Fazit August 2021 (Onlineausgabe)
Redaktion | 2. August 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 175, Onlineausgaben
Schützt die Städte und stoppt die Hippies!
Redaktion | 2. August 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 175
Ein Essay von Götz Schrage. Für Götz Schrage hat nur die Stadt ewiges Leben und braucht dazu Licht und Lärm sowie pulsierenden Verkehr. Eine recht außergewöhnliche Liebeserklärung an das Urbane. weiterlesen
Büchnerpreis für Clemens J. Setz
Redaktion | 2. August 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 175, Kunst und Kultur
Der in Graz geborene Schriftsteller Clemens J. Setz wird den Georg-Büchner-Preis 2021 bekommen. Dies teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Ende Juli in Darmstadt mit. weiterlesen
Lesung im Forum Kloster
Redaktion | 2. August 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 175, Kunst und Kultur
In ihrem neuen Buch »Mama!! Wie es ist. Wie es war.« arbeitet Andrea Wolfmayr die Beziehung zu ihrer verstorbenen Mutter auf. Die Gleisdorfer Schriftstellerin tut das einfühlsam, authentisch und persönlich. weiterlesen
Fazit 175
Redaktion | 27. Juli 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 175
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Bunte Wahl für Graz
Fazit hat mit wahlkämpfenden Kandidaten aus allen Fraktionen gesprochen, um deren politische Ziele auszuloten.
Fazitgespräch Visionär und Grazer
Siegfried Nagl will noch einmal Bürgermeister werden. Ein Gespräch über seinen Antrieb, seine Visionen und Ziele.
Fazitessay Schützt die Städte!
Eine »textliche Verzweiflung« von Götz Schrage gegen einen Zeitgeist, der Städte zu autofreien ländlichen Idyllen formt.
Fazitbegegnung Der Bikinifischer
Christian Polansek ist Künstler und Lebenskünstler, der alle kennt. Er malt, schreibt, singt und kommuniziert. Volker Schögler hat ihn getroffen.
Kommentar Außenansicht #25
Peter Sichrovsky über eine »Moralfabrik« in der EU-Hauptstadt.
Fazitportrait Weiße Riesen aus Dobl
Die ziemlich unbäuerliche Familie Sifkovits züchtet und vermarktet Chianinarinder, die größte Rinderasse der Welt.
Kultur Gekommen, um zu bleiben
Michael Petrowitsch über den »Club Hybrid«, ein hoffentlich nicht nur temporäres Begegnungszentrum im Rahmen des Grazer Kulturjahres.
Managementserie Umgang mit komplexen Themen
Ein Gespräch von Carola Payer mit dem Allgemeinmediziner und Public-Health-Experten Martin Sprenger.
Kultur Büchnerpreis für Clemens J. Setz
Nach dem Bachmanpreis vor wenigen Wochen an Nava Ebrahimi geht der Büchnerpreis 2021 an Clemens J. Setz. Damit werden heuer zwei Schriftsteller mit starkem Graz-Bezug mit den wichtigsten deutschen Literaturpreisen ausgezeichnet.
::: Fazit #175 – In Kürze auch online lesen!
Fazit 175 erscheint nächste Woche
Redaktion | 23. Juli 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 175
Das Fazitgespräch der letzten Ausgabe vor der Sommerpause führten Peter K. Wagner und Johannes Tandl im Büro unseres Gesprächspartners mitten in Graz. Fotografisch festgehalten von Erwin Scheriau. Fazit 175 – mit geballtem Lesestoff für den Sommer – erscheint am nächsten Dienstag und kurz darauf auch online. Wir lesen uns.
Fazit Juli 2021 (Onlineausgabe)
Redaktion | 2. Juli 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 174, Onlineausgaben
Fazit 174
Redaktion | 30. Juni 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 174
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Niemand will nach Sankt Beton
Tourismus, Landwirtschaft, Industrie oder Naturschutz: Bei Raumordnungsfragen prallen die Interessen aufeinander.
Fazitgespräch Der Spar-Kaufmann
Im Vorjahr wurde Spar erstmals die Nummer Eins im Lebensmittelhandel. Ein Fazitgespräch mit CEO Fritz Poppmeier.
Fazitessay Panzer und Primadonna
Maryam Laura Moazedi zeigt im aktuellen Essay auf, wie hervorragend sich der Fußball zum Erhalt kultureller Stereotype eignet.
Fazitbegegnung Neues von Gonzo
Volker Schögler sprach mit Markus »Gonzo« Renger. Gonzo ist weltberühmt zumindest in Graz und macht jetzt Musik auf Ibiza.
Kommentar Außenansicht #24
Peter Sichrovsky über grüne Retter und ihre Opfer.
Fazitportrait Grazer Stahl
Mitten in Graz gibt es ein produktives Stahlwerk. Mit dem Reininghaus-Ausbau rückt die Marienhütte in den Fokus.
Kultur Biennale mit Grazer Beitrag
Michael Petrowitsch sprach mit der Grazer Künstlerin und Architekturhistorikerin Azra Aksamija, die mit zwei herausragenden Arbeiten in Venedig vertreten ist.
Managementserie Wie die Jungen gemeinsam arbeiten
Ein Gespräch von Carola Payer mit Irene Gombotz, der Obfrau der jungen wilden Gemüsebauern.
Kultur Lokal versus International
Wir machen einen Ausblick auf den heurigen Steirischen Herbst. Dem vierten unter der Intendanz von Ekaterina Degot.
::: Fazit #174 – In Kürze auch online lesen!
Fazit 174 erscheint nächste Woche
Redaktion | 25. Juni 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 174
Das Fazitgespräch der Juliausgabe führte Peter K. Wagner und Johannes Tandl in die Mozartstadt. Dort trafen sie unseren Gesprächspartner, den CEO eines in Mitteleuropa tätigen Konzerns mit Sitz in Salzburg. Fotografiert hat dabei Andreas Hechenberger. Fazit 174 erscheint am nächsten Dienstag und kurz darauf auch online. Wir lesen uns.
Bachmannpreis für Nava Ebrahimi
Redaktion | 21. Juni 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 160, Kunst und Kultur
Beim Wettlesen in Klagenfurt konnte gestern die Grazerin Nava Ebrahimi den diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Preis gewinnen. Im Frühjahr letzten Jahres hat sich Volker Schögler mit ihr zu einer Fazitbegegnung getroffen, auf die wir gerne nochmals hinweisen. Und damit auch herzlich weiterlesen
« zurü — weiter »