Anzeige
FazitOnline

Der tanzende Revoluzzer

| 20. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 89, Fazitgespräch

Christian Felber will eine ganze Menge. Den Euro retten, eine neue Wirtschaftsordnung durchsetzen und alle Menschen glücklich machen. Für ihn hängt all das eng zusammen und soll in einer Gemeinwohl-Ökonomie in Erfüllung gehen. weiterlesen

Aberglaube im Management

| 20. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 89, Managementserie

Die Fazit-Managementserie Muster sind gleichbleibende Strukturen, die vielem innewohnen, zuweilen aber auch dort erkannt werden, wo sie nicht wirklich zu erkennen sind. Beinahe automatisch werden weiterlesen

Zur Lage (54)

| 20. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 89, Zur Lage

Über das vergangene Jahr, über die Dinge, die uns in Erinnerung bleiben und über das, was wir vergessen. weiterlesen

Medizin im idealen Umfeld

| 20. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 89

Erst seit 2004 ist die Medizinische Universität Graz eine eigenständige Universität. Seitdem kann die Meduni auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken. Die Forschungsleistung ist explodiert, weiterlesen

Skandaltouristen sind hier falsch

| 20. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 89, Kunst und Kultur

Wer bloß mitreden will über das neue Hassobjekt des Vatikans, über den Gewinner des Spezialpreises der Jury in Venedig, muss auf den zweiten Teil von Seidls Paradies-Trilogie warten. weiterlesen

Tandl macht Schluss

| 20. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 89, Schlusspunkt

Die Gemeindestrukturreform geht in die entscheidende Phase. Und geht man von den nüchternen Zahlen aus, die die Analysen vieler der vom Land Steiermark angedachten Gemeindefusionen ergeben, weiterlesen

Fazit im Jänner

| 18. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein, Fazit 89, Print-Ausgaben

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Thema: Wofür zahlen wir? Imperium ORF
Der »Club 2« ist nicht mehr und der ORF wird es überleben. Auch wenn einige Zuschauer darin einen weiteren Schritt zum Untergang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sehen. Anlässlich der bevorstehenden Strategie für 2020 haben wir uns Gedanken über Sinn und Aufgabe des ORF gemacht.

Im aktuellen Fazigespräch ist Attac-Gründer Christian Felber zu Gast.
Christian Felber polarisiert und es sind nicht immer nur seine Ideen, die zum Widerspruch reizen. Felber will ein neues Wirtschaftssystem, die Gemeinwohl-Ökonomie, und muss dafür viel pauschale Kritik einstecken. Kritik ist nötig, aber sie sollte so detailliert sein wie Felbers Thesen. Wir haben es versucht.

 ::: Fazit #89 – in Kürze auch online verfügbar

Fazit Dezember 2012 (Onlineausgabe)

| 26. November 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 88, Onlineausgaben

Sie können hier direkt das aktuelle Fazit lesen (auf das Cover klicken) oder als PDF auf Ihren PC speichern: DOWNLOAD

Kommunismus im neuen Antlitz

| 26. November 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 88

Maria Vassilakou, grüne Vizebürgermeisterin von Wien, will in einer Volksbefragung die Wienerinnen und Wiener darüber abstimmen lassen, ob man eine Mietpreisobergrenze von sieben Euro weiterlesen

Zum Thema (Fazit 88)

| 26. November 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 88, Fazitthema

Wie viel Demokratie verträgt ein Unternehmen? 2012 – im UN-Jahr der Genossenschaften erlebt die Genossenschaftsidee eine Renaissance. Gemeinsam etwas erzeugen oder vermarkten bei so wenig Kapitaleinsatz und Risiko wie möglich, das hat schon etwas. Tatsächlich bietet sich die weiterlesen

« zurüweiter »