Anzeige
FazitOnline

Das Missverständnis vom grammatikalischen Geschlecht

| 25. April 2014 | 2 Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 102

tomaskubelik_webEin Essay von Tomas Kubelik. Frauen sind in den westlichen Gesellschaften seit Jahrzehnten rechtlich gleichgestellt. In manchen Bereichen werden sie von vielen europäischen Ländern sogar erheblich bevorzugt. weiterlesen

Auf einander schauen

| 25. April 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 102, Fazitportrait

Foto: Marija Kanizaj

Seit 133 Jahren ist das Odilien-Institut in der Beratung, Bildung und Betreuung von Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit und zusätzlichen Behinderungen engagiert. Es war ein weiter Weg vom Zöglingsdenken weiterlesen

Essentials: Bettina Vollath

| 25. April 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Essentials, Fazit 102

Foto: Katharina Zimmermann

Zwischen der Haushaltsreform, der Frauenstrategie 2020, vielen Terminen und dem »Facetime«-Gespräch mit ihrer Enkelin hat Landesrätin Bettina Vollath für Fazit ihre Handtasche geleert und zeigt her, weiterlesen

Porträt eines Mistkerls

| 25. April 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 102, Kunst und Kultur

Foto: Kleine Komödie

In der Kleinen Komödie im Krone Center in Graz wird wieder gute Unterhaltung geboten. Vor vollem Haus spielt man aktuell »Ein Mann fürs Grobe«, ein Stück von Eric Assous in österreichischer Erstaufführung. weiterlesen

Europa wählt sich ab (Teil 5)

| 25. April 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 102

serie_europawahlFünf Wochen vor der Europa-Wahl hat der Wahlkampf Fahrt aufgenommen. Wie erwartet dominieren Themen, die nicht viel mit Europa zu tun haben. In Österreich wird über Personalangelegenheiten diskutiert und wer warum gerade nicht zur EU-Wahl antritt, in anderen EU-Ländern stehen hingegen durchwegs innenpolitische Fragen im Mittelpunkt.

::: Text online im Printlayout lesen: LINK

Fazitserie Europa wählt, Teil 5, Fazit 102, (Mai 2014)

Tandl macht Schluss (Fazit 102)

| 25. April 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 102, Schlusspunkt

Die Reformverweigerung zwingt junge Eliten immer öfter zur Abstimmung mit den Füßen. Was soll man nur mit einer Regierung machen, die ihre demokratische Legitimation dazu nützt, die Zukunft des Landes zu zerstören, weiterlesen

Fazit 102

| 24. April 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 102, Print-Ausgaben

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Europa spaltet sich
Von Schottland bis Südtirol formieren sich separatistische Demonstrationszüge. Weil sie die Unabhängigkeit als Fahrkarte in eine bessere Zukunft sehen.

Die Anklägerin
Nach ihrer Rückkehr auf die politische Bühne fordert und fördert Gaby Schaunig eine neue politische Kultur Kärntens.

Genug gegendert?
Über »das Missverständnis vom grammatikalischen Geschlecht« macht sich Publizist und Pädagoge Tomas Kubelik im aktuellen Essay Gedanken.

Das andere Florida
Rund um die Metropole Tampa kann man wortwörtlich tief in die Kultur des 22. Bundesstaates der USA eintauchen. Und dabei sogar auf friedliche Seekühe treffen.

Auf einander schauen
Seit 1881 engagiert sich das Odilien-Institut für Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit und zusätzlichen Behinderungen.

Europa wählt sich ab
Im vierten Teil unserer großen Europaserie beleuchten wir Frankreich, Bulgarien, Malta und Zypern.

Essentials
Diesmal sind es Bettina Vollaths tägliche Dinge, die wir präsentieren.

::: Fazit #102 – In Kürze auch online verfügbar.

Michael Glawogger gestorben

| 23. April 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein

Foto: Manfred Werner (Wikimedia Commons)

Der österreichische Filmregisseur und Drehbuchautor Michael Glawogger ist in der Nacht auf Mittwoch in Liberia im Alter von 54 Jahren an Malaria verstorben. Lesen Sie hier einen Nachruf von Bettina Steiner in der Presse.

Kartnig erneut zu Haftstrafe verurteilt

| 23. April 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein

Foto: Michael Thurm

Die Berufungsverhandlung vor dem Obersten Gerichtshof in Wien hat ergeben, dass Hannes Kartnigs Gefängnisstrafe von fünf Jahren auf 15 Monate reduziert wurde. Auch die Gelstrafe wurde reduziert, von 6,6 Millionen auf 5,5 Millionen Euro.

::: Hannes Kartnig (Wikipediaeintrag)

Frohes Osterfest!

| 19. April 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein

Wir dürfen all unseren Lesern sowie allen Geschäftspartnern und Freunden ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen!

« zurüweiter »