Zur Lage (65)
Christian Klepej | 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 100, Zur Lage
Ausnahmsweise einiges in eigener Sache, also über 100 Ausgaben eines Magazins, vor allem aber über wichtige Mitstreiter im Enwickeln desselben und dann ein paar Überlegungen, was hier noch kommt.
Büchlein
Christian Klepej | 19. Februar 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 100, Kunst und Kultur
Andrea Stift und Wolfgang Kühnelt haben 2013 einen wunderbar kleinen Gastroführer der besonderen Art über Graz, einst Hochburg nicht nur regionaler Literatur, herausgegeben. Gerade noch zu Weihnachten wurde ich diesem ansichtig, weil meine Tante so umsichtig, ihn mir zu Weihnachten zu schenken. Mit ihren »Grazer Beislballaden« zahlreicher mehr oder minder erfahrerener Schreiber wollten sie ein »Stimmungsbild« entstehen lassen, das »mehr über Österreichs zweitgrößte Stadt aussagt, als es der Tourismusverband preisgeben möchte«. Und das ist durchaus gelungen. Wenn auch das Weitzer fehlt, wo zumindest viel gelesen wird, so sind die Texte über die Haring, das Mild, die Mucki, das Fotter oder das Braun und viele andere Lokalitäten meist gut gelungen und immer lesenswert. Muss man haben.
Grazer Beislballaden
Herausgegeben von Andrea Stift und Wolfgang Kühnelt
2013, 167 Seiten, Leykam
ca. 13 Euro im gut sortierten Buchhandel
.
Alles Kultur, Fazit 100 (März 2014) – Onlinelayout
Die Zusammenarbeit von Rot und Schwarz kann nicht mehr funktionieren
Christian Klepej | 20. Dezember 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 99
Nach mehr als zwei Monaten hat sich die Regierung neu erfunden. SPÖ und ÖVP haben sich auf eine Fortführung ihrer Koalition geeinigt. Das mediale Echo auf die Koalitionsvereinbarung der beiden – noch immer – stärksten Parteien im österreichischen Nationalrat weiterlesen
Zur Lage (64)
Christian Klepej | 20. Dezember 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 99, Zur Lage
Ausschließlich über das Koalitionsabkommen zwischen der Sozialdemokratischen Partei Österreichs und der Österreichischen Volkspartei für die österreichische Bundesregierung 2013 bis 2018.
Wieder Sterz
Christian Klepej | 20. Dezember 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 99, Kunst und Kultur
Die seit 1977 erscheinende Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kulturpolitik widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe der »Freundschaft«. Wie immer ist der Sterz ein (gelungenes) Gesamtkunstwerk. Jedenfalls mehr Einrichtungsgegenstand als Magazin, das in einem Zug durchgelesen werden will. Dabei macht es – wahrscheinlich – auch den Charme dieser Zeitschrift aus, dass »Typografie« nicht als Handwerk, das Lesen zu ermöglichen, verstanden wird, sondern als Gestaltungsmerkmal, welches mit vielem rechnet, nur nicht mit dem Leser. Was nicht immer schlecht sein muss! Hätte ich mir etwa die Mühe erspart, den Text eines Thomas Rothschild (»Wahre Freundschaft soll nicht wanken«) zu lesen, so wäre sogar dieser unvorstellbar weiterlesen
Es ist lange nicht mehr nur die Politik, die schwächelt
Christian Klepej | 20. November 2013 | 2 Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 98
Am 12. November hat der ORF zur Report-Sendezeit nur in der Steiermark einen sogenannten »Lokalausstieg« mit dem Titel »Die Steiermark im Umbruch« ausgestrahlt. Live diskutierten im Grazer Landesstudio Franz Voves und Hermann Schützenhöfer weiterlesen
Zur Lage (63)
Christian Klepej | 20. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 98, Zur Lage
Ganz kurz etwas über einen anderen Text in diesem Heft, schon mehr über ein Grazer Forschungsinstitut und das Unwort des Jahres sowie wirre Gedanken über Peter Pilz, eine Uhrensammlung und die Grünen. weiterlesen
Die Römer dürfen wieder spinnen
Christian Klepej | 20. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 98, Kunst und Kultur
Schon die Vorwörter von Albert Uderzo und Anne Goscinny zum neuesten Asterix-Band zeigen das Dilemma auf, vor dem die Serie seit dem Tod von René Goscinny im Jahr 1977 steht. Die Tochter des großen französischen Comictexters lobt darin »das gewaltige Talent«, mit dem Uderzo der Erinnerung an Goscinny immer gerecht geworden sei. Nun hat der wunderbare Zeichner Albert Uderzo selbstverständlich unvorstellbar viel Talent; nur eben als Zeichner. weiterlesen
Die letzte Chance war schon vor fünf Jahren die letzte Chance
Christian Klepej | 23. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 97
Zwei Wochen nach der letzten Nationalratswahl habe ich einen Satz gehört, der die gesamte Malaise österreichischer Innenpolitik zusammenfasst: »Ich fühle mich gestärkt.« Der Satz stammt von Vizekanzler weiterlesen
Zur Lage (62)
Christian Klepej | 23. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 97, Zur Lage
Wenig über die Wahl im Jahr 2008, quasi gar nichts über die im Jahr 2013. Schon etwas mehr über Monika Lindner und einen Grünen Mandatar. Sowie ganz kurz was über Plankosten. weiterlesen
« zurü — weiter »











