Anzeige
FazitOnline

Sepp Oberdenglers Rundschau (4)

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 203, Oberdenglers Rundschau

Foto: Manfred Weis

August Schmölzer ist Sepp Oberdengler! Der Schauspieler und Schriftsteller lässt seine Radiofigur »Sepp Oberdengler« seit Beginn dieses Jahres auch im Fazit monatlich »Rundschau halten«. weiterlesen

Mit Rad und Tat

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 203, Fazitportrait

Foto: Heimo Binder

Wie aus einer Idee ein Projekt wurde und aus dem Projekt ein Entwicklungsprojekt und daraus der Langzeiterfolg einer Fahrradreparaturwerkstatt mit sozialökonomischen weiterlesen

Außenansicht (53)

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Außenansicht, Fazit 203

Das europäische Parlament. Teuerste Politshow der Welt. Ganze 720 Abgeordnete werden in das EU-Parlament gewählt, 20 davon aus Österreich. Othmar Karas, der es bis zum ersten Vizepräsidenten dieses weiterlesen

Werner Fenz und sein Erbe

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 203, Kunst und Kultur

Clara Ianni (Foto: Ana Ferreira)

Endlich wird das Wirken des großen steirischen Kulturtheoretikers, Lehrmeisters und Wegbereiters entsprechend gewürdigt. Ein Stipendium und ein Archiv verbunden mit seinem Namen finden beim weiterlesen

Der Unüberhörbare

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 203, Fazitbegegnung

Foto: Andreas Pankarter

Wer hat den lautesten Lacher von Graz? Was für ein billiger Beginn. Aber, ich sag einmal so: Wenn ich wissen will, ob Rupert Felser da ist, mach ich nicht die Augen auf, sondern die Ohren, capisce? weiterlesen

Wie wird das Europäische Parlament gewählt?

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 203

Foto: Progressives Zentrum BerlinEin Essay von Florian Grotz. Vom 6. Juni bis zum 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament zum zehnten Mal seit 1979 direkt gewählt. Es ist somit das einzige Organ der Europäischen Union (EU), das über eine unmittelbare demokratische Legitimation verfügt. Da es für die Europawahlen nur wenige unionsweite Regelungen gibt, sind Wahlrecht und Wahlsystem in den 27 Mitgliedstaaten unterschiedlich ausgestaltet.
weiterlesen

Der Steuerwolf als Kunstmäzen

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 203, Kunst und Kultur

Foto: Karl Schrotter

Auf nach Gleisdorf! Denn dort wird seit kurzem eine der bemerkenswertesten Sammlungen steirischer Gegenwartskunst der Öffentlichkeit weiterlesen

Der Faktor Wertschätzung

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 203, Serie »Erfolg braucht Führung«

Carola Payer zur Frage, wann sich Organisationsmitglieder wertvoll und vor allem wertgeschätzt fühlen. weiterlesen

Epochaler Meilenstein in Stainz

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 203, Kunst und Kultur

Josef Kriehuber, Erzherzog Johann und Josef Kuwasseg, Schloss Stainz im Grätzer Kreis (© Universalmuseum Joanneum)

Das Universalmuseum Joanneum würdigt seinen Namensgeber im Schloss Stainz mit einem neu konzipierten Erzherzog-Johann-Museum. Die weiterlesen

Tandl macht Schluss (Fazit 203)

| 6. Juni 2024 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 203, Schlusspunkt

Die Europäische Union. Unverzichtbar, aber oft auf einem gehörigen Irrweg. Im aktuellen Eurobarometer der EU-Kommission bewerteten nur mehr 38 Prozent der befragten Österreicher die EU-Mitgliedschaft als weiterlesen

« zurüweiter »