Anzeige
FazitOnline

Zwischen Hochofen und Hightech

| 24. Juli 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 95, Fazitgespräch

Foto von Michael Thurm

Menschen haben es schwer, wenn sie neben zwei Hochöfen auffallen wollen. Selbst wenn es nur die zwei verhältnismäßig kleinen Türme sind, in denen die Voestalpine hier Stahl schmilzt. Donawitz ist weiterlesen

Zur Lage (60)

| 24. Juli 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 95, Zur Lage

Nichts über die Jugend, weniger über Jugendforschung, dafür einiges über einen Jugendforscher. weiterlesen

Politicks August 2013

| 24. Juli 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 95, Politicks

Steirische Reformpartner und Berlin als Vorbild für SPÖ und ÖVP?
Der Fortbestand der großen Koalition wäre – allen schrägen Wahlkampftönen zum Trotz – wohl nur bei einem zwar denkbaren, aber doch unwahrscheinlichen Verfehlen der Mandatsmehrheit durch weiterlesen

Bachmannpreis? Abschaffen!

| 24. Juli 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 95, Kunst und Kultur

Foto von Johannes Puch/TDDL

Keine Literaturkritik Tatsächlich hätte man kurz vor Beginn des heurigen Bachmannpreises – den 37. Tagen der deutschsprachigen Literatur – in romantischer Verklärung gegen die im Raum weiterlesen

Tandl macht Schluss

| 24. Juli 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 95, Schlusspunkt

Es gibt politische Auseinandersetzungen, da gibt es für die Regierungsparteien nicht viel zu holen. Deshalb werden entsprechende Reformen entweder nur halbherzig oder gar nicht angegangen. Ein typisches Beispiel weiterlesen

Fazit 95

| 23. Juli 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein, Fazit 95, Print-Ausgaben

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Zukunft. Von Hoffnungen, Prognosen und vielen Irrtümern
Ein echter Zukunftstext befasst sich nur mit Dingen, die noch vor uns liegen. Zumindest fast. Das Thema Zukunft aus dem Blickwinkel von Politik und Profit, Trend und Tamtam. Fazit hat sich dem großen Thema genähert und konnte so manch unhaltbare Prognose nicht vermeiden.

Im Fazitgespräch ist Voestalpine-Chef Franz Kainersdorfer zu Gast
Über 1.400 Grad hat es innerhalb eines Hochofens. Einen Bruchteil davon, immer noch genug, um ins Schwitzen zu kommen, spürt man, wenn man sich in unmittelbarer Nähe des Abstichs aufhält. Über die heißen Eisen gesprochen wurde allerdings im klimatisierten Büro.

::: Fazit #95 – In Kürze auch online verfügbar

Fazit Juli 2013 (Onlineausgabe)

| 26. Juni 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein, Fazit 94, Onlineausgaben, Print-Ausgaben

Von der griechischen Regierung lernen

| 26. Juni 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 94

In Griechenland wurde der öffentlich-rechtliche Rundfunk zugesperrt. In einer Blitzaktion hat die Regierung den »ERT« am 11. Juni  aufgelöst und beschlossen, im Herbst mit einer neuen, abgeschlankten weiterlesen

Zum Thema (Fazit 94)

| 26. Juni 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 94, Fazitthema, Kunst und Kultur

Zur Kunst gehören immer Zwei Auf der Art Basel, der größten Kunstmesse der Welt, werden Millionen umgesetzt und jedes Jahr aufs Neue die gefragtesten Künstler ermittelt und erschaffen. Heuer weiterlesen

Kunst. Von der Freiheit, Geld zu verdienen

| 26. Juni 2013 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 94, Fazitthema, Kunst und Kultur

Justine Smith: Euro Europe

Kunst kostet Geld. Und kann mitunter viel Geld bringen. Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftszweigen lässt sich bei Kunst und Kultur aber nur selten eine direkte Beziehung zwischen Investition und Gewinn, Budget und Qualität weiterlesen

« zurüweiter »