Europa braucht jetzt Vertrauen in die eigenen Stärken
Redaktion | 13. April 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 171
Ein Essay von Lukas Mandl. Der 3. Mai ist der Internationale Tag der Pressefreiheit. Unmittelbar davor erscheint im April das »Österreichische Jahrbuch für Politik«, für das Lukas Mandl diesen Beitrag verfasst hat, der in verkürzter Fassung erschienen ist. weiterlesen
Warum der Balkan uns die Welt bedeutet
Redaktion | 13. April 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 171, Gastkommentar
Wir glauben, dass es höchste Zeit ist, einen strategischen Blick auf den westlichen Balkan zu werfen«. Ein Satz, dem nun wirklich niemand widersprechen kann. Speziell dann nicht, weiterlesen
Unendlich farbintensiv
Redaktion | 13. April 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 171, Kunst und Kultur
Die Gewebe, Skulpturen und Installationen der Künstlerin Sheila Hicks fordern traditionelle Vorstellungen von Textilkunst heraus und erforschen neue künstlerische Ebenen. weiterlesen
Gesundheitsminister Rudolf Anschober zurückgetreten
Redaktion | 13. April 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Politicks
Steiermark vor kräftigem Konjunkturaufschwung
Redaktion | 8. April 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Das gestern von der Raiffeisenlandesbank-Steiermark in Kooperation mit der Steirischen Industriellenvereinigung veranstaltete Konjunkturgespräch 2021 stellt einen kräftigen Wirtschaftsaufschwung in Aussicht.
Die Steiermark wurde zu Beginn der Corona-Krise von massiven Exporteinbrüchen in der Industrie und seither von einem Totalausfall der ausländischen Touristen überdurchschnittlich stark weiterlesen
Steiermark Schau wird eröffnet
Redaktion | 7. April 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Kunst und Kultur
Die erste »Steiermark Schau« vom 10. April bis 31. Oktober 2021 wird am 9. 4. ab 10.00 Uhr eröffnet. Schon heute wird um 18.00 Uhr der mobile Pavillon in Wien präsentiert. Beides gibt es als Livestream im Netz.
::: Hier kommen Sie zum Livestream!
Frohe Ostern!
Redaktion | 1. April 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Wir dürfen all unseren Lesern sowie allen Geschäftspartnern und Freunden noch eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest wünschen.
Fazit 171
Redaktion | 31. März 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 171
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema EU: Licht am Ende des Tunnels?
Wer sich gerne auf dünnem Eis bewegt, versucht, der Coronakrise Positives abzugewinnen. Nicht einmal ganz aussichtslos.
Fazitgespräch Angepasst war gestern
Ein Fazitgespräch mit Elie Rosen, dem Präsidenten der jüdischen Gemeinde Graz, über Bodyguards, die UNO und Israelkritik.
Fazitessay Die Gefahren von Fake News
Der EU-Parlamentarier Lukas Mandl über Desinformation und journalistische Mängel, die die Pressefreiheit ausbremsen.
Fazitbegegnung Von Enten und Monstern
Noch bis 18. April läuft auf dem Schloßberg die Ausstellung »Duckland« von Florian Satzinger. Volker Schögler hat sie besucht und sich mit dem »Master of Ducks« getroffen.
Kommentar Außenansicht #21
Peter Sichrovsky über den religiös motivierten Faschismus der Taliban.
Fazitportrait Schöne Dinge
Ein Porträt des Grazer Antiquitätenhändlers Rochus Probst und sein Selbstverständnis als Vermittler schöner Dinge.
Kommentar Zu Gast bei Fazit
Philipp Jauernik über die Wichtigkeit des Balkans für ganz Europa.
Kultur Guillaume Bruère im Kultum
Der französische Maler ist mit seinen neuen Arbeiten in einer Soloschau im Grazer Kulturzentrum bei den Minoriten zu sehen.
Managementserie Führen in kritischen Situationen
Carola Payer spricht mit der pensionierten Hebamme und Autorin Petra Schurian-Krassnig über Klarheit und Empathie im richtigen Maß.
::: Fazit #171 – Nach Ostern auch online lesen!
Fazit März 2021 (Onlineausgabe)
Redaktion | 4. März 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 170, Onlineausgaben, Print-Ausgaben
EU: Viel versprochen, wenig gehalten
Redaktion | 4. März 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 170, Fazitthema
Seit der Finanzkrise des Jahres 2008/2009 schlittert die Europäische Union von einem Versagen ins nächste. Der aktuelle Umgang mit der weiterlesen
« zurü — weiter »