Anzeige
FazitOnline

Tandl macht Schluss (Fazit 138)

| 30. November 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 138, Schlusspunkt

Wer Weg mit dem Kopftuch! In Flöcking, einem Ortsteil der 2.000-Einwohner-Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf im Speckgürtel von Graz und Gleisdorf, ist eine Kopftuchdebatte entbrannt. Auslöser weiterlesen

Fazit 138

| 29. November 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 138

Ab heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Fazitthema Stagniert der stationäre Handel?
Weil der Onlinehandel überdurchschnittlich wächst, droht der Aufschwung an Einkaufsstraßen und – zentren vorbeizugehen.

Fazitgespräch Nichts als Gutes im Kopf
Pfarrer Wolfgang Pucher über Aussätzige, seine Bewunderung für Kanzlerin Angela Merkel und Obergrenzen für Flüchtlinge.

Fazitessay Alltagssexismus
Die »#MeToo-Debatte« geistert durchs Internet. Klaus F. Rittstieg befasst sich im Fazitessay mit dem Thema Alltagssexismus.

Satire Zur Lage #86
Christian Klepej versucht sich apolitisch. Und scheitert daran.

Fazitportrait Alters…gerecht
Mit 25 Pflegeheimen ist die überparteilich agierende Volkshilfe der größte steirische Heimbetreiber. Und feiert den 70. Geburtstag.

Kultur Linke und Rechte nach 1968
Michael Bärnthaler hat das Buch »Die Angstmacher« von Thomas Wagner gelesen. Und macht dazu elf Anmerkungen.

Serie Da Wanko
Der Grazer Autor und Dramaturg Martin G. Wanko über den Einkaufstrubel und andere Geräusche.

Kultur George Brant am Schauspielhaus
Im Monolog »Am Boden« begeistert Evamaria Salcher als Soldatin und Mutter, deren Rollen in Konflikt zueinander geraten.

Managementserie Die Dosis mach das Gift
In Teil Neun unserer Serie von Carola Payer geht es um Stärken, die auch zur Qual werden können.

::: Fazit #138 – In Kürze auch online verfügbar.

fazitonline_facebook_banner

Nächste Woche erscheint Fazit 138

| 24. November 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 138

Foto: Marija Kanizaj

Für das aktuelle Fazitgespräch haben Peter K. Wagner und Volker Schögler unseren Gesprächspartner in seinem Büro in Graz besucht. Unser Bild zeigt das Fazitteam und den Gastgeber (zumindest von hinten). Fotografiert hat in bewährter Manier Marija Kanizaj. Fazit 138 erscheint nächsten Mittwoch und kurz darauf auch online. Wir lesen uns.

Fazit November 2017 (Onlineausgabe)

| 27. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 137, Onlineausgaben, Print-Ausgaben

 

Die Europäische Union muss im Konflikt um Katalonien vermitteln

| 27. Oktober 2017 | 1 Kommentar
Kategorie: Editorial, Fazit 137

In Spanien droht der Europäischen Union weiteres Ungemach. Die Separationsbestrebungen Kataloniens, eine von 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens, führten spätestens seit dem Unabhängigkeitsreferendum weiterlesen

Digitalisierung: Wer nicht kapiert, stirbt!

| 27. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 137, Fazitthema

Illustration: Peter Pichler

Die Digitalisierung erfasst einen Wirtschaftsbereich nach dem anderen. Und obwohl die meisten Manager wissen, dass viele Unternehmen, ja ganze Branchen den Anpassungsprozessen zum Opfer fallen werden, verschleiert die weiterlesen

Politicks November 2017

| 27. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 137, Politicks

Rote Farbenlehre
Wenige Tage nach der Nationalratswahl sind die Farbenspiele, wie die künftige Regierung aussehen wird, in vollem Gange. Wenn es nach den Gesetzen der mathematischen Mengenlehre ginge, weiterlesen

Softies, Weicheier und wir Primaten

| 27. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 137, Fazitgespräch

Foto: Marija Kanizaj

Bestsellerautorin Birgit Kelle über Zwangsheteronormativität, das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheiten, die Kommunikationsgrenze zwischen kinderlosen Frauen und Müttern sowie Managertypen mit fetten Autos. weiterlesen

Zur Lage (85)

| 27. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 137, Zur Lage

Beinahe ausschließlich über den großen Verlust, den die österreichische Innenpolitik sowie die Freunde feinsinninigen Brachialhumors nun über Jahre zu verkraften haben werden. Und im Grunde nichts über den Austrofeschismus. weiterlesen

Ein Europa, wo(ran) wir glauben können

| 27. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 137

Die Pariser Erklärung. Man muss lange und mit großem Durst durch die Wüste der Gegenwart gelaufen sein, um so recht zu begreifen und angemessen tief zu empfinden, wie erfrischend und belebend der Kontakt mit jeder großen kulturellen und weiterlesen

« zurüweiter »