Anzeige
FazitOnline

Schützenhöfer bleibt Spitzenkanditat

| 5. März 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Politicks

Bei einer Pressekonferenz in Graz hat vor wenigen Minuten Hermann Schützenhöfer erklärt, dass er bei den heurigen Landtagswahlen wieder als Spitzenkandidat für die steirische Volkspartei antreten wird. Außerdem hat er vorgeschlagen, die Wahl noch vor dem Sommer abzuhalten.

Fazit März 2015 (Onlineausgabe)

| 19. Februar 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 110, Onlineausgaben, Print-Ausgaben

Offener Brief an A1

| 19. Februar 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 110

0110_offenerbrief_webIm aktuellen Fazit haben wir uns erlaubt, eine Unklarheit auf unserer letzten Telefonabrechnung, von der wir überzeugt sind, dass es auch andere Firmen oder Privatkunden von Telekommunikationsunternehmen interessieren kann, in Form eines offenen Briefes an den Generaldirektor des Telekommunikationsanbieters »A1« anzusprechen. Lesen Sie hier den Text des Briefes im Original. weiterlesen

Was Cooles mit Medien und Design …

| 19. Februar 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 110

Foto: Marion LuttenbergerEin Essay von Günter Riegler. Hochschulen im Wandel. Eine Replik auf den Beitrag von Werner Kuich in Fazit 109. weiterlesen

Unterwerfung? What else.

| 19. Februar 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 110, Kunst und Kultur

Illustration: DuMont Verlag

Unterwerfung ist ein typischer Houellebecq-Roman. Aber jeder Houellebecq-Roman ist ein typischer Houellebecq-Roman. weiterlesen

»Eat Hike Live« – Die Steiermark stilvoll erlesen

| 19. Februar 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 110, Fazitreise

Foto: Marion Luttenberger

Vera Bachernegg und Katharina Zimmermann lassen sich gerne Geheimtipps einflüstern. Sie lernen mit Begeisterung fremde und auch bekannte Kulturen kennen und machen sich immer wieder auf die Reise. weiterlesen

Fazit 110

| 18. Februar 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 110

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Titelgeschichte Der hausgemachte Verschleiß
Geplante Obsoleszenz ist kein Märchen. Aber selbst wenn die wissenschaftlichen Beweise fehlen, die Debatte um ihre Existenz rüttelt an den Säulen der Konsumgesellschaft.

Fazitgespräch Der Einsteiger
Roland Düringer entschied sich, sein Leben zu verändern. Im Fazitgespräch erklärt er, warum er heute lieber Schweine streichelt, als in der Wiener Stadthalle zu spielen.

Fazitessay Was Cooles mit Medien und Design …
FH-Joanneum-Geschäftsführer Günter Riegler über den Forschungs-, Innovations- und Wissenschaftsstandort Österreich. Als Replik auf unseren letzten Essay von Werner Kuich.

Fazitportrait Es begann mit Kohlen
Der Grazer Familienbetrieb F. Leitner hat sich vom einfachen Kohlenhändler zum mittelständischen Unternehmen entwickelt.

Fazitreise Das »Steiermark Reisebuch«
Die beiden Steirerinnen Vera Bachernegg und Katharina Zimmermann präsentieren als »Eat Write Live« ihren zweiten Reiseführer.

Essentials Angelika Ertl
Diesmal ist es Floristin und ORF-Gartenexpertin Angelika Ertl, deren täglichen Dinge wir präsentieren.

Kultur Unterwerfung? What else.
Das neue Buch von Michel Houellebecq.

::: Fazit #110 – In Kürze auch online verfügbar.

fazitonline_facebook_banner

Islam und Europa

| 20. Januar 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Lesenswert

»Als hätte der Mann im Mond plötzlich ein Messer herausgeholt und begonnen, auf die Erde einzustechen, so unvorstellbar erschien mir nach den Gemetzeln in Algerien und nach ‚9/11‘, was da geschah. Doch meine linken Frankfurter nahmen, jedenfalls, was die Anschläge von New York anging, die rasende Regression des Islam sogar mit klammheimlicher Freude wahr.«

Journalist und Filmemacher Samuel Schirmbeck mit einem eidrucksvollen Text über interessante Positionen in linksintellektuellen Umfeld zum Thema Islam: Die Linke im Muff von tausend Jahren

Geld- und Währungspolitik

| 19. Januar 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Lesenswert

»Nun wird die EZB am Donnerstag nach monatelangem Druck aus Politik, Medien und Wirtschaft kaum umhinkommen, irgendetwas anzukündigen, das auf noch mehr Spielgeld für die Börsen hinausläuft. Was Herr und Frau Österreicher aber wirklich Bauchweh bereiten sollte, ist die völlige Abwesenheit einer heimischen Debatte zum Thema.«

Nikolaus Jilch wirft in seinem heutigen Leitartikel in der Presse die Frage auf, welche Geld- bzw. Währungspolitik Österreich eigentlich vertritt: Am Vorabend der Geldlawine ist es unheimlich still in Österreich

Turbulenzen auf Finanzmärkten

| 15. Januar 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell

Foto: Martin Abegglen

Die Schweizer Nationalbank (SNB) hat heute den Euro-Mindestkurs aufgehoben und in der Folge ist der Schweizer Franken massiv gestiegen. Europäische Aktienindizes rutschten ins Minus, der Leitindex der Zürcher Börse SMI brach um 14 Prozent ein. Auch die zahlreichen Frankenkredite in Österreich sind damit plötzlich teurer geworden, unter anderem soll die Stadt Wien massiv davon betroffen sein. (Foto: Martin Abegglen)

::: Schweizer Nationalbank koppelt Franken von Euro ab (Die Presse)
::: Überraschender Schritt der SNB (ORF)
::: SNB hebt Euro-Mindestkurs auf (NZZ)
::: Currency risk (The Economist)

« zurüweiter »