Zur Lage (25)
Christian Klepej | 23. Februar 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 60, Zur Lage
Wenig über das Rauchen, nichts Wesentliches über Alfons Haider, fast nur Gekupfertes über die Zeit und ganz sicher nichts über Claudia von Werlhof.
Kein Bedarf am Liberalen in Österreich
Christian Klepej | 20. Dezember 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 59
Heinz-Christian Strache und Uwe Scheuch, Parteichef der »Freiheitlichen in Kärnten« haben in einer Pressekonferenz die »Wiedervereinigung als CDU-CSU-Modell« der Freiheitlichen präsentiert. Zur Stunde ist zwar noch nicht klar, ob Scheuchs Kärntentruppe Klubstatus im Nationalrat erlangen wird, das Ende des BZÖ erscheint aber unausweichlich. Das wird auch Gerald Grosz begreifen lernen, der noch tapfer »auf Punkt und Beistrich« sein »Bündnis mit den Steirerinnen und Steirern« einhalten will. Der Versuch, eine rechts-liberale Bewegung zu etablieren ist mit dieser neuerlichen Vereinigung (oder Abspaltung) genauso misslungen, wie es Heide Schmidt nicht geschafft hat, eine links-liberale Kraft auf Dauer in Österreich politisch relevant zu halten. Schaden wird das den beiden Koalitionspartnern. Der SPÖ – der im Moment unter ihrem immer blasser agierendem Parteichef Faymann kaum besseres passieren kann, als wenigstens einige wahlfreie Wochen – dabei wohl noch um einiges mehr als der ÖVP, die sogar mit Stimmen von den sich verlaufenden BZÖ-Wählern rechnen darf. weiterlesen
Zur Lage (24)
Christian Klepej | 20. Dezember 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 59, Zur Lage
Über die Finanzkatastrophe der Woche, über BZÖ, FPK und FPÖ, über Kärnten, die Grünen und nichts über den Klimawandel.
Von der Ohnmacht der eigenen Position
Christian Klepej | 25. November 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 58
Liest man in den diversen Webforen der österreichischen Tageszeitungen Postings zu Artikeln über die kosovarische Asylbewerberin Arigona Zogaj muß man abgebrüht sein. Zum Einen unglaubliche Gehässigkeiten über dieses in Österreich mittlerweile heimisch gewordene Mädchen. Zum Anderen um nichts weniger hasserfüllte Wortmeldungen über die »jede Menschlichkeit vermissen lassende« Innenministerin. Standard-Kolumnist Hans Rauscher entblödete sich etwa nicht, in Maria Fekters Augen »menschenverachtende Züge« zu orten. Auch nur der Versuch, sich einen möglichst differenzierten Zugang zur Thematik anzueignen, wird einem beinahe verunmöglicht.
Zur Lage (23)
Christian Klepej | 25. November 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 58, Zur Lage
Über Kabarett und Politik, über einen Radweg, über Marken und Logos und über die Europäische Union.
weiterlesen
Zur Lage (22)
Christian Klepej | 25. Oktober 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 57, Zur Lage
Über steirische Krapfen, über Exminister und die Unschuldsvermutung sowie nichts über Florian Klenk.
Politik in der Busspur
Christian Klepej | 25. September 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 56
Erinnern Sie sich noch an den Supermarkteinbruch, bei dem der auf frischer Tat ertappte Täter durch einen Schuss von einem (oder zwei) Polizisten getötet wurde? Das ist mittlerweile beinahe zwei Monate her, und medial kräht kein Hahn mehr danach. Nur einen Tag nach dieser Geschichte ist im ORF eine Sondersendung gelaufen, in der Experten und Journalisten sich überschlugen in ihren »Expertisen«, was alles falsch gelaufen und wer dafür verantwortlich zu machen sei. Falter-Aufdecker Florian Klenk etwa hat sich berufen gefühlt, zu wissen, dass die beiden Polizisten schon mit dem Begehen des Merkurmarktes den schwerwiegendsten Fehler gemacht hätten. Warum hätten diese nicht vor dem Supermarkt gewartet, bis Verstärkung eingetroffen wäre oder bis die im Markt übrigens nur vermuteten Einbrecher herausgekommen wären?
Zur Lage (21)
Christian Klepej | 25. September 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 56, Zur Lage
Über Frankreichs Westen und Österreichs Süden, über den Wechsel, über Pflanzen und über die Bundestagswahl.
Zur Lage (20)
Christian Klepej | 25. Juli 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 55, Zur Lage
Über eine österreichische Mehlspeise, über ein Wort, wenig über Landespolitik und über das Denken.
Land der Zwerge, zukunftsreich?
Christian Klepej | 25. Juni 2009 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 54
FM4-Moderator und wahres »Jugendradio-Urgestein« Martin Blumenau hat dieser Tage in seinem Journal‘09 (fm4.orf.at) eine düstere Zukunft Österreichs gezeichnet. »Es ist vorbei. 2009 ist das Jahr, in dem Österreich kippt. Der Weg zur Security-Demokratie ist fix vorgezeichnet« beginnt er seine kruden Ausführungen und versteigt sich dann noch in die Feststellung, dass der »Übertritt in ein autoritäres System mit scheindemokratischen Formalien« bevorsteht.
« zurü — weiter »