaben
Fazitthema Erderwärmung
Redaktion | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Fazitthema
Die Debatte um den menschengemachten Anteil am Klimawandel wirkt sich auch auf unsere Ernährungsgewohnheiten aus. Vegan steht immer öfter im Vordergrund, Fleischkonsum gilt als schädlich fürs Klima weiterlesen
Festung Europa?
Redaktion | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 188
Ein Essay von Garbiele Clemens. Ein Blick auf die Geschichte der europäischen Integration zeigt das Schwanken der Europäer zwischen den Grundsätzen einer handelsliberalen, Drittstaaten und ihren Bürgern gegenüber offenen Gemeinschaft und dem Bestreben nach Schutz des eigenen Raums. weiterlesen
Literaturpreis »Rothahorn« 2022
Redaktion | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Kunst und Kultur
Hans Roth fördert seit zwölf Jahren den Literaturnachwuchs. weiterlesen
Fazit 188
Redaktion | 30. November 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 188
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Erderwärmung
Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Ernährungsgewohnheiten aus. Starker Fleischkonsum gilt als klimaschädlich. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Warm anziehen!
Baumeister Alexander Pongratz über harte Zeiten für die Bauwirtschaft, obwohl die »Neue Gründerzeit« noch nicht vorbei ist.
Fazitessay Festung Europa?
Historikerin Gabriele Clemens wirft einen Blick auf die Geschichte der europäischen Integration zwischen Offenheit und Protektionismus.
Fazitbegegnung Echt super
Anwalt Michael Axmann verantwortet als Superintendentialkurator die weltliche Leitung der evangelischen Kirche vor Ort. Volker Schögler hat ihn getroffen.
Kommentar Außenansicht #39
Peter Sichrovsky mit einem Selbstgespräch über Denkverbote.
Fazitportrait Die Geigen des Herrn Hofer
Seit 1997 ist Rupert Hofer selbstständiger Geigenbauer und unterstützt mit hochwertigen Instrumenten die heimische Musikszene. Volker Schöglers Reportage im »Best of Fazitportrait«.
Kultur Die Nähe des Depots
Noch bis Februar nächsten Jahres läuft eine Ausstellung des Steirischen Herbst in der Neuen Galerie in Graz. Michael Petrowitsch war dort.
Managementserie Jeder ist einzigartig
Diversität beginnt bei sich selbst. Carola Payer über einen besseren Umgang mit Konflikten, über Diversität und Persönlichkeitsentwicklung.
::: Fazit #188 – In Kürze auch online lesen!
« zurü — weiter »