Stolzer Saubauer
Michael Neumayr | 20. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 98, Fazitportrait

Wenn auch auf Sportplätzen oft als Kraftausdruck beliebt, ist es kein Schimpfwort. Franz Habel trägt diesen Titel mit Stolz. Nicht nur weil er mit seinen Tieren respektvoll umgeht und weiß, weiterlesen
Europa wählt sich ab (Teil 1)
Redaktion | 20. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 98
Weder bei Wählern noch bei Politikern ist es so wirklich angekommen: In fünf Monaten sind Europawahlen. Und sie könnten zu einem Desaster für all jene werden, die in der Europäischen Union noch immer ein glanzvolles Zukunftsprojekt sehen. weiterlesen
Die Römer dürfen wieder spinnen
Christian Klepej | 20. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 98, Kunst und Kultur
Schon die Vorwörter von Albert Uderzo und Anne Goscinny zum neuesten Asterix-Band zeigen das Dilemma auf, vor dem die Serie seit dem Tod von René Goscinny im Jahr 1977 steht. Die Tochter des großen französischen Comictexters lobt darin »das gewaltige Talent«, mit dem Uderzo der Erinnerung an Goscinny immer gerecht geworden sei. Nun hat der wunderbare Zeichner Albert Uderzo selbstverständlich unvorstellbar viel Talent; nur eben als Zeichner. weiterlesen
Bepreiset die Kunst und bildet Urteile!
Michael Thurm | 20. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 98, Kunst und Kultur
Förderpreise sind so eine Sache: Künstler treten mit ihren Werken, die sich wie die sprichwörtlichen Äpfel von Birnen unterscheiden, gegeneinander an. Und das, weil es um viel Aufmerksamkeit und Geld geht. Die Rede ist nicht von der Großen Chance des ORF, weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 98)
Johannes Tandl | 20. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 98, Schlusspunkt
Der elende Zwang zum Mittelmaß Europa leidet unter einem Zwang zur Mittelmäßigkeit. Dass eine demokratische Gesellschaft immer in einem Zielkonflikt lebt, ist klar. Auf der einen Seite gibt es weiterlesen
Fazit 98
Redaktion | 19. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 98, Print-Ausgaben
Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Es wird gelauscht
Die Notwendigkeit von Geheimdiensten wird massiv unter-, ihre Fähigkeiten dagegen überschätzt.
Fazitgespräch mit Niko Alm
Utopie des Machbaren. Mit den Neos ins Parlament – was kann Niko Alm, was kann seine Partei bewegen?
Fazitportrait. Der Saubauer aus dem Vulkanland
Franz Habel macht in der Oststeiermark Rohschinken, der es mit den großen Namen aus Spanien und Italien aufnehmen kann.
Europa wählt sich ab
Fünf Monate vor der Europawahl beginnt unsere Serie über die Mitgliedsländer des angeschlagenen Zweckbündnis.
::: Fazit #98 – In Kürze auch online verfügbar
Edlinger-Ploder stellt sich hinter LKH
Michael Neumayr | 28. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Nach schweren Medienvorwürfen gegenüber dem Landeskrankenhaus Graz stellten sich Gesundheitslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder, Kages Vorstandsvorsitzender Karlheinz Tscheliessnigg weiterlesen
Fazit November 2013 (Onlineausgabe)
Redaktion | 23. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 97, Onlineausgaben, Print-Ausgaben
Die letzte Chance war schon vor fünf Jahren die letzte Chance
Christian Klepej | 23. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 97
Zwei Wochen nach der letzten Nationalratswahl habe ich einen Satz gehört, der die gesamte Malaise österreichischer Innenpolitik zusammenfasst: »Ich fühle mich gestärkt.« Der Satz stammt von Vizekanzler weiterlesen
Die Paradoxie des Neuen
Michael Thurm | 23. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 97, Fazitthema
Die Paradoxie des Neuen Rasierklingen und Regierungen, Zeitschriften und Mode haben eines gemeinsam: Sie sind auf den Nimbus des Neuen angewiesen. Eine alte Rasierklinge, die Mode aus dem letzten Jahr, Politik von vorgestern oder die sprichwörtliche Zeitung von gestern weiterlesen
« zurü — weiter »















