Anzeige
FazitOnline

Bepreiset die Kunst und bildet Urteile!

| 20. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 98, Kunst und Kultur

Förderpreise sind so eine Sache: Künstler treten mit ihren Werken, die sich wie die sprichwörtlichen Äpfel von Birnen unterscheiden, gegeneinander an. Und das, weil es um viel Aufmerksamkeit und Geld geht. Die Rede ist nicht von der Großen Chance des ORF, weiterlesen

Tandl macht Schluss (Fazit 98)

| 20. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 98, Schlusspunkt

Der elende Zwang zum Mittelmaß Europa leidet unter einem Zwang zur Mittelmäßigkeit. Dass eine demokratische Gesellschaft immer in einem Zielkonflikt lebt, ist klar. Auf der einen Seite gibt es weiterlesen

Fazit 98

| 19. November 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 98, Print-Ausgaben

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Es wird gelauscht
Die Notwendigkeit von Geheimdiensten wird massiv unter-, ihre Fähigkeiten dagegen überschätzt.

Fazitgespräch mit Niko Alm
Utopie des Machbaren. Mit den Neos ins Parlament – was kann Niko Alm, was kann seine Partei bewegen?

Fazitportrait. Der Saubauer aus dem Vulkanland
Franz Habel macht in der Oststeiermark Rohschinken, der es mit den großen Namen aus Spanien und Italien aufnehmen kann.

Europa wählt sich ab
Fünf Monate vor der Europawahl beginnt unsere Serie über die Mitgliedsländer des angeschlagenen Zweckbündnis.

::: Fazit #98 – In Kürze auch online verfügbar

Fazit November 2013 (Onlineausgabe)

| 23. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 97, Onlineausgaben, Print-Ausgaben

Die letzte Chance war schon vor fünf Jahren die letzte Chance

| 23. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 97

Zwei Wochen nach der letzten Nationalratswahl habe ich einen Satz gehört, der die gesamte Malaise österreichischer Innenpolitik zusammenfasst: »Ich fühle mich gestärkt.« Der Satz stammt von Vizekanzler weiterlesen

Die Paradoxie des Neuen

| 23. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 97, Fazitthema

Die Paradoxie des Neuen Rasierklingen und Regierungen, Zeitschriften und Mode haben eines gemeinsam: Sie sind auf den Nimbus des Neuen angewiesen. Eine alte Rasierklinge, die Mode aus dem letzten Jahr, Politik von vorgestern oder die sprichwörtliche Zeitung von gestern weiterlesen

Der Pendler

| 23. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 97, Fazitgespräch

Foto: Marija Kanizaj

Max Otte ist ohne Zweifel das, was man »umtriebig« nennen kann. Seit seiner Vorhersage der Finanzkrise ist er beliebter Gast in Talkshows, gern eingeladener Redner für Vorträge und gefragter Marktkenner. Dass er dabei gleichzeitig als Akteur weiterlesen

Zur Lage (62)

| 23. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 97, Zur Lage

Wenig über die Wahl im Jahr 2008, quasi gar nichts über die im Jahr 2013. Schon etwas mehr über Monika Lindner und einen Grünen Mandatar. Sowie ganz kurz was über Plankosten. weiterlesen

Politicks November 2013

| 23. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 97, Politicks

SPÖ – einst modern, nun strategisch mutlos!
Mut lässt sich nicht kaufen. Und so ist die SPÖ wieder einmal nicht dazu bereit, andere Koalitionsvarianten als Rotschwarz in Erwägung zu ziehen. Dabei würde sich eine Koalition mit der FPÖ weiterlesen

Ein guter Kapitalismus, kann es den geben?

| 23. Oktober 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 97

Foto: Jacqueline GodanyEin Essay von Robert Misik. Lassen Sie mich so beginnen: Unser größtes gegenwärtiges Problem, abgesehen von der ökonomischen Misere, in der wir seit Ausbruch der Finanzkrise stecken, ist das Problem der immer stärker wachsenden Ungleichheit. Und dieses Problem weiterlesen

« zurüweiter »