Anzeige
FazitOnline

Die Masse machts

| 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 100, Fazitthema

massemachts_web

Crowdfunding könnte für Start-ups der Ausweg aus der Finanzkrise sein. Denn erfolgreich sind sogar Unternehmen, die sich freiwillig auf den Holzweg begeben. weiterlesen

Politicks März 2014

| 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 100, Politicks

Wahl zum Europaparlament. Alles scheint möglich Bei der EU-Wahl am 25. Mai wird es eng, denn glaubt man den jeweiligen Umfragen, könnten sowohl ÖVP, SPÖ als auch die FPÖ die Nase vorne haben. Die Rezepte, mit denen die Parteien in die Wahl ziehen, sind einfach. Die SPÖ verlässt weiterlesen

Stadtschmied und Designer

| 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 100, Fazitgespräch

Hans Schullin (Foto: Marija Kanizaj)

In seiner Jugend fuhr er Rennen gegen Jochen Rindt, Peter Alexander war sein Angelfreund und Schauspielerin Kim Cattrall aus »Sex and the City« trägt seinen Schmuck. Der Grazer Juwelier Hans Schullin führt ein Jetsetleben und denkt auch mit 72 Jahren nicht daran, weiterlesen

Zur Lage (65)

| 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 100, Zur Lage

Ausnahmsweise einiges in eigener Sache, also über 100 Ausgaben eines Magazins, vor allem aber über wichtige Mitstreiter im Enwickeln desselben und dann ein paar Überlegungen, was hier noch kommt.

weiterlesen

Kommunikation in der Misstrauens-Epoche

| 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 100

Manfred Prisching (Foto: Archiv)Ein Essay von Manfred Prisching. Das Problem der Hypo Alpe Adria in Kärnten. Die Funktionsfähigkeit der österreichischen Bundesregierung. Die Katastrophe in Syrien. Olympia in Sotschi. Grasser, immer wieder; und jetzt auch noch Alice Schwarzer. Der Prozess gegen den deutschen Ex-Bundespräsidenten … Wir kennen uns aus. Uns schießen verschiedene Assoziationen, Erinnerungen und Bilder durch den Kopf. Freilich waren wir (im Normalfall) gar nicht dabei, bei den Untersuchungen, beim Prozess, bei den Events, schon gar nicht bei den Unterschleifen. Wir haben das alles aus den Medien. Wir haben Meinungen entwickelt und politische Schlüsse gezogen. Wir erinnern uns an Interviews, Pressekonferenzen, Fotos. Wir haben uns sogar darauf verlassen, dass wir aus den Medien erkennen, wo die Medien Firlefanz treiben. Wir haben uns aus allen diesen Eindrücken ein Urteil gebildet – oder sagen wir besser: eine Geschichte zurechtgebastelt. weiterlesen

Der Käse aus dem Stollen

| 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 100, Fazitportrait

Der Käse aus dem Stollen (Foto: Harald Eisenberger)

Franz Möstls hochprämierter Käse von weltmeisterlicher Qualität reift seit vier Jahren in den Stollen des Silberbergwerks in Arzberg heran. Ideale klimatische Verhältnisse sorgen im Zusammenspiel weiterlesen

Der lebende Brandmelder

| 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 100, Fazitreise

Obertilliach (Foto: Hansjörg Schneider)

[ Von Harald Steiner ] Mit Hellebarde (in Österreich waffenscheinpflichtig!), schwarzem Lodenumhang und Sturmlaterne stapft Helmut Egartner durch die tiefverschneiten Gassen von Obertilliach. Zwar nicht zwölfe, aber neune hat es von der Kirchturmuhr geschlagen, die Stunde für den Rundgang des letzten echten Nachtwächters weiterlesen

Essentials: Christoph Kulmer

| 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Essentials, Fazit 100

Foto: Katharina Zimmermann

Menschen zu begeistern – das ist es, was den Oststeirer Christoph Kulmer glücklich macht. Er erreicht dies mit seiner Zauberkunst und seinem natürlichen Charme, den er bereits von hier bis New York weiterlesen

Europa wählt sich ab (Teil 3)

| 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 100

serie_europawahlIm Mai 2014 finden die nächsten Europawahlen statt. Und sie könnten zu einem Desaster für all jene werden, die in der Europäischen Union noch immer ein glanzvolles Zukunftsprojekt sehen. Fazit stellt bis zur Wahl die Mitgliedsstaaten vor.

::: Text online im Printlayout lesen: LINK

Fazitserie Europa wählt, Teil 3, Fazit 100, (März 2014)

Büchlein

| 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 100, Kunst und Kultur

beislballaden_webAndrea Stift und Wolfgang Kühnelt haben 2013 einen wunderbar kleinen Gastroführer der besonderen Art über Graz, einst Hochburg nicht nur regionaler  Literatur, herausgegeben. Gerade noch zu Weihnachten wurde ich diesem ansichtig, weil meine Tante so umsichtig, ihn mir zu Weihnachten zu schenken. Mit ihren »Grazer Beislballaden« zahlreicher mehr oder minder erfahrerener Schreiber wollten sie ein »Stimmungsbild« entstehen lassen, das »mehr über Österreichs zweitgrößte Stadt aussagt, als es der Tourismusverband preisgeben möchte«. Und das ist durchaus gelungen. Wenn auch das Weitzer fehlt, wo zumindest viel gelesen wird, so sind die Texte über die Haring, das Mild, die Mucki, das Fotter oder das Braun und viele andere Lokalitäten meist gut gelungen und immer lesenswert. Muss man haben.

Grazer Beislballaden
Herausgegeben von Andrea Stift und Wolfgang Kühnelt

2013, 167 Seiten, Leykam
ca. 13 Euro im gut sortierten Buchhandel

.

Alles Kultur, Fazit 100 (März 2014) – Onlinelayout

« zurüweiter »